Audi 100 turbo Leistungseinbruch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mr5zylinder

Audi 100 turbo Leistungseinbruch

Beitrag von mr5zylinder »

Hallo ich mal wieder. Mein 100er turbo MC quattro macht mir mal wider Probleme!
Habe jeden morgen einen Fahrtweg von ca. 60km . Morgens bringt er mir fast immer 1,6 bar ( Dampfrad aber eigentlich bis 1,4 eingestellt)
Er bricht dann beim Vollgas beschleunigen abpruppt ab also wie ab.
Wenn ich zurück fahre macht er mir immer probleme bei Vollgas dann aber auch schon bei 1,2 bricht er apruppt ab. Beschleunige ich aber langsam nach oben geht es ohne Probleme.
Das 2 seltsam: Ich selbe lebe auf einer Höhe von 900m. Fahre ich zur arbeit bin ich ca. auf 500 m und dort fangen die Probleme wieder an.
Bin ich zu Hause habe ich abends keine Probleme mehr damit dafür aber wieder morgens.

Ist das vielleicht der Vollastschalter oder so?

Bin über jede Hilfe danke.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 turbo Leistungseinbruch

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Ladedruckverschlauchung schon überprüft und richtig angeschlossen, Wastegate Membran in Ordnung?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Dr. Leo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 172
Registriert: 17.07.2009, 19:36
Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U)
Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis

Re: Audi 100 turbo Leistungseinbruch

Beitrag von Dr. Leo »

Ich würde auch sagen, dass die Wastegate-Membrane hinüber ist! Hier die Teilenummer: 035 145 797 B

Gruß Leo
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: Audi 100 turbo Leistungseinbruch

Beitrag von Knatterkarsten »

Membran ist entfallen beim :-) zumindest bei meinem aber unter rs Power gibt es sie zum normalen preis.

Würde aber auch drauf tippen einfach mal aufpumpen und schauen ob sie den druck hält.
Oder Sichtprüfung durch aufschrauben.
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Re: Audi 100 turbo Leistungseinbruch

Beitrag von fitschi »

hallo
wenn er abbricht und du hast ein ruckeln....so als ob er wieder will dann sollte es die membrane sein
ansonsten solltest du mal den schlauch vom ladeluftkühler (richtig in die rillen fassen) zur ansaugbrücke und den schlauch vom ladeluftkühler
zum turbolader in augenschein nehmen.....denn dort reicht schon ein kleines loch
ich habe um die membrane zu kontrollieren folgendes gemacht....deckel abschrauben (logisch)
dann von unten den mittelstift hochgedrückt und mit einer passend langen pfeile verklemmt,damit ich die mittlere schraube (8 imbus??schon länger her)lösen
konnte...dann rausnehmen
habe mit wechsel+zusammenbau ne stunde gebraucht....ganz in ruhe ;)
gruß
flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
mr5zylinder

Re: Audi 100 turbo Leistungseinbruch

Beitrag von mr5zylinder »

Danke das sind ja schon mal gute tipps. Werde es die Woche mal prüfen. Ist halt nur komisch das es nicht immer ist
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: Audi 100 turbo Leistungseinbruch

Beitrag von Knatterkarsten »

Dann schau dir mal hinten den Abgang von WG an der zur ansaugbrücke geht.

Bei mir war dort auch ein defekt.

Welches Benzin Tankst du?
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 turbo Leistungseinbruch

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

genau der Schlauch vom WG zur Ansaugbrücke ist bei den allermeisten auch defekt, sieht äußerlich mit der Gewebeummantelung gut aus, aber wenn man den abzieht dann sieht man das der innen total zerfallen ist, da der Schlauch direkt über den Krümmer liegt ist der natürlich schneller am Ende, was ich auch schon hatte der Schlauch von der WG Oberkammer das der Defekt war

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Antworten