wieder der öldruck *augenroll*

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

wieder der öldruck *augenroll*

Beitrag von Mike NF »

tach zusammen !!!
gestern abend auf dem rückweg von der FH ist mir fast der Ar*** geplatzt .....jedesmal wenn ich im fahrbetrieb (fast ausschließlich im 5ten gang) über cirka 2500 touren kann gingen öl-warnlampe und summer an, aber laut anzeige öldruck voll da. im stand hat er das nicht, da kann ich ihn bei 3000 halten und er is ruhig. das problem ist ja jetzt: wie prüfe ich den öldruckschalter, wenn er nur sporadisch summt ? gegen masse halten is ja dann nicht ...kann ja schlecht bei 100 aussteigen :roll: :wink: sobald ich aber etwas gefahren bin, fängt der plötzlich an zu nerven, bei konstanten 100 oder 120 ...fängt langsam an zu glimmen, wird heller und dann "piiiieeeeepppp" ..man kanns quasi kommen sehen. kuppelt man bei 100 aus, erlischt mit dem abfallen der drehzahl unter cirka 2200 touren auch die lampe und der summer is ruhig. ..kann man den geber irgendwie messen oder kanns am KI liegen ?
Gruß
der mike
der geber is noch keine 2 monate drin ..und bevor ich dem mash-mike auf die füße trete ....... :oops: ;)
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Tja, du darfst halt nicht schneller fahren als 100 :D :D

Ich vermute deinen Fehler sehr stark am KI, denn nach 2 Monaten darf der Schalter nicht wieder hinüber sein, bzw. kann ich mir das auch nicht vorstellen, denn die Lebensdauer dieser Schalter ist ja schon lange, wenn man mit nem Multifuzzi vergleicht.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

aufs KI bin ich folgendermaßen gekommen: ich hab aus reflex mal einmal von vorn gegengeklopft als der wieder los ging ...dann war kurz ruhe dann kam er wieder. die uhr im KI funzt auch net und die temp-anzeige hat auch manchmal komische anwandlungen ....und bewegt sich trotz 25 km fahrt nur knapp über die 50° ...und der MF ist neu ... aber wie kann dass denn sein mit der drehzahl-abhängigkeit ...da hatte ich ja schon probleme mit aber die sind eigentlich behoben...
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Du müsstest doch aber auch im Innenraum ein Öldruckkontrollgerät haben, zumindest kenn ich das vom Typ 89, das war bei mir auch schon mal hinüber, aber frag nicht nach dem Preis :shock: :kotz:

Müsste doch deiner auch haben.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

kann man dat prüfen ? ich bin von natur aus eher gegen "auf blauen dunst mal getauscht weil ich geld schei**** kann" :wink: :-D auf jeden fall steht eins fest: ich fahr sicher nicht jetzt dauerhaft unter 2500 touren....und dat gepiepse nervt echt wie die sau
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Bei meinem Golf 1 16V summt die Öldruckkontrolle auch manchmal. Grund ist ein Massekurzschluss in der Zuleitung. Eventuell hast du ähnliche Probleme. Du kannst ja mal die Leitung vom Öldruckgeber abziehen und isolieren. Sollte es trotzdem Summen, dann liegt's am Kabel!

Thomas
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich versuchs mal....das komische ist auch: das passiert fast ausschließlich bei gleichmäßiger fahrt. beim FST wars den ganzen tag ruhig und auch so kanns mal tagelang und hunderte km die schnauze halten und plötzlich sieht man es wieder aufglimmen und das gepiepse bzw gesumme geht wieder los. bin gespannt was da noch so kommt ...die metallzunge an der geberdose hatte ich schon gründlich gereinigt wegen des verdachts auf oxidation oder so
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten