Brauche dringend Hilfe beim Radio anklemmen!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blackwater

Brauche dringend Hilfe beim Radio anklemmen!!!

Beitrag von Blackwater »

Hallo zusammen,

das ist mir jetzt ausgesprochen peinlich. Und auch noch nie vorgekommen. bisher hat Radio anklemmen immer so 5 Minuten gedauert und gut wars.

Hab da jetzt eineinhalb Stunden dran rumgedockert und immer noch keine Lösung.

Ich beschreib mal die Situation:

Auf beiden Seiten (Auto/Radio) die Stecker mit jeweils 8 kabeln. Das sind wohl die Lautsprecher.

Zur Stromversogung:

Am Radio : Schwarz, Rot, Blau Gelb - Ich denke Schwarz-rot ist Dauerstrom und Blau-Gelb Zündung Strom?!?

Am Auto : Braun, Doppelrot, Doppelweiß, Blauweiß, Blaugrau

Braun - Doppelrot sind Dauerstrom 12, irgendwas Volt
Doppelweiß - Blauweiß ergibt ohne Zündung nix, mit Zündung 8,4V und mit Motor an 10,4V - Hierbei ist Blauweiß +
Blaugrau - Blauweiß ergibt ohne Zündung nix, mit Zündung 8,4V und mit Motor an 10,4V - Auch hierbei Blauweiß +
Doppelweiß und Blaugrau ergeben in allen Lagen nix.

Da ist auch noch ein roter Stecker der vom Auto kommt. Der ist aber zu breit, um in den Radio Stecker zu passen. Hierbei sind die kabelfarben Grün, Lila und Gelb

Das Radio ist ein Kenwood KDC 4047 UA. Die Sicherung am radio ist OK und die im Kasten auch.

Hab grade die Bedienungsanleitung runter geladen. Da heißt es:

Schwarz - Erdungkabel
Rot - Zündung
Gelb - Batterie
Blau - Stromsteuerung

Ich hab eben auch schon Rot und Gelb vertauscht. Hat nichts gebracht. Wäre wirklich super, wenn jemand wüsste an welche Farben ich die 4 Kabel vom Radio anklemmen muss!!!

Vielen Dank und Grüße

Olli
Blackwater

Re: Brauche dringend Hilfe beim Radio anklemmen!!!

Beitrag von Blackwater »

Kurzes Update:

Hab jetzt grad mit den Erkenntnissen aus der Bedienunganleitung nochmal mein Glück probiert.

Auto Braun an Radio Schwarz = Masse
Auto Doppelrot an Radio Gelb = Batterie? Glaube ich
Auto Blauweiß an Radio Rot = Zündung? Zumindest fließt nur Strom wenn die Zündung an ist. ABER! Eben nur 8,4V.

Vielleicht liegts daran, dass nichts funktioniert. Das Radio macht zwar hier und da Geräusche, so ein Surren als wenn ne CD eingezogen würde. Aber sonst nichts. Ich denke mal, das Radio wird wohl 12V brauchen um zu laufen. Nur wo bekomme ich die her? Habe grade noch gesehen, dass statt einer 15A Sicherung ne 30er drin ist. Aber das wird es doch nicht sein?

Heute Abend ist jetzt eh zu dunkel.

Aber für morgen bin ich für jeden Vorschlag Dankbar!

Gruß

Olli
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Brauche dringend Hilfe beim Radio anklemmen!!!

Beitrag von Typ44 »

Du brauchst Rot vom Wagen an Rot und Gelb vom Radio, ist dann zwar nicht Zündungsgesteuert, aber Egal.

Wenn Du Zündungsplus haben möchtest, mußt Du ne neue Leitung ziehen, war bei unseren Wagen nicht vorgerüstet.

Zu den anderen Kabelfarben:
Weiß > Warnsummer und steuert Antennenverstärker an
Blaugrau sollte Galasignal sein
Blauweiß weiß ich gerade nicht
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Blackwater

Re: Brauche dringend Hilfe beim Radio anklemmen!!!

Beitrag von Blackwater »

Hallo,

danke für den Tip! Hab das aber grade ausprobiert. Die beiden Roten vom Wagen je an Rot und Gelb vom Radio. Braun vom Wagen an Schwarz vom Radio. Wenn ich das richtig verstanden habe. Aber auch hier: kurzes Surren vom Radio und sonst gar nichts.

Ich hab das Radio bei Ebay ersteigert, aber der Verkäufer schwört, dass es voll funktionstüchtig ist. Das muss ich dann so hin nehmen. Ich hab auch kein anderes Radio zum Probieren.

Ich werde jetzt noch den Vorbesitzer anschreiben und mal fragen, wie der das gelöst hat.

Ist vielleicht jemand aus Dortmund, der da Ahnung von hat? Dann könnte man da vielleicht am Wochenende mal drauf schauen.

Ich bin nach wie vor für jeden Tip dankbar!!!

Liebe Grüße

Olli
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Brauche dringend Hilfe beim Radio anklemmen!!!

Beitrag von QT-220 »

Klemm doch einfach mal alle Adern + vom radio (gelb und rot) an Dauerplus vom Auto (12v) und masse vom radio an masse vom auto.
wenn die sicherung vom radio i.o. ist muss es dann laufen (auch wenn du keine lautsprecherleitung angeschlossen hast, siehst du ja obs geht).
wenn es dann nicht geht ist es defekt und du schickst es zurück.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Blackwater

Re: Brauche dringend Hilfe beim Radio anklemmen!!!

Beitrag von Blackwater »

SOOOOOOOO....

Ich kann Volzug melden!

Hab jetzt eben mal hinter der Mittelkonsole nach nem dicken braunen und nach nem dickem roten Kabel gesucht. Dann hab ich daran das Radio wie oben beschrieben angeklemmt, und siehe da! Es läuft!!! :D

Danke für die Tipps und Hinweise! So ein Forum ist wirklich ne gute Sache!

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!

Olli
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Brauche dringend Hilfe beim Radio anklemmen!!!

Beitrag von QT-220 »

Sehr gut,
Na dann viel spaß damit.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Brauche dringend Hilfe beim Radio anklemmen!!!

Beitrag von level44 »

Moin

au Backe was ein gefrickel :lol:

der breite rote Stecker ist bei deinem nur für das Werksradio "Gamma" brauchbar, und die Belegung nur für die Ansteuerung des AutoCheck-Displays wegen Radio-Frequenzanzeige usw. darüber ...

weiss/blau ist eine Leitung für eine, nur im Werksradio "Gamma" (oder "Delta") verfügbare geschwindigkeits abhängige Lautstärke Anpassung, kurz GALA, und wird bei Zubehörradios nicht gebraucht ;)

grau/blau ist die Radiobeleuchtung und passt bei allen Radios so, wenn eine externe Beleuchtungsansteuerung vorgesehen ist ...

doppelt weiss (geschaltetes +) Remote wie schon geschrieben für Radio-Licht-an-Summer und Antennenverstärker und oder Automatikantenne ...

doppelt rot ist Batterie +

braun ist Masse

es macht Sinn sich das Zünd + von Klemme 86s am Summerrelais zu holen damit das Radio solange an bleibt bis der Schlüssel aus dem Zündschloss gezogen wird ...

Grüßle und viel Spass mit/bei guter Musik
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Blackwater

Re: Brauche dringend Hilfe beim Radio anklemmen!!!

Beitrag von Blackwater »

DAnke Danke :-D

Die Sache mit dem Zündplus ist wohl wirklich sinnvoll. Wo finde ich denn das Summer Relais? Die Klemme 86a wird ja denke ich aufgedruckt (o.ä.) sein. Wenn ich das Relais gefunden habe.

Und Soundmäßig geht natürlich nicht viel mit den Serienlautsprechern. Wenn ich das jetzt richtig weiss, sind vorne 10er und hinten 13er drin. Da sollten doch auch welche (bessere) aus dem Zubehör reinpassen!? Muss ich da eigentlich am Amaturenbrett von unten dran? Oder bekommt man die Abdeckung unfallfrei von oben ab? Vorne wären ja welche mit integrierten Hochtönern sinnvoll. Gibts da Probleme mit der Höhe? Und hinten Kompos mit seperaten Hochtönern. Das sollte sich doch irgendwie passend machen lassen?!

Ich überlege auch noch an einer Basskiste. Einen Verstärker habe ich noch liegen. Wo legt man denn am besten die Cinch-Kabel. Vor allem so, dass es keine Störgeräusche gibt? Ich hab überlegt, dass unter der Mittelkonsole herzulegen. Wenn das nicht soviel Arbeit macht und ich das irgendwie unter dem Teppich durchkriege.

Gibts eigentlich Cinch-Kabel die vorne zwei Anschlüüse haben und hinten vier? Hab nur einen Ausgang am Radio aber zwei am Verstärker. Ich hab mich mit dem Thema nie groß beschäftigt und da sozusagen ein Neuling.

Danke schon mal und einen angenehmen Abend noch!

Liebe Grüße

Olli
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Brauche dringend Hilfe beim Radio anklemmen!!!

Beitrag von QT-220 »

Die klemme 86 hab ich mir vom kabel hinterm tacho geholt (rausgemessen).

Es gibt Y-Stecker für das cinch kabel. Bekommst normal im jedem laden wos so kabel gibt.
Hab ich auch so. Einen amp für subwoofer und einen für boxen.

Ins armaturenbrett bekommst nich nicj wirklich viel besseres rein. Gibts aber schon n paar threads drüber, kannst dich ja mal n bissl einlesen.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Brauche dringend Hilfe beim Radio anklemmen!!!

Beitrag von level44 »

Klemme 86s "S" wie Siegfried ...

das Summerrelais sitzt über den Pedalen im Zusatzrelaisträger (mittlere Reihe 4´von links (Platz 4)) hinter der fahrerseitigen Ablage im Fußraum ...

Leitungsfarbe rot (ist auch beschriftet)

beim verlegen der neuen Kabel diese nicht kreuzen, der Mitteltunnel eignet sich auch, auch wenn das durchziehen der dicken Kabel zur Rückbank ein bissel fummelig ist ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Martin H
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 21.06.2011, 11:39
Wohnort: München

Re: Brauche dringend Hilfe beim Radio anklemmen!!!

Beitrag von Martin H »

Typ44 hat geschrieben: Zu den anderen Kabelfarben:
Weiß > Warnsummer und steuert Antennenverstärker an
Blaugrau sollte Galasignal sein
Blauweiß weiß ich gerade nicht
level44 hat geschrieben:doppelt weiss (geschaltetes +) Remote wie schon geschrieben für Radio-Licht-an-Summer und Antennenverstärker und oder Automatikantenne ...
Hallo zusammen,

ich habe schon mehrere Themen zu den weißen Kabeln gelesen, frage aber lieber nochmals nach.
Also ich habe bei mir jetzt nur ein weißes Kabel gefunden, auf jeden Fall summt dann der Warnsummer bei eingeschaltetem Radio, wenn der Schlüssel nicht steckt.
Der Radioempfang ist gefühlt besser, es gehen in München mehr Sender rein, für genauere Tests müsste ich etwas weg fahren. Daher die Frage, kann es sein, dass es nur ein weißes Kabel gibt? Ich will nicht schon wieder die ganze Konsole zerlegen, außerdem konnte ich jetzt endlich auch die ganzen Wackelkontakte in den Lautsprecherbasteleien der Vorgänger beheben.

Dann habe ich da noch zwei Blauweiße/-graue Kabel, wenn ich eines an 12V lege, gehen Instrumenten- und Armaturenbeleuchtung an, beim anderen passiert Nichts. Das als Hinweis auf die Unklarheit im ersten Beitrag.

Einen schönen Restfeiertag aus München

Martin

der schon seit Ewigkeiten an seinem Vorstellungsbeitrag und am Auto bastelt und jetzt los zur Nachtschicht muss
Audi 100 CD, EZ 05/87, 2,3l NF Motor mit 136 PS, Automatik, 71.000 Kilometer (2019 83.500), Schiebedach, Flamingo.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Brauche dringend Hilfe beim Radio anklemmen!!!

Beitrag von level44 »

Moin

blau/grau ist für die Radiobeleuchtung und bei vielen Zubehörradios nötig.
Blau/weiss ist für die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung (kurz GALA genannt),
und für Fremd- bzw. Zubehörradios nicht zu gebrauchen.
Die weisse Leitung im schwarzen Versorgungsstecker ist als Doppelbelegung ausgeführt.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Martin H
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 21.06.2011, 11:39
Wohnort: München

Re: Brauche dringend Hilfe beim Radio anklemmen!!!

Beitrag von Martin H »

Also nur eine weiße Leitung? Wunderbar, danke.
Und das mit dem Versorgungsstecker, wenn Du den ISO-Stecker meinst, das sind bei mir alles einzelne Kabel die irgendwo von hinten kommen. Wie gesagt, irgendwie ist der Empfang besser, dafür gefühlt mehr allgemeines Rauschen. Ich muss da noch mal rumprobieren, und bisschen weiter rumfahren wegen des Empfanges.

Blau/Grau-Theorie: Wenn die Beleuchtung angeht, liegt hier Strom an, der dem Radio sagt, dunkler. Wenn ich da jetzt Strom drauf gebe, leuchtet entsprechend die Beleuchtung.

Muss mal sehen, ob das mein Radio kann, ist in der Nacht doch etwas hell

Martin
Audi 100 CD, EZ 05/87, 2,3l NF Motor mit 136 PS, Automatik, 71.000 Kilometer (2019 83.500), Schiebedach, Flamingo.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Brauche dringend Hilfe beim Radio anklemmen!!!

Beitrag von jürgen_sh44 »

Kurzer Hinweis:
Der Abgriff von Zündungsplus am Summer-Relais ist sehr sinnvoll und gut durchführbar.
Ich habe die Leitung die in den Relaissockel geht (da lang genug) abgezwickt, angezapft, die nun 3 statt 2 Enden wieder verlötet und verschrumpft.

Damit hat man "Radio an" bis man den Schlüssel abzieht, kann also auch bei "Zündung Aus" noch Musik hören,
der Innenraumlüfter etc sind dann nämlich aus vor dem abziehen.

Wenn man z.B. ohne Motor dann Musik will muss man den Schlüssel halt einmal kurz auf "Zündung ein" drehen
und wieder aus, und dann stecken lassen.

Bei meinem Pioneer ist das Zündungsplus sehr wichtig. Erstmal ist das Ein/Aus von Hand etwas nervig, wenn mans anders gewohnt ist.
Viel wichtiger aber ist, dass das Radio mit nur Dauerplus an beiden Versorgungsleitungen nie ganz aus geht sondern nur in den Standbymodus.
Spielzeit auf der CD etc wird gemerkt. Dieser Standby Modus zieht aber viel mehr Strom als der Zündung-Aus=Ganz Aus Modus.
Das führt dann gerne nach einer Woche Standzeit zu einer leeren Batterie.
=> Bei schnell leerer Batterie daher das Radio prüfen!
Dieser "Standby" oder "Off" Modus ist sicherlich bei vielen anderen Radios genauso.


Weisse Leitung: Summer / Antennenverstärker:
Bei mir gibts auch nur eine weiße Leitung, die hat nen Stecker an der linken Mitteltunnelabdeckung.
Von dort gehts dann an das Summer-Relais, und nach hinten zum Antennverstärker neben der Heckscheibe.
Neue Leitungen,Cinch oder Lautsprecherkabel kann man einfach vom Relaisfach unterm Lenkrad unter den seitlichen Plastik Einstiegsleisten (geklipst) nach hinten legen.
Ich habe links den Strom (vom Sicherungskasten!) und rechts (unterm Handschuhfach) die Cinchleitung gelegt. Sollte man trennen wegen brummen. Ruhig (+) und (-) legen.
(Für normale Musikleistungen mit Verstärker im Kofferraum reichen 4mm², eigentlich sogar 2,5mm², jedenfalls braucht man keine 8mm². Da ist die extra Masseleitung viel wichtiger als 8mm²(+) und nur Karosseriemasse hinten)
Wenn man die Rücksitzbank/Lehne rausnimmt, kommt man da hinten sehr schön hin und gut weiter in den Kofferraum.
Ich habe da eine neue Leitung gelegt, weil die alte unterm Fahrersitz/Mittelkanal mit den diversen Matten verklebt war und nicht austauschbar.
Antennenverstärker wurde auch getauscht.
Ich vermute bei mir noch einen Bruch in der Antennenleitung nach hinten, habe die aber bisher nicht neu gezogen da auch irgendwo mit eingeklebt/fest.

Der Antennenverstärker verstärkt natürlich alles, auch Rauschen! Neue Radios haben sowieso einen sehr viel besseren Empfang und eine andere Antennen Impedanz.
Ein zu starkes Signal führt wiederum zum Rauschen und pfeiffen. Es kann auch sinnvoll sein bei guter AntennenLeitung den Verstärker am Heckfenster für die Antenne zu überbrücken!
Einige haben auch super/besseren Empfang wenn einfach nur 25cm Draht irgendwo im Radioschacht rumbaumeln.


Radio-Dimmer:
Du kannst vom Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole einfach die Birnenbeleuchtungsleitung abgreifen und auf deinen Dimmer legen.
Problem ist dabei, dass es beim Fahren mit Licht am Tag dann genauso dunkel wird.
Wenn du etwas basteln willst, kannst du z.B. am Schiebedacheinsatz oder in eine leere Schalterblende beim Radio einen Helligkeitssensor (Conrad Bausatz) einbauen und damit das Radio dimmen.
Der muss dann zum Batterie schonen natürlich genauso mit an die Zündungsplus-Leitung, oder ans AUX vom Radio.

edit: http://www.conrad.de/ce/de/product/191302/ Der Bausatz ist einstellbar aber ohne Gehäuse. Es muss nur der Lichtsensor rauskucken.
http://www.conrad.de/ce/de/product/190953/ Der hier hat die Diode fest im Deckel (blöd) und ist anscheinend nicht einstellbar.
Die Schaltung ist ein simpler Comparator, 5€ für alles, aber der Aufwand das selber hinzufrickeln ist natürlich größer.


edit2:
Wenn dein Verstärker 4 Cinch-IN hat, ist der eventuell auch Brückbar, dann brauchts wieder nur 2 IN.
Wenn du vorne eh nur Stereo hast, nutzen dir 4 Buchsen nichts. Dann tuts hinten ein einfacher Y-Adapter mit: 2-Cinch Stecker, 1 x Cinch Buchse.
Wie heisst der Verstärker wegen Datenblatt/Verkabelung ?
...Wenn du nix ausgeben willst kannst du auch einfach aufschrauben und die Eingänge intern mit ner Lötbrücke Brücken. Machn Bild dann sag ich dir wo.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Martin H
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 21.06.2011, 11:39
Wohnort: München

Re: Brauche dringend Hilfe beim Radio anklemmen!!!

Beitrag von Martin H »

Nach dem ehutigen Waschtag musste bei dem schönen Wetter noch eine Trocknungsfahrt drin sein. Die ging auch etwas in´s Umland. Also, ich habe Bayern 3 durchgehend rein bekommen, wenn auch meist mit leichtem Rauschen. Das ist auf jeden Fall besser. Bayern 1 hingegen schon wieder nicht mehr immer, ebenso andere Sender.
Der Verstärker arbeitet nun also, aber irgendwo ist tatsächlich noch der Wurm drin.

Stromverbrauch bei ausgeschaltetem Radio. Meinst wenn nur minimal, da es recht als ist und man es tatsächlich noch AUS schalten kann.

Und der ganze Rest mit Chinch etc. Ich bin nicht der Themenersteller, habe mich hier nur angehängt. Das Ursprungsthema ist ein Dreiviertaljahr alt.
Audi 100 CD, EZ 05/87, 2,3l NF Motor mit 136 PS, Automatik, 71.000 Kilometer (2019 83.500), Schiebedach, Flamingo.
Antworten