Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich habe leider schon wieder ein Problem mit meinem 100er Bj 86 (Mkb KU). Bei ca. 1000 U/min tritt das im Video zu hörende Geräusch auf (ist ziemlich laut)- unter 1000 und über 1100 ist nichts zu hören. Das Problem besteht aber schon seit mehreren 10tkm und wird nicht/kaum stärker, klingt aber scheixe. Ich dachte immer, es sei die Zentralhydraulikpumpe und hab's so gut es ging ignoriert, da immer andere Reparaturen wichtiger waren. Jetzt habe ich aber endlich die Pumpe getauscht und das Geräusch ist immer noch da . Lima kann ich ausschließen; ZR-Satz, WaPu und KW- und NW-Simmerring habe ich vor einem Jahr oder so getauscht, da hat sich nix verändert. Klingen tut's, als käme es aus dem Motor (man hört es vorne/hinten/oben/unten ziemlich gleich laut). Ach ja, bei kaltem Motor tritt es nicht auf. Der Link: http://www.vidup.de/v/RZipl/
Hat jemand eine Idee? Bin kurz vorm Verzweifeln .
Gruß Dieter
(PS: hab schon überlegt, ob ich bei Audi wegen Kulanz fragen soll - hat ja erst knapp 360tkm drauf )
"Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem..."
Das Geräusch macht mein MC auch, und ist damit nicht allein. Eine Ursache ist mir bisher nicht bekannt, möglicherweise hängt es mit dem Ölkreislauf zusammen. Das Geräusch war vor dem Zahnriemen/Wasserpumpenwechsel auch schon da und hat sich danach nicht verändert. Ich hab auch mal mit einer Ratschenverlängerung den Motor "abgehört", scheint wirklich irgendwo aus dem Block zu kommen. Vielleicht ist es auch irgendwo eine schwingende Luftsäule, die solche geräusche Macht und übertragen wird, z.b. vom Leerlaufregelventil her. Sind aber alles nur Vermutungen, hab's bisher auch nicht finden können.
An ner Lösung wäre ich trotzdem interessiert...
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Klingt spontan nach Zahnriemen zu stramm gespannt, dann jault die Wasserpumpe rum.
Nimm einfach mal die Verbraucher, die an den Keilriemen hängen ab, dann läßt sich das ja ev. weiter einordnen. Ist ja beim Saugmotor kein Akt
Hm, dann bin ich wenigstens nicht alleine mit dem Problem - auch wenns nicht hilft.
@ Ben: Ist es bei dir wirklich auch sooo laut? Bei meinem klingt das irgendwie schon beängstigend.
@ Blacky: Hab ich schon (erfolglos) gemacht
@ Blacky und Brun: Hm, glaub ich zwar nicht, da es vor und nach dem Riementausch unverändert war aber ich werde die Spannung trotzdem noch einmal kontrollieren und gegebenenfalls etwas nachlassen.
Kann das wirklich eine schwingende Luftsäule o.Ä. sein? So laut? Werd die Tage einmal alles mögliche abhängen (LLRV etc.) und schauen, was sich Geräuschmäßig tut.
Herzlichen Dank schon einmal für die Antworten. Wenn jemand noch eine Idee hat bitte her damit, falls ich die Ursache des Geräusches finde sage ich sofort bescheid.
Also bei meinem haben wir beim Zahnriemenwechsel auch versucht, das zu beseitigen, hatte absolut keinen Einfluss. Das Geräusch ist schon gut zu hören.
Ein paar Threads weiter (irgendwas mit Öldruck zu tief) hatte auch jemand das Problem beschrieben, war nach einem Tausch der Ölpumpe weg.
da das aber verdammt teuer ist, hab ich mich das so rein zum Ausprobieren nicht getraut...
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Hallo
Ich hatte ein identisches Geräusch. aber net so Laut bei ca 2000-2400 Umin.
Jetz habe ich die Wabu ( die übrigens nur ca 4 Jahre und 30tkm alt war) noch mal neu gemacht und siehe da es ist weg.
Beim mit der Hand durchdrehen hat man schon so ein leises jaulen vernommen.
Da ihr die Wabu schon neu habt würde ich auch evtl. auf einen zu straffen Riehmen tippen.
Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Kurbelwellen Simmerring. Hatte ich schon 2 mal bei 5-Zylindern. Zieh mal bei laufendem Motor den Ölmessstab, dann sollte es weg sein. Das Geräusch kommt durch den Unterdruck im Gehäuse, es wird quasi Luft (Falschluft!) durch den Simmerring eingesogen. Nach außen waren meine immer Dicht. Fahre seitdem mit offener KGE mit einem Luftfilter rum und hab das Loch in der Hutze verschlossen. Die Simmerringe würde ich dann beim nächsten Zahnriemenwechsel bzw arbeiten an Kupplung oder Getriebe tauschen.