Nach kapitalem Motorschaden und Neuaufbau (3B-Ersatzmotor!) habe ich meinen 200er 20V wieder mit dem Hohenester Tuning 223KW fahrbereit fertig; Nennen wir ihn den "Blauen". Allerdings ist irgendwo noch ein Fehler oder eine folgenschwere Undichtigkeit, so dass die Leistung, auch keine 220PS, die der 3B Basismotor hat, hier zur Geltung kommen. Der Motor klingt ganz normal und dreht im Stand auf volle Drehzahl. Erst unter Last baut sich ein Zischen, Drehzahl abhaengig staerker werdend, auf und bei 1,2 Bar ist der Spass dann ganz zu Ende. Ich kann also nie "durchtreten"; Grrr!
Mit dem Tuning bringe ich das aber ueberhaupt nicht Verbindung.
Um den Fehler nun einzugrenzen habe ich von meinem anderen 200er 20V so ziemlich viele wichtige Dinge umgebaut. Dieser zweite, nennen wir ihn den "Gelben", ist absolut original, also nichts getunt (faehrt aber laut Tacho(!) auch 280km/h; So erst letzte Woche bei einer 600km Nachtfahrt).
Nun aber weiter: Ausgetauscht von Blau auf Gelb und umgekehrt habe ich mittlerweile: Druckregelventil (034 129 101 A), Abschaltventil (034 145 710 A), Magnetventil (034 906 283 J) und diverse Schlaeuche. Die suendhaft teuren Zuendkerzen (NGK7B) sind auch neu gekommen. Der Gelbe rennt wie immer; Der Blaue laueft immer noch nicht wieder!
Die Bezeichnungen und E-Teil-Nummern habe ich aus "ETOS" und kann mich hermit ein wenig zurechtfinden.
Ich habe die Idee, diesen Fehlerspeicher auszulesen; Nur wie geht denn das? Im Internet bin ich irgendwo auf die Klimacodes und Blinkercodes gestossen. Diese habe ich also. Aber wie macht man diese Diagnose(n)?!
Der Blaue hat eine Klimaanlage; In der Beschreibung lese ich, man muesse, um den Test zu starten, den "Umluftschalter" zusammen mit der "Pfeil nach oben Taste" gedrueckt halten; Na toll; Aber diese Schalter gibt es an meiner "originalen" Klimaanlage gar nicht. Es bleibt also dieser uminoese Blinkercodetest; Hier habe ich aber noch nicht einmal eine Beschreibung, wie das ueberhaupt funktioniert, ... ?! Grrrr!
Desweiteren habe ich mich hier schon ueberall mal ein wenig im Forum bei gleichen Fehlern oder gleich klingenden Fehlern schlau machen wollen.
So stosse ich oefter auf Bezeichnungen, wie Pop-Off, Membrane(n), Drosselklappenpoti, N75, Klappermethode, Drucktest, usw.
Wie prueft man z.B. das Wastegate und so das eine oder andere Teil, ... ?
Leider nenne ich erst seit Ende letztem Jahr (2005) die beiden Schaetzchen mein Eigen und habe meine "Liebe" zu diesen Fahrzeugen entdeckt.
Fachlich kann ich hier bei Euch auf keinem Fall mithalten. In den Werkstaetten (Audi, VW) glaube ich, finde ich nicht das ausreichende Verstaendnis und Fachwissen, wie hier bei Euch. So wurde ich auch schon belaechelt, ... .
Aber egal, die haben noch weniger Ahnung, wie ich, was das fuer Teufelsmaschinen sind von Audi und ich habe wirklich immer sehr starke Motoren gefahren; So die letzten 17Jahre nur 500er und 560er Mercedes und 8 und 12 Zylinder BMW, ... . Aber dieser 200er 20V von Audi; WAHNSINN !!!
Daher meine riesen BITTE; Bitte helft mir. " Bitte lieber Gestern als heute;
Wohnt vielleicht der Eine oder Andere Experte in meiner Gegend - Raum Siegen, genauer Erndtebrueck an der B62 ?!
Ab Dienstag (06.06.2006), also ab morgen bis Donnerstag bin ich im Raum Goettingen unterwegs; Trotz dieses Fehlers mit meinem "Blauen".
Ist vielleicht hier ein Experte, der mir weiterhelfen kann?!
Telefonisch bin ich erreichbar unter: 0,1,sieben,sieben - neun,sechs,neun, drei,zwei,eins,vier und staendig per Mail: axel.bald "AET" clarus.de
ICH DANKE EUCH EXPERTEN SCHON JETZT FUER EURE HILFE !!!
P.S.: Optisch muss an beiden Fahrzeugen noch sehr, sehr viel gemacht werden. Aber schon jetzt stecken in beiden zusammen rund 12.000,-Eur seit Oktober 2005, so dass das Optische noch ein wenig warten muss; Hauptsache sie rennen ersteinmal; Und zwar BEIDE !!! - SO MOECHTE ICH GERNE MIT BEIDEN am 24./25.06.2006 AUCH in "Wormersdorf" teilnehmen um Gleichgesinnte kennen zu lernen. Waere auch daher schon ganz nett, wenn wir hier vielleicht schon frueher den einen oder anderen Kontakt knuepfen koennen.
Heftigste Audi Gruesse
von Axel Bald (baks20020vatq)
um die Lesbarkeit zu erhöhen, habe ich mal den Font zurückgeschraubt.
Jürgen