Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich habe heute von meinem Stamm-VW-Autohaus einen 89er Audi 200 MC Automatik über Privat angeboten bekommen. Gehört einer älteren Dame. Soll 170tkm haben und Erstbesitz in wohl sehr gutem originalen Zustand.
Wie steht es denn um die Haltbarkeit der Automatikgetriebe beim Audi 200?
Ich werde da mal bei Gelegenheit anrufen und den Wagen besichtigen wollen. Brauchen tu ich ihn nicht, aber Auto anschauen und dann doch kaufen ist immer toll
Wenn es keinen zusätzlichen Ölkühler für das Getriebeöl hat umso besser =) War zwar damals eine tolle Idee, aber sorgte nur für Probleme, da die Ölpumpe den zusätzlichen Weg und Volumen bewerkstelligen muss womit die Pumpe überfordert war.
Ich hatte insgesamt 2 MC Automatikfahrzeuge, einmal Serienleistung mit 250 tkm und einmal mit Buergi-Chip 270 tkm
Wenn du nicht ständig eine Yacht mit dem Karren ziehst, nicht bei jeder Ampeln im KickDownModus anfährst und jeden Roller mit volelm KickDown überholst und vom Vor- Rückwärtsfahren den Wagen voll abbremst und nicht bei 10 km/h hin und her schaltest und das Getriebe arbeiten lässt ist das Getriebe im Prinzip unkaputtbar. Wichtig ist, das ATF Öl regelmäßig zu wechseln incl. dem Sieb, ist eine einfache Sache auf einer Bühne oder Grube. Getriebe(Achs)öl natürlich auch immer brav prüfen.
Bei Überhitzung kann es vorkommen, dass sich die Öle vermischen durch eine undichte Dichtung...
Leistungssteigerung mag das Getriebe nur, wenn man "normal" damit fährt und nicht wie ein wahnsinniger den Karren prügelt...
Bei mir waren beim gechippten lediglich nur irgendwann bei 270 tkm die Bremsbänder verschlissen, diese konnten laut Werkstatt aber nachgespannt werden? Hab die aber erneuern lassen, danach war wieder alles gut...