Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
tach zusammen
folgendes problem: meine wenigkeit wollte den fahrersicherheitsgurt wechseln,weil der gurt sich nicht mehr ganz selbstständig zurück zieht...also verkleidung ab und ups....die gurtrolle unten sieht ja ganz anders aus als die ersatzrolle (kompletter gurt) die ich habe
bei der gurtrolle die drin sitzt geht ein langer schwarzer bautenzug (würde ich so sehen) nach vorne zum motorraum....
was ist dat für ein teil ???
wo geht das hin??
ist es von der rolle lösenbar?? (habe erstmal die finger davon gelassen)
wenn ja,kann ich trotzdem den anderen gurt einbauen???
oder wäre es sinnvoll hier im forum nach ersatz zu fragen???
danke für eure hilfe
friedhelm (flutschi,fitschi wie ihr wollt )
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT) S6 C4 Avant Bj97 AAN A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Sobald du den schwarzen Bowdenzug durchtrennst kannst du zwar einen Gurtstraffer ohne procon-ten verbauen, allerdings würd ich das lieber mal lassen!
Wie der Austausch bei einem procon-ten-gurtstraffer zu bewerkstelligen ist kann ioch leider nicht sagen, es werden sich hoffentlich bald weitere dazu äußern!
MfG
Woife... ...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
danke schon mal für deine antwort......
jetzt wo du es geschrieben hast fällt es mir wieder ein....
hmm vielleicht kann man ja nur die feder neuspannen oder ersetzten!?
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Oder Du tauscht nur den Gurt selber!
Vollständig abwickeln, die Rolle gegen wiederaufwickeln sichern (sonst ist die Federkraft futsch) den alten Gurt ein Stück zurückschieben und das Widerlager aus der Schlaufe ziehen, dann kannst Du den Gurt ganz aus der Rolle ziehen.
Das gleiche mit dem neuen Gurt machen und Den in deine vorhandene Rolle fädeln, Widerlager wieder einschieben und fest in die Rolle ziehen.
Sicherung entfernen und instandgesetzten Sicherheitsgurt wieder aufwickeln.
Ich hatte meine vorderen Gurte mal komplett raus zun Grundreinigung. Also nur das Gurtmaterial ohne Rolle!
der gurt ist ja ok,er rollt bloß nicht ganz zurück...
ist es denn möglich das ganze neu zu spannen oder so??
muß ich da auf was besonderes achten??
kann man diese gurtstraffung auch auf eine andere rolle setzen??
kann man die schwarze leitung überhaupt an der rolle lösen??
gruß
flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT) S6 C4 Avant Bj97 AAN A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wenn der Gurt nicht mehr ganz zurück rollt ist erstmal eine komplette Reinigung angesagt! Der sich im Material befindende Dreck macht den Gurt so starr dass er sich nicht mehr willig um die Rolle im Inneren legen will, ergo => rollt nicht mehr ganz auf!
Hatte ich bisher bei meinem ersten 100er Avant TQ auch schon, nachm "waschen" der Gute vorne war das PRoblem weg. Ebenso dasselbe beim Typ89, bzw B4 Coupe.
MfG
Woife... ...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
tach
@ level44:hatte die sitze vorne gewechselt und bin deshalb gleich dran gegangen,weil der platz für einen rückenrheuma toten,mächtig ist um sich bewegen zu können....also kann ich noch ne zeitlang damit leben
danke für die tipps mit den reinigen,habe ich auch versucht,aber leider muß man ihn den letzten rest immer noch nachschieben
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi