Diagnoselampe kurz aufleuchten?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Diagnoselampe kurz aufleuchten?

Beitrag von Ceag »

Hallo Leute,

habe heute die Diagnoselampe nachgerüstet. Allerdings steht in der SD
Die Kontrolleuchte für evtl. Fehler in der Motorelektronik muß bei jedem Starten kurz aufleuchten.
Sobald ich die Zündung einschalte, leuchtet sie dauernd. Wird der Motor dann gestartet geht sie aus.
Ist das so richtig?

Ausserdem wundert es mich, das ich die Dieagnoselampe nicht "aktivieren" musst, wie in der SD beschrieben.

Kann ich mich also darauf verlaassen, das alles in Ordnung ist??


MfG

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
geronet

Beitrag von geronet »

Bei Zündung "ein" ist die Lampe immer an. Erst bei Motorstart geht sie aus. Passt scho ;)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Diagnoselampe kurz aufleuchten?

Beitrag von André »

Ceag hat geschrieben:Kann ich mich also darauf verlaassen, das alles in Ordnung ist??
Ich würde auch denken, dass die MKL, so wie alle anderen Kontrolleuchten auch, bei Zündung an zur Kontrolle angeht, und bei Motorstart dann aus.

Lies doch einfach mal den Fehlerspeicher aus, das ist der plausibelste Test, Wenn feinsäuberlich ne 4-4-4-4 geblinkt wird, ist alles i.o.

Die Formulierung in der SD kannst Du ja dann einfach mal verständlicher/eindeutiger gestalten ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Danke,

dann weiß ich ja Bescheid.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Petrus

Beitrag von Petrus »

Guude Jens,

hab die MKL auch letztens, dank Mike´s Spende nachgerüstet.

Geht schon in Ordnung so, daß die MKL bei "Zündung an" leuchtet.
Sobald dann der Motor gestartet ist, geht sie aus.

Ich weiss aber nicht, ob sie auch während der Fahrt angeht, wenn ein Fehler auftritt oder ob man trotzdem ausblinken muss.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hi Petrus,

ist ja nicht so wichtig, wenn man das nächste mal startet, weiß man ja bescheid.


Nebenbei:

Klär mal nen Norddeutschen auf, was Guude bedeutet.
Ist das bei Euch sowas wie bei uns das MOIN???

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Petrus

Beitrag von Petrus »

Guude :D :D Jens,

O.K. du Leuchtturm. :-D :wink:

Guude ist Frankfurterisch!! Auch wenn manche was anderes behaupten. :wink:

Das was die meisten als Hessisch bezeichnen ist in Wirklichkeit pures frankfurterisches Platt und heißt auf Hochdeutsch: Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend. :lol: :lol:

Also ein Allroundwort für jede Tageszeit.

In manchen abtrünigen Gebieten vor Frankfurt (Mainz, Wiesbaden...) wird teilweise auch Guude gesagt.

Ach ja, wörtlich übersetzt heißt es "Guter, Gute". Also, z.B. guter Jens. :wink:
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hessisch für Norddeutsche *lach*

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
lungo

Beitrag von lungo »

Petrus hat geschrieben:
....Das was die meisten als Hessisch bezeichnen ist in Wirklichkeit pures frankfurterisches Platt und heißt auf Hochdeutsch: Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend. :lol: :lol:....
Die erweiterte Version wäre dann:"Ei Guude, wie dann?"

Übersetzung:" Guten Tag, wie geht es Ihnen?"

:D :D :D
Petrus

Beitrag von Petrus »

Für alle, die des Hessischen nicht mächtig sind.
Jaa, es gibt noch mehr Wörter als Aaschebescher.

http://www.s-dreher.de/frankfurterisch_ ... aenger.htm
Zuletzt geändert von Petrus am 18.06.2006, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Petrus

Beitrag von Petrus »

lungo hat geschrieben:
Petrus hat geschrieben:
....Das was die meisten als Hessisch bezeichnen ist in Wirklichkeit pures frankfurterisches Platt und heißt auf Hochdeutsch: Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend. :lol: :lol:....
Die erweiterte Version wäre dann:"Ei Guude, wie dann?"

Übersetzung:" Guten Tag, wie geht es Ihnen?"

:D :D :D
Ohne dann. Einfach nur "Guude wie?"
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ja, ich brauch doch nur de Maddin zuheere :D
Dann paßt des scho!

Jedefalls klingt der auch als hätt er einen gesoffen ;)
*duckundschnellwech*

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Da hab ich ja mal wieder was gelernt :-D
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Petrus

Beitrag von Petrus »

Bernd F. hat geschrieben:Ja, ich brauch doch nur de Maddin zuheere :D
Dann paßt des scho!

Jedefalls klingt der auch als hätt er einen gesoffen ;)
*duckundschnellwech*

Gruß
Bernd
Der Maddin ist aber auch kein Frankfurter. :P

DAS sind die wahren Showgrößen aus Frankfurt.

http://www.badesalz.de

Da wahr Maddin, Mundstuhl und Co noch dabei naggisch um den Tannenbaum zu rennen als Badesalz schon Erfolg hatte.
Zudem kommen sie wirklich aus Frankfurt. :wink:

So, genug der Heimatkunde und des Threadmissbrauchs. :lol:
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Ceag hat geschrieben:ist ja nicht so wichtig, wenn man das nächste mal startet, weiß man ja bescheid.
Wieso weiß man dann Bescheid?

Das Leuchten bei Zündung an sagt nur, dass die Birne i.o. ist.
Fehler werden erst durch das Ausblinken angezeigt.

Während der Fahrt auftretede Fehler werden wohl zum Teil angezeigt, aber nicht alle. Ich würde sogar erstmal behaupten, dass sich die MKL von sich aus nur beim Klopfen meldet.
(was sie relativ sinnlos macht ... aber sie wurde dann ja auch wegrationalisiert; in meiner Bedienungsanleitung existiert die MKL nicht)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Petrus

Beitrag von Petrus »

André hat geschrieben:
Ceag hat geschrieben:ist ja nicht so wichtig, wenn man das nächste mal startet, weiß man ja bescheid.
Wieso weiß man dann Bescheid?

Das Leuchten bei Zündung an sagt nur, dass die Birne i.o. ist.
Fehler werden erst durch das Ausblinken angezeigt.

Während der Fahrt auftretede Fehler werden wohl zum Teil angezeigt, aber nicht alle. Ich würde sogar erstmal behaupten, dass sich die MKL von sich aus nur beim Klopfen meldet.
(was sie relativ sinnlos macht ... aber sie wurde dann ja auch wegrationalisiert; in meiner Bedienungsanleitung existiert die MKL nicht)

Ciao
André
Vielleicht zeigt sie nur Schäden an, die ein Motor- oder Katschaden hervorrufen könnten.

Andere, "unwichtige" Schäden können dann ausgeblinkt werden.

Eigentlich ist das Symbol der Leuchte weltweit das Zeichen für die OBD (Onboard-Diagnose).
Wenn diese Lampe blinkt bzw. leuchtet ist ein abgasrelevanter Fehler zu suchen.

MKL leuchtet ständig. Fahrzeug kann noch im Notprogramm weitergefahren werden. Leuchte blinkt ständig, Motor muss ausgemacht werden.

So hab ichs bei Porsche gelernt. Weiss aber nicht, ob dies auch für Audi gilt.

Erst die OBD2 Schnittstelle (breiter Stecker) ist weltweit genormt. OBD1 wie es im Typ 44 ist, kann von Herteller zu Hersteller was anderes bedeuten.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Petrus hat geschrieben:Erst die OBD2 Schnittstelle (breiter Stecker) ist weltweit genormt. OBD1 wie es im Typ 44 ist, kann von Herteller zu Hersteller was anderes bedeuten.
Ich würde die Diagnose im 44er auch noch nicht unter OBD1 führen wollen.

(OBD als Begriff und Defintion wurde offenbar erst ´98 verbindlich eingeführt, und ist primär für die Abgaskontrolle gedacht; mit OBD2 ist die Schnittstelle dann (wie Du auch schreibst) eben auch genormt; diese Sachen mit Blinkcode oder Drehzahlmesser-Ausgabe haben damit noch fast gar nix zu tun)

Und wie gesagt, die MKL gibt es in den späten 44ern gar nicht mehr.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten