HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

ich hab' vor annähernd zwei Jahren, bei der Komplettsanierung meines 220V, HP2-Federbeine aus einem S6 eingebaut. Nun bin ich seither quasi gar nicht mit dem Wagen gefahren, immer nur einige wenige Kilometer, damit er bewegt wird.

Was mir während der Fahrten aber aufgefallen ist, ist ein Poltern an der Vorderachse, wie es mir vorher nie aufgefallen ist. Jetzt hab' ich zwar noch immer diese unerträglichen Koni Gelb drinnen, die sicherlich auch nicht gerade dem Fahrkomfort dienlich sind, poltern darf aber so oder so nicht.

Sichtprüfungen soweit möglich förderten kein Spiel zutage und auch beim TÜV wurde (und das ist das Sonderbare) nichts bemängelt. Ich frage mich aber dennoch, ob ich eventuell andere Stabilager hätte verbauen müssen, wenn ich die HP2 in den 220V einbaue, oder ob das eh Plug&Play ist. Falls ja, könnte ich meine Werkstätte mal gezielt darauf ansetzen bzw. beim kommenden TÜV das Augenmerk darauf richten.

Abgesehen davon wurden sämtliche Lager der Vorderachse mindestens einmal, wenn nicht sogar schon öfter in den vergangenen paar Jahren getauscht, weshalb ich nicht so recht weiß, wo ich ansetzen soll...

Danke und vlG

Bastian
Edgar

Re: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Beitrag von Edgar »

Die Stabilager und der Stabi haben ja gar keinen direkten Kontakt zum Federbein. Davon wird das Poltern also nicht kommen falls es seit dem Umbau da ist.

Ed
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Beitrag von StefanR. »

Die HP2 Federbeine passen nur richtig mit den 19mm Querlenkern. Schau mal net das bei dir noch 18mm verbaut sind und er dadurch poltert.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Edgar

Re: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Beitrag von Edgar »

Und wer soll dann Federbeine (welche auch immer) mit 18 mm Traggelenkszapfenaufnahme in den 200 20V eingebaut haben ?

Ed
Deleted User 5197

Re: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Ähm,

ich bin zwar nur 10V-Driver, aber m.W. hat der 200 20V generell nur die 19er Zapfen bzw. die Querlenker mit solchen!

Von daher kann ja die erwähnte Option bzgl. Querlenker mit den 18er Zapfen nicht ganz hinhauen...


Gruss,
Michael
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Beitrag von Erik M. »

gruß,

wenn du deinen 20V wirklich nur selten bewegst, so ist ein "standplatten" eher die ursache.
das gleiche hatte ich an meinem 20V (ist aber nicht auto bedingt) auch. fahr mal 200km am stück und schon wird er wieder wie ein mietze katze dahin gleiten...
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Beitrag von Bastian Preindl »

Erik M. hat geschrieben:gruß,

wenn du deinen 20V wirklich nur selten bewegst, so ist ein "standplatten" eher die ursache.
das gleiche hatte ich an meinem 20V (ist aber nicht auto bedingt) auch. fahr mal 200km am stück und schon wird er wieder wie ein mietze katze dahin gleiten...
Hi,

das Problem tritt nur bei Bodenunebenheiten wie Fahrbahnrillen oder gar Kopsteinpflaster auf. Dann poltert die Vorderachse als volle sie mir um die Ohren fliegen. Zumindest kommt's mir so vor... nachdem den 20V jahrelang im Alltagsbetrieb hatte, kenne ich das Fahrverhalten an sich, und das ist mir neu. Die Spur wurde natürlich vermessen und ist in Ordnung, nebenbei erwähnt.

Also sind die Querlenker eine Möglichkeit oder nicht?

Danke euch und vlG

Bastian
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Beitrag von StefanR. »

@Edgar
Ist doch scheißegal wer das gewesen sein soll. Guck doch hie rim Forum das wäre nicht das erste mal da haben auch schon einige Werkstätten mal Mist gebaut und 18mm Querlenker mit einem 19mm Federbein kombiniert.
Und das verhalten würde passen. Und wenns net schon vorgekommen wäre hätte ich es nicht geschrieben. Ausserdem sind die 220 V in 90% aller Fälle schon durch so viele Hände gegangen und jeder hatte mal dran rumgebastelt.

@Bastian
Querlenker schonmal angesehen ? Dämpfer im Federbein Locker ? Federbein falsch zusammengebaut ?

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Bastian,

ich würde hierbei als erstes die Dämpfer prüfen. Gerade, da Dir das Poltern erst nach dem Umbau auf die HP2 aufgefallen ist wobei ja sicher die Dämpfer in die Tauschfederbeine eingesetzt wurden ist die Whrscheinlichkeit doch recht hoch, daß diese nicht richtig im Federbein sitzen bzw. nicht korrekt angezogen wurden. Ölfüllung vergessen?

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Beitrag von kpt.-Como »

Ölfüllung z.B. niemals bei Bilstein!!!!
Ich denke bei Koni genau so. :roll:

Ansonsten fährt es sich prima mit den B6, H&RFedern 40 tiefer , 323er HP2 aus S6plus mit dessen Originalfederbeinen, 28er Stabi, auf 8x16 BBS. :mrgreen:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Beitrag von Bastian Preindl »

kpt.-Como hat geschrieben:Ölfüllung z.B. niemals bei Bilstein!!!!
Ich denke bei Koni genau so. :roll:

Ansonsten fährt es sich prima mit den B6, H&RFedern 40 tiefer , 323er HP2 aus S6plus mit dessen Originalfederbeinen, 28er Stabi, auf 8x16 BBS. :mrgreen:
Also Ölfüllung ja oder nein bzw. anders gefragt: Was ist damit gemeint?

Danke

Bastian
Edgar

Re: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Beitrag von Edgar »

Ölfüllung = Öl oder Kühlerfrostschutz ins Federbeinrohr. Ist empfehlenswert als Rostschutz und Wärmeübertragung, darf aber nicht mit Upside-Down Stoßdämpfern angewendet werden.

Mit Poltereien hat eine (oder keine) Ölfüllung aber überhaupt nichts zu tun.

Ed
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Beitrag von kpt.-Como »

Korrekt. :haken:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Beitrag von Bastian Preindl »

Also reduzieren sich die Möglichkeiten wieder. Kann es ein Problem der Domlager sein? Diese habe ich noch nicht getauscht, soweit ich mich erinnere. Es muss aber offenbar etwas sein, was beim TÜV nicht auffällt...

Danke euch

Bastian
Edgar

Re: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Beitrag von Edgar »

Ja, poltern kann auch an ausgeleierten Domlagern liegen.

Ed
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Beitrag von Acki »

Dämpferschraube am Fedebein nicht richtig fest.
Feder die wackelt, Domelager kaputt. Stützlager etc.

Räder richtig fest? :-D
Deleted User 5197

Re: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Beitrag von Deleted User 5197 »

@ Bastian Preindl

Ausgelutschte Domlager kannst Du auch daran erkennen, wenn die obere Konkav-Scheibe (sie könnte natürlich auch Konvex sein, wenn falsch herum eingebaut) einen sehr großen Abstand zu den umlaufenden Gumminoppen des Domlagers hat - so jedenfalls m.E. dsbzgl. ...


Gruss,
Michael
Benutzeravatar
Benny
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 219
Registriert: 01.05.2008, 23:10
Wohnort: Gummersbach

Re: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Beitrag von Benny »

Oder den Abstandshalter der gelben Konis nicht eingebaut?
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Re: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Beitrag von dermarkus »

Oder Bodenventil beim Koni defekt, hatte ich erst neulich, war ebenfalls ein blödes Poltern, aber wie gut dass man die Konis auseinandernehmen und reparieren kann.
War übrigens das Teil unten rechts.
Dateianhänge
DSC00621.JPG
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)


Audi 200 Powered by 20V turbo

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Antworten