Zündkabel neu, aber welche??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
dynec
Zündkabel neu, aber welche??
Hallo Leute.
Ich wollte meinem NF mal neue Zündkabel gönnen aber ich weiß nicht welche ich nun nehmen soll?
BERU, NGK, Bosch oder Noname in Erstausrüsterqualität??
Um nur einige zu nennen!
Hat einer nen heissen Tipp für mich.
MfG, Ingo.
Ich wollte meinem NF mal neue Zündkabel gönnen aber ich weiß nicht welche ich nun nehmen soll?
BERU, NGK, Bosch oder Noname in Erstausrüsterqualität??
Um nur einige zu nennen!
Hat einer nen heissen Tipp für mich.
MfG, Ingo.
-
dynec
-
cabriotobi
Mit denen gibt es öfters Probleme bzgl. Haltbarkeit und Ruckelseuche bei dne Audis.dynec hat geschrieben:Warum nicht NGK?
Habe auch Kerzen von denen, bin ich super zufrieden mit!
MfG, Ingo.
Von daher würde ich die Zündkabel auch nicht von denen nehmen.
Aber was spricht gegen Beru oder Bosch ?!
Gruß
Tobi
-
dynec
-
Jo
Doch,mittlerweile ja !
Mir sind zwischenzeitlich 4 Fälle bekannt in denen das neue und superteure Beru-Zündgeschirr nach relativ kurzer Zeit schon wieder reif war für die Aschtonne.
Einer davon war mein NFq,hatte erst neues Geschirr aufgerödelt,bin damit noch 4000 km in zwei Wochen durch Schottland gefegt und habe dann den Wagen an Christian S. verkauft.Der hatte ihn etwa eine Woche stehen und danach spang er nicht mehr an bzw. lief wie'n Rudel Möhren.
Geschirr getauscht von einem anderen Auto - NF lief.
So gesehen würde ich eher zu einer anderen Marke,speziell sogar NGK,tendieren als die teuren Beru-Sachen zu verwenden.
Genauso sehe ich das übrigens auch mit ATE Bremsenschrott.....
Gruß Jo
Mir sind zwischenzeitlich 4 Fälle bekannt in denen das neue und superteure Beru-Zündgeschirr nach relativ kurzer Zeit schon wieder reif war für die Aschtonne.
Einer davon war mein NFq,hatte erst neues Geschirr aufgerödelt,bin damit noch 4000 km in zwei Wochen durch Schottland gefegt und habe dann den Wagen an Christian S. verkauft.Der hatte ihn etwa eine Woche stehen und danach spang er nicht mehr an bzw. lief wie'n Rudel Möhren.
Geschirr getauscht von einem anderen Auto - NF lief.
So gesehen würde ich eher zu einer anderen Marke,speziell sogar NGK,tendieren als die teuren Beru-Sachen zu verwenden.
Genauso sehe ich das übrigens auch mit ATE Bremsenschrott.....
Gruß Jo
-
Jo
Schlechte Griffigkeit und hoher Verschleiß der Beläge mit Neigung zum Verglasen,Scheibenschlag........und die Sache mit dem Beschiß,das ATE nämlich mittlerweile einen Großteil ihres Sortiments bei anderen Herstellern einkauft und deren Herstellerzeichen mit sogenannten Antiquietschaufklebern versucht zu überdecken.Kratz mal so'n Ding runter und du wirst sehen.....
Zusätzlich:wenn dir sogar die eigenen ATE-Mitarbeiter raten woanders zu kaufen und das selbst trotz Mitarbeiterrabatt auch tun sollte einem das zu denken geben.
Gruß Jo
Zusätzlich:wenn dir sogar die eigenen ATE-Mitarbeiter raten woanders zu kaufen und das selbst trotz Mitarbeiterrabatt auch tun sollte einem das zu denken geben.
Gruß Jo
Und, Jo, was rätst du in diesem Fall? (Ich weiß, es kommt vom Thema ab).
Ferrodo?
Ciao,
mAARk
*der demnächst seinem C4 vorn neue Klötze geben muss*
Ferrodo?
Ciao,
mAARk
*der demnächst seinem C4 vorn neue Klötze geben muss*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Jo
Damit erledigt sich das Thema für mich, denn die Marke gibbet's hier in ZA nicht. Ich bin mit Ferrodo eigentlich immer gut gefahren.
Ciao,
mAARk
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
cabriotobi
Siehst du, vom Hören sagenJo hat geschrieben:Schlechte Griffigkeit und hoher Verschleiß der Beläge mit Neigung zum Verglasen,Scheibenschlag........und die Sache mit dem Beschiß,das ATE nämlich mittlerweile einen Großteil ihres Sortiments bei anderen Herstellern einkauft und deren Herstellerzeichen mit sogenannten Antiquietschaufklebern versucht zu überdecken.Kratz mal so'n Ding runter und du wirst sehen.....
Zusätzlich:wenn dir sogar die eigenen ATE-Mitarbeiter raten woanders zu kaufen und das selbst trotz Mitarbeiterrabatt auch tun sollte einem das zu denken geben.
Gruß Jo
Man kann nix beurteilen, was nicht bei einem selber aufgetreten ist.
Von mir aus verbauen auch alle Pagid, mal schauen was dabei raus kommt.
Und das Problem mit dem Verglasen hat sogar VAG bei den A4's gehabt
Mit Textar hast du aber recht, sind auch gut und auch nix negatives bekannt.
Gruß
Tobi
-
Jo
Hi Tobi,
ich hatte auch schon mit ATE Probleme,beim Compi damals:absolut katastrophale Naßverzögerungswerte,Scheibenschlag und Quietschen.
Hab den Hobel aber so verkauft ohne da was dran zu ändern,meine jetzigen Beiden werden sich in Zukunft wieder Textar gefallen lassen müssen - sofern die Beläge für HP2 im Programm haben was ich jedoch glaube.
@Mark:Ferodo ist auch recht empfehlenswert,ich denke damit machst du nix falsch.
Gruß Jo
ich hatte auch schon mit ATE Probleme,beim Compi damals:absolut katastrophale Naßverzögerungswerte,Scheibenschlag und Quietschen.
Hab den Hobel aber so verkauft ohne da was dran zu ändern,meine jetzigen Beiden werden sich in Zukunft wieder Textar gefallen lassen müssen - sofern die Beläge für HP2 im Programm haben was ich jedoch glaube.
@Mark:Ferodo ist auch recht empfehlenswert,ich denke damit machst du nix falsch.
Gruß Jo