Frage zu KW Lagern von Glyco

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Frage zu KW Lagern von Glyco

Beitrag von quattrolaui78 »

Hey,

bin gerade dabei meinen MC1 zu überholen. Auf Grund der Laufleistung will ich natürlich die KW Lager auch erneuern. Dabei bin auf die Sputter Lager von Glyco gestoßen. Preis-Leistung finde ich super allerdings steht bei der Verwendungsliste der MC nicht mit dabei, alle 5-Zyl. 10V 20V Turbo usw..... nur der MC ist nicht aufgeführt :roll:
Brauche ich da andere oder sind das alles die gleichen? Lohnt sich das diese Lager zu verbauen oder sind die "normalen" völlig ausreichend?

Grüße Lars
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Frage zu KW Lagern von Glyco

Beitrag von matze »

du meinst die Pleuellager, und da hat der MC und alle anderen 10vTurbos andere wie die 20v (außer KW) Turbos oder 20/10v Sauger wie7a, Ng/Nf
der Druchmesser ist geringer beim MC
haben alle Motore mit den 136mm pleuel...
und da gibt es keine sputter nur standart. kostet dafür alle 10 nur kanppe 25-30euro...
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Re: Frage zu KW Lagern von Glyco

Beitrag von quattrolaui78 »

Ah ok danke Matze für die info,dann werden es halt normale werden!

Dann noch ne Frage zu den Ventilführungen,welche Größe brauche ich da genau? Irgendwie verkaufen viele Hersteller andere Maße vor allem Durchmesser ist oft verschieden,zwischen 12,06 und 12,21mm außen,innen zwischen 7,8 und 8mm. Hat Ein- und Auslaß die gleiche Führung drin?

Grüße....
Rastafari

Re: Frage zu KW Lagern von Glyco

Beitrag von Rastafari »

Die Führung gibts fast nie genau, meistends müssen sie aufgerieben werden.

Frag mal einen Motorenbauer in deiner Nähe! Lohnt immer, sowas mit jemandem zu machen, der Ahnung hat.
Antworten