Probleme Warmstart KG-- zu wenig Druck der Benzinpumpe ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Probleme Warmstart KG-- zu wenig Druck der Benzinpumpe ?

Beitrag von 200er Fan »

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit das Warmstart Problem sprich ca 5 sek "orgeln" bis der Motor anspringt, Außerdem sind hinten am Auspuff Endrohr "schwarze" Ablagerungen zusehen.(Sprit ist da aber zu wenig Druck ??)
Daraufhin habe ich die Benzinpumpe beim Boschdienst testen lassen und der Mann meinte der Pumpendruck wäre nicht so hoch wie sein sollte.
Die Benzinpumpe sitzt jetzt ca 100.000 km aber insgesamt 15 Jahre.
Seltsam ist jedoch wenn es kalt draußen ist( unterhalb 10 Grad Celsius) springt der Wagen sofort an.
Wenn die Aussentemperatur nach der Nacht oberhalb 10 Grad ist habe ich dasselbe Problem mit dem 5 sek "orgeln".
Pumpendruck aufgrund der "alten" Pumpe wirklich zu gering,vielleicht in Zusammenhang mit defektem Druckspeicher ?
Ich wäre für Anregungen dazu dankbar( eine neue Pumpe habe ich schon liegen falls es nötig wäre diese zu wechseln)
Gruss Uwe
Audi 200 turbo quattro Facelift MC2
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Probleme Warmstart KG-- zu wenig Druck der Benzinpumpe ?

Beitrag von 44avantler »

Hallo,

bin zwar kein KG-Kenner,
aber auch dein Turbo hat diverse Temp.geber,
die bei Fehlfunktion einen solchen Effekt hervorbringen können.

Die Geber (im Regelfall einer fürs Motorsteuergerät, einer für die Ansprache des Kaltstartventils, einer für die Temp.anzeige u. ggfs. noch weitere)
würde ich also als erstes testen bzw. tauschen (insbes. den erstgenannten, sitzt meist am Kühlwasserstutzen am ZK)).

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Antworten