NF zickt - Test VAG gegen freie Werkstatt !

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
chuck22

NF zickt - Test VAG gegen freie Werkstatt !

Beitrag von chuck22 »

Hallo,

also, mein NF2 hat dasselbe Problem wie TomLA am 05.06 neulich....

Motor bei Start über 2000 U/min,dann dauerpendeln zwischen 1100 und 1400,als wenn man ständig Gas gibt...sehr nervig :shock:
Bei 6 Startversuchen ist das 4 mal so, 2 mal Drehzahl völlig normal...

Bei TomLA war's der Leerlaufschalter, und bei mir...?
Ich heute zu VAG, dutzende Mechniker, 3 Annahmemeister....

Meister völlig ratlos, Fehlerspeicher zeigt nichts an...Bittet mich um Terminabsprache, wenn der Alt-Mechaniker ebenfalls Dienst hat ! :shock:
Originalzitat...--Mit solch alten Motoren,da sind wir ratlos,da können wir höchstens mal einen Termin machen,wenn der Alt-Mechaniker wieder da ist,der kennt sich mit solchen Motoren noch aus !!!

Bin ich im falschen Film ??? Hallo, Bj.90 , 2,3 NF Motor !!!
Nicht den Ansatz einer Lösungsmöglichkeit.....
:oops:

Morgen fahr ich auf Rückweg von Arbeit ne freie Werkstatt an,bin gespannt, da sind 2 Mechaniker über 35 Jahre, Chancen also besser :D

Achja,den Test mit dem Leerlaufschalter mach ich morgen lieber selber...
Fortsetzung folgt....
Fuenftopf

Beitrag von Fuenftopf »

Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Ich fahre, seit ich den Führerschein habe (1983), zu einem ehem. Bosch-Dienst, heute eine freie Werkstatt. Dort schraubt der Chef selber (Mechaniker- und Elektrikermeister) und seine Frau macht die Kasse. Der Knabe ist heute ca. 55 und kennt die 5-Zylinder von Anfang an.
Und das Ganze zum halben VAG-Stundenlohn (54 statt 104 EUR).
Der Ton ist aber manchmal etwas rauh, vor allem wenn man ihn telefonisch nach einer Ferndiagnose fragt. Originalzitat: "Woher soll ich dat wissen, bin ich Hellseher?" :)

bis dann,
Jürgen
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Naja, seien wir doch mal ehrlich.

Was lernt man heute als Kfz-Mechaniker noch? Im Prinzip nur noch, wie man den Stecker für die Fehlerdiagnose anschliesst und Fehler ausliest. Das wars!

Traurig aber wahr. :(

Grüßle

Karl
chuck22

Beitrag von chuck22 »

Karl S. hat geschrieben:Naja, seien wir doch mal ehrlich.

Was lernt man heute als Kfz-Mechaniker noch? Im Prinzip nur noch, wie man den Stecker für die Fehlerdiagnose anschliesst und Fehler ausliest. Das wars!

Traurig aber wahr. :(

Grüßle

Karl
Hallo Karl,

tja,so ist es wohl, auf meine Anregungen von Forumshinweisen bezüglich des Problems hat er gar nicht reagiert, Motto ...Wenn im Fehlerspeicher nichts steht ,dann kann auch nicht geholfen werden....
Bin gespannt auf morgen
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Karl S. hat geschrieben:Naja, seien wir doch mal ehrlich.

Was lernt man heute als Kfz-Mechaniker noch? Im Prinzip nur noch, wie man den Stecker für die Fehlerdiagnose anschliesst und Fehler ausliest. Das wars!

Traurig aber wahr. :(

Grüßle

Karl
Stimmt net ganz, zusammenfegen können die auch noch :roll:

Stimmt aber schon, gibt nur wenige, die sich auskennen, aber die haben Spaß an der Arbeit :?

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Na Karl,
drum heißt der Beruf ja auch heute

KFZ-Mecha - tro - niker!

Nich wahr!

Gruß
Bernd (derneUmschulungdaraufansetzenwollte :( )
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Svensen

Beitrag von Svensen »

derneUmschulungdaraufansetzenwollte
Ich glaub das kannste vergessen, darauf wird nicht umgeschult :?
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Das glaubst Du!
Das AA sagte mir auf Nachfrage: wenn Sie einen Platz finden, dürfen Sie eine Umschulung machen!

Aber sag mir mal wen eine KFZ-Werkstatt nimmt wenn die die Auswahl zwischen 30 Schulabgängern und einem Umschüler haben und drei Ausbildungsplätze frei haben :( (die Zahlen sind Beispiele bis auf den Umschüler)

Die wußten selber, daß ich keinen Platz finden würde.

Ich hätts gemacht!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Svensen

Beitrag von Svensen »

Die wußten selber, daß ich keinen Platz finden würde.
Eben drum...mit 30 haste aber arg untertrieben.
Antworten