RT springt nicht an.....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
100turboquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 123
Registriert: 08.05.2009, 16:49
Wohnort: Mittelfranken

RT springt nicht an.....

Beitrag von 100turboquattro »

Servus,

habe endlich einen Avant mit RT Motor gefunden und gekauft.
Er hat aber folgendes Problem, zu dem jemand vielleicht einen Tipp beisteuern kann. Wir waren am Wochenende damit beschäftigt, den Fehler zu finden, aber leider ohne Erfolg….

Also:
Vor gut 2 Wochen hab ich das Auto gekauft. Er ist immer auf den ersten Drücker angesprungen, also so gut, wie keiner, den ich jemals hatte wenn auch leider nur in absolut kaltem Zustand. Wenn man damit gefahren ist oder ihn gleich wieder ausgemacht hat (also auch in noch nicht warmen Zustand!) hatte er von vorneherein ein Startproblem, d.h. er ist erst nach langem Orgeln angesprungen. Gut, damit konnte ich leben. Vielleicht tropfende Einspritzventile. Aber ich hatte es nicht eilig, weil angesprungen ist ja trotzdem immer.

Dieses Phänomen hat sich aber scheinbar verstärkt. Letzte Woche ist er gar nicht mehr angegangen (beim zweiten Start, der erste ging wieder super), sondern ich musste warten bis zum nächsten Morgen.
Wieder auf den ersten Drücker angegangen. Allerdings bin ich dann am Freitag zweimal stehengeblieben.
Am Samstag haben wir festgestellt, dass er Benzin kriegt (Benzinpumpe ist ok und läuft), allerdings nur bis zum Mengenteiler, Zündkerzen sind knochentrocken. Also Luftfilterkasten aufgemacht und Stauklappe bewegt. Beim Festhalten der Stauklappe ist er einwandfrei gelaufen. Also Luftmengenmesser/Stauscheibe eingestellt. Gut angesprungen, Probefahrt einwandfrei bis kurz vor die Haustür…..ausgegangen. Georgelt, angesprungen, die letzten Meter heimgefahren, ausgemacht. Springt nicht mehr an.
Sprit kommt jetzt. Deshalb Zündkabel ab…..kein Funke, was auch die Ursache für dieses Stehenbleiben war.
Zündkerzen sind nagelneu. Also Zündspule raus und ersetzt durch eine nachweislich funktionierende von meinem MC. Kein Erfolg. Kein Zündfunke. Dann Zündverteiler durch den vom dem funktionierenden MC ausgewechselt. Zündfunke ist jetzt da. Hier mal die erste Frage:
Den Zündverteiler vom MC zu nehmen, dürfte kein Problem sein….oder doch?
Aber jetzt springt er trotzdem nicht an (auch nicht heute morgen!).
Er geht jetzt auch nicht, wenn man die Stauklappe bewegt.
Dann haben wir wegen Sonnenbrand aufgegeben…vorerst!
Die nächste Idee wäre jetzt, den Mengenteiler auszuwechseln…..

Hat noch jemand eine andere Idee? Irgendwie scheinen die beiden Fehler (Zündfunken und keine Benzinzufuhr) wechselseitig oder ergänzend aufzutreten, da sind wir uns aber nicht sicher. Vielleicht hat auch das Steuergerät einen Fehler?
Benzinpumpe läuft jedenfalls, es kam auch immer Benzin zumindest bis Mengenteiler…..

Wenn jemand was weiß, wär ich sehr dankbar…..

Gruß
Oli
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik

ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
44Q1990
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2007, 01:04
Fuhrpark: Audi 100 44q NFL NF (Gradkanter) cayenne
Audi 100 44q NFL NF (Sporti) cayenne
Audi 100 Turbo NFL MC saphir-metallic
Audi 100 Avant NFL NF weiß
Polo 6N 1.9D
Mercedes SLK R170
Wohnort: nähe Bad Kissingen

Re: RT springt nicht an.....

Beitrag von 44Q1990 »

...ein Tipp vom Laien:
Bei unserm ehemaligen Audi 90 NG, gab es das Problem das er sporadisch nicht angesprungen ist, bis er eines Tages gar nicht mehr angesprungen ist. Da habe ich Tage lang gesucht und alles mögliche ausprobiert! Der tausch des Druckstellers am Mengenteiler hat dann den Erfolg gebracht!
Der Drucksteller ist ja einfach zu tauschen (wenn man noch einen vorrätig hat) und somit einen Versuch wert.
Wie gesagt, bin eher Laie, aber veleicht bringt der Tipp trotzdem was!?
Gruß
Danny
100turboquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 123
Registriert: 08.05.2009, 16:49
Wohnort: Mittelfranken

Re: RT springt nicht an.....

Beitrag von 100turboquattro »

Hi Danny,

der Drucksteller ist es nicht, den haben wir auch getauscht.....hab ich oben versäumt zu erwähnen.
Aber natürlich trotzdem vielen Dank für den Tipp!!!

Grüße
Oli
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik

ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: RT springt nicht an.....

Beitrag von level44 »

Moin

der Verteiler des MC hat doch nur ein Hallfenster, der des RT dagegen 5, das kann dann schonmal nicht funzen ... oder lieg ich da falsch

der G62 oder auch N10 (Kühlmitteltemperaturgeber fürs Mot.-STG) gibt falsche Werte aus ? Wobei er dann eher Kaltstartschwierigkeiten hat ...

Was sagt der Fehlerspeicher ?

oder ...

der Hallgeber selbst könnte erst sporadisch und nu ganz aufgegeben haben.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
100turboquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 123
Registriert: 08.05.2009, 16:49
Wohnort: Mittelfranken

Re: RT springt nicht an.....

Beitrag von 100turboquattro »

Moin level44,

stimmt, der MC Verteiler war die falsche Idee von uns.....der RT braucht einen anderen Verteiler.
Hab gestern nachgesehen und der MC Verteiler hat tatsächlich nur ein Fenster statt 5.
Für den Hinweis schon besten Dank. Da hätten wir uns jetzt totgesucht, weil wir den wohl nicht mehr aufgemacht hätten.....

Das würde erklären, warum er nach dem Verteilerwechsel gar nicht mehr anspringt, trotz jetzt vorhandenem Zündfunken!
Voraussichtlich heut abend kommt eine neuer Verteiler rein, diesmal der Richtige. Mal sehen ob ich mich zu früh freue....

Grüße
Oli
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik

ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
100turboquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 123
Registriert: 08.05.2009, 16:49
Wohnort: Mittelfranken

Re: RT springt nicht an.....

Beitrag von 100turboquattro »

Schwersten Dank an level44 für den Tipp mit dem Zündverteiler.
Jetzt ist der richtige drin....und siehe da, alles bestens.

Wir sind wirklich extrem dankbar, weil wir jetzt sicher alles Mögliche vermutet hätten, den Verteiler aber sicher ausgeschlossen hätten....das wäre ziemlich ekelhaft geworden mit der total vergeblichen Weitersuche!

Viele Grüße
Oli
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik

ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
Antworten