Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fahrer- und Beifahrersitz passt jeweils manuell -> manuell und el. -> el. 1:1
manuelle Sitze gegen el. auszutauschen (oder andersrum) geht nicht so ohne weiteres, die vordere Befestigung ist anders, der Rest ist jedoch bei allen 44 und C4 identisch.
die hintere Sitzbank müsste auch noch passen, die Rückenlehne auch, wird aber scheissendreck aussehen weil die oben ein stück schmaler ist als die 44er lehne ..
denk nur dran wenn du die sitze nimmst auch die rückbank !
weil die sehen komplett anders aus! z.B. haben 44er sportsitze 3 große "abteilung" der lehne, der C4 hat viele kleine. das sieht nicht so gut aus
Robbie hat geschrieben:denk nur dran wenn du die sitze nimmst auch die rückbank !
weil die sehen komplett anders aus! z.B. haben 44er sportsitze 3 große "abteilung" der lehne, der C4 hat viele kleine. das sieht nicht so gut aus
um die "vielen kleinen" geht es ja, da die Rückbank in meinem Wagen aber nie benutzt wird und ich es absolut nicht schlimm finde wenn in der 1. Reihe andere Sitze verbaut sind als hinten (also die farbe und der Bezugsstoff sollte schon passen), dazu die Rückbank aus dem S4 scheinbar nicht 100% passt werde ich nur die vorderen austauschen.
Sehe mir aber den Unterschied noch genauer an, wenn er zu groß seien sollte werden es vielleicht doch "nur" Sportsitze aus nem 20V oder V8.