LSP im Armaturebrett NFL

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

LSP im Armaturebrett NFL

Beitrag von MainzMichel »

Moin, moin!

Leider ist einer der Lautsprecher im Armaturenbrett aus unserem 44er gestorben. In Ermangelung von brauchbaren Ersatzteilen habe ich noch herumliegende LSP von einem Opel eingesetzt. Jetzt habe ich Angst, dass das Armaturenbrett anfängt zu rosten. :D
Nee, im Ernst: wer hat Erfahrungen mit Nachrüst-LSP für einen günstigen Preis? Klar, viel kann da vor nicht rauskommen, aber besseres als original oder die Opel-Quäker sollte doch bestimmt möglich sein.

Im Voraus Danke für Eure Tipps!

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Ich habe Sinus live-Nachrüst-LSP, ohne Endstufe o.ä. Firlefanz > nur über Radio (Mittlerweile das 3.), und die Dinger machen für die Größe schon ganz gut Druck.
Ist ein 2-Wege-System mit Hochtöner extra (Tweeter, oder wie heißt das Ding nochmal???).
Kann Dir nur nicht sagen, ob es die Teile noch gibt, Sind schon etliche Jahre alt und waren extra für Einbau in Audi 100/Armaturenbrett.
Vorher hatte ich Magnat 2-Wege, Tief-& Hochtöner als 1 Teil, war nicht so der Hit!!!!
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Hi Oli!

Meinst Du, die hier kann man mit Deinen vergleichen? Da spare ich mir den zusätzlichen Aufbau des Tweeters. Ist ja nur für meine Frau. :lol: Der Preis wäre ja auch OK.

Adio0s
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Michel,

die bei ebay, passen nicht so ganz, da die Ohren zum Anschrauben fehlen, aber es gibt genügend Coax Speaker in 10cm mit abbrechbaren Ohren, die dort reinpassen.

Ich hab diese hier drin klick

die vom Sound ok sind, allerdings etwas leiser als die originalen Breitband LS. Aber genau diese Bauform mit den perforierten Anschraubpunkten brauchst Du.

Solche gibt es auch von Sinus Live, die sicherlich auch besser sind, als meine. Der Schalldruck bei 1W/m sollte aber schon min. 89dB betragen (gibt auch welche mit 93dB), sonst kommt da nicht viel raus.

Klanglich hat man natürlich mit ´nem Coax ´nen besseren Hochtonbereich, wogegen mit dem originalen Breitband, die Sprachverständlichkeit besser ist (ist klar - Betonung der Mittenfrequenzen).

Einbautiefe sollte nicht wesentlich über 60mm liegen, so weit ich das in Erinnerung habe.

Gruss,
Olli

ps. die hier dürften auch passen und vermutlich auch besser sein: klick
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Wozu Ohren zum Anschrauben? Bei denen, die ich ausgebaut habe, waren auch keine dran. Dafür am Korb rundum drei Klammern verteilt, mit denen er nur eingeklipst wurde und hielt perfekt. Die waren von "Techno" und nannten sich "HL 510". Unter diesem Aufkleber befindet sich ein anderer, namenloser Aufkleber mit einigen Nummern in blauer Schrift auf weißem Grund. Waren das die originalen?
Deine Auswahl sieht auch interessant aus, leider ist keine Preisangabe dabei.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Von der Bauart wie beide Boxen (Hochtöner in Mitte von Box) waren meine Magnat auch.
Die jetzigen mit Extra Hochtöner haben auch keine ohren, sind wie von Michael mit Klammern eingesetzt > hält bestens, kein Klappern o.ä.

Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

gut zu wissen!

Mein Kentnisstand war immer der, dass man 2 dieser Ohren zum Anschrauben braucht - deshalb sind da bei vielen LS auch 4 vorperforierte Blechlaschen dran, die man nach Bedarf abbrechen kann.

So hatte ich das auch gemacht beim Tausch Breitband gegen Coax, aber wenn´s auch anders geht...

Michel,

die Preise liegen bei 6,99 p.P. + Steuer für die schwarzen und 19,95 für die grünen p.P. + Steuer.

Einfach als Neukunde registrieren und sagen, dass man Gewerbetreibender ist, dann werden auch die Preise angezeigt.

Genau diese LS werden aber auch oft bei ebay angeboten.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten