Ruckeln beim 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Stefan20V

Ruckeln beim 20V

Beitrag von Stefan20V »

Moin Moin,
habe am 1.4. meinen 20V ausm Winterschlaf geholt,Er hat von anfangan rumgezickt.
Er hat beim Anfahren und beschleunigen "kleine"Aussetzter und zuckt als wenn man ihm sporadisch und unregelmäsig den Zündfunken oder Spit klaut.
Beim durchtreten Ruckelt er dann richtig und Ihm fehlt richtig Leistung.
Er macht das auf Benzin und auch auf Gas.Auf Gas ein bischen doller.

Letzte Woche hat Er dann ganz aufgegeben und der LMM war hin.(ging ohne Gas geben aus und fuhr nur noch 110kmh,Fehlerspeichen:LMM Signal zu niedrig)
Habe mir beim "freundlichen"einen Neuen besorgt.

Dann lief er wieder aber das Rucken und Zucken ist immer noch da.... :kotz:

Neu sind:Kerzen,Kabel,LMM. Kommpression ist Super,im Fehlerspeicher steht nichts mehr.

Vor der Winterpause lief Er Perfeckt,bin nach laaaanger Zeit sogar, 1Woche vorm hinstellen, nochmal mit 265km/h (geeichter Tacho)über die Bahn gerauscht.War GEIL :D !!! :}
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von level44 »

Moin

wie sehen die Klopfsensoren bzw. deren Ummantelung/Abschirmung aus, rissig brüchig ?

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Stefan20V

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von Stefan20V »

Das schaue ich mit morgen nach Feierabend mal an.

Danke für den Tip
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von Thomas Wüst »

tausch mal das POPOFF-ventil.
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Stefan20V

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von Stefan20V »

Das Popp ist im letzten jahr neu gekommen.habe ich auch schon nachgeschaut.....

Als das damals kaputt war hat er ja regelrecht abgeschaltet,das ist jetzt ja nicht so.
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von cruiser »

Dann bleibt noch N75, Unterdruckschläuche. Hast Du ihn schonmal wegen fehlern ausgeblinkt?
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von 200-20V »

"Alter" Sprit :?: :idea:

Gruß Axel.
Stefan20V

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von Stefan20V »

Alter Sprit glaube ich nicht.habe beide Tanks frisch befüllt.

Neue Info,bin heut mit offenem Fenster gefahren,es hört sich an als wenn Er regelrecht Fehlzündungen hat.
Er ballert hinten,wenn er ruckt,regelrecht raus.....

Ich hab ihn ausgelesen mit VAG COM.nix drin
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von 200-20V »

Bei mir war es damals der LMM :!:
Aber der war ja bei Dir schon getauscht :!:
Hauptsache er bekommt genug Benzin :idea:

Gruß Axel.
Stefan20V

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von Stefan20V »

Er macht es ja mit LPG UND Benzin.....also schliesse ich die Kraftstoffversorgung aus.
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von Andre H. »

Hi!

Hast du dir mal die Verteilerkappe bzw,deren mittleren Stift angeschaut,ob der noch da sitzt,wo er sollte?
Die gleiche Chose hatte ich damals bei meinem 220V auch:abgemeldet wegen Tausch auf Alltagsauto,gut 4-5 Monate in der Halle gestanden und dann bei der nächsten Fahrt die Ruckelseuche.Habe mich auch erst doof und dusselig gesucht,bis ich die Verteilerkappe runter hatte wegen Verdacht auf Schwitzwasser wegen der langen Standzeit in der unbeheizten Halle und siehe da-der federgelagerte Stift,der von oben auf den Verteilerfinger drückt,war nicht mehr da...dessen Reste habe ich allerdings auch nicht wieder gefunden,nur die Feder saß noch an ihrem Platz :? Und der Strom,der durch den dünnen Draht geht,reicht eben nicht aus für einen anständigen Motorlauf.Dabei war die Kappe noch kein Jahr alt...
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
QuattroHias
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 90
Registriert: 30.06.2009, 10:35
Wohnort: Ergolding/Landshut/Bayern

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von QuattroHias »

Temperaturgeber fürs Steuergerät hinten am Zylinderkopf?

Gruß
Matthias
Audi 200 20V Quattro(zu verkaufen)
Audi 100 Sport Quattro NF (Aufbaugeschichte fürn Bruder)
Audi Coupe Quattro Typ85 20VT (Aufbaugeschichte)
etliche weitere Coupes Typ81 (Teilespender oder irgendwann Aufbaugeschichten ;)
Audi S4 Avant V8 MTM+LPG (Alltagswagen)
Stefan20V

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von Stefan20V »

Moin,
Verteilerkappe gecheckt is ok Finger auch.man eyyyyyyyyy :kotz:

Temp.fühler....wo genau und wie teste ich den?
Grüße
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von cruiser »

Gibt mehrere Temp.-Geber. Es könnte auch der sein, der hinten am Saugrohr sitzt. Oder aber auch der normale Temp.-Geber für das Wasser. Sitzt hinten am Kopf und es gehen 2 Wasserrohre rein.
Stefan20V

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von Stefan20V »

Moin,
alles gecheckt........bein Fehler erkennbar. :roll:

Hat noch jemand nen plan was da nicht stimmt?

grüße
Stefan20V

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von Stefan20V »

Nochmal was probiert:

Langsam gefahren im 5 Gang,Gas voll durchgetreten(Drehzahl knapp über 1000Upm)leichtes ruckeln....Laderdruck 1,2 Bar

Ruckeln wird mit erhöhung der Drehzahl immer schlimmer bis 1,7Bar dann fällt der druck wieder auf 1,6 Bar und er ruckelt fröhlig weiter......

???????????????????????????????????????
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von level44 »

Moin

Klopfsensoren sind ok, Spritpumpe leise bzw. unauffällig und Fehlerspeicher ist immernoch leer nehm ich jetzt mal an ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Stefan20V

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von Stefan20V »

Moin,

Ja,so schaut es aus,bin langasam mit meienm latein am Ende.

Is bestimmt nur ne Kleinigkeit......................
GeaGle

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von GeaGle »

Hallo,

Membrane vom Wastegate gerissen?
Stefan20V

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von Stefan20V »

Moin,

Fehler immer noch nicht gefunden. :kotz:

Hat jemand noch eine brauchbare Idee????????????????????

Gruß
Stefan
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von 200-20V »

Sitzen alle Stecker/Anschlüsse fest (Wackelkontakt) :?:

Gruß Axel.
Chris Johannson
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 19.12.2009, 08:24
Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von Chris Johannson »

Moin Moin

Ziehe mal deinen Zündverteiler raus und Check mal das ritzel... Bei mir war mal ein Zahn so halb abgebrochen so das ich zuviel Spiel hatte... Er lief zwar aber eben auch nicht richtig...

Zur Not geht auch mal am Finger wackel und versuchen ihn nach links und rechts zu drehen denn siehst du ob er Spiel
Hat...

Gruß chris
Stefan20V

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von Stefan20V »

Das Weastgate wars auch nicht....Alle Stecker sind oki....bin mit meinem Latein echt so langsam am Ende.....
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von rookz »

So ich klinke mich hier auch mal ein.

Meiner stand seit September und ist nun wieder 04-09 angemeldet.

Nachdem ich heuet mit dem TTRS vom Kollegen gefahren bin, wollte ich es beim 20V auch noch mal wissen. Sobald ich den ab 3000 rpm durchtrete ruckelt er extreme. Langsam hochbeschleunigen geht aber.

Hatte das damal bei meinem 10V TQ auch. Da hat ein neues Zündgeschirr geholfen.

Mache mich ab Mittwoch an die Fehlersuche nach dem Schema aus diesem Thread.

Gruß
Patrick
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Stefan20V

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von Stefan20V »

Sooooooo,
nach langem suchen ist der Fehler gefunden...

Ich hatte ja vor 1 1/2 Jahren alle Zündkabel und Verteiler sowie Finger neu gemacht.......

und nun hat sich herrausgestellt ,das sich der kunststoff in den Steckern der Zündkabel an der Verteilerkappe aufgelöst,oder vielmehr,zerbröselt ist. :shock: :shock:

Jetzt fragen ich mich wie sowas passieren kann......an den Zündkerzensteckern ist alle ok und die Kabel sind auch wie neu..... :|

Aber er läuft jetzt mit neuen Kabeln als wenn nix gewesen ist......
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von 200-20V »

Hauptsache der 220V läuft wieder einwandfrei 8)

Gruß Axel.
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von rookz »

Hallo,

muss das hier noch mal hochschieben.

Mein 20V hat laut BC den normalen Ladedruck. Geht auch bis 3500 rpm wie es sein soll. Doch danach kommt gar nichts mehr. Ab 4000 und voll durchgetreten stottert er auch mal gerne.

Woran kann das liegen?
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Stefan20V

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von Stefan20V »

Moin,
Das hatte ich am anfang auch schon mal .
war bei mir das Zündkabel am 5ten.
Der Kerzenstecker war ganz unten an der Kerze ungefähr einen Zentimeter eingerissen.unterrum hat man es nicht gemerkt,erst beim durchtreten.
Mein Fachmann sagte:der Zündfunker wird ausgeblassen weil er nicht stark genug ist.neues Kabel und weg wars.
Must mal alle ziehen und sie mal am unteren ende ausseinanderziehen.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von rookz »

Hi,

danke für den Tip. Unten am Stecker sind sie in der Tat etwas eingerissen. Besonders Nr.5 . Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass es daran liegt.

Nun kostet ein neuer Satz Leitungen ja auch schlappe 200€.

Kann ich das irgendwie überprüfen?

Gruß
Patrick
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Ruckeln beim 20V

Beitrag von Manu F. »

rookz hat geschrieben: Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass es daran liegt.

Und genau da liegt zu 99% der Fehler!

Mensch leute, wir predigen hier schon seit zig Jahren das die Zündung beim 3B tiptop sein muss sonst hast du nur Ärger!

Einmal alles neu( Verteilerfinge, Kappe und Kabel) dann is für längere Zeit Ruhe!
Am Besten du bemühst die Suche wo du die teile am besten verkaufst weil man fast überall die falschen Finger bekommt und nur die kabel von Beru die richtigen sind Stichwort 7A ;-)


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten