Hallo an alle, viele Grüße jedoch insbesonder an diejenigen, die sich Samstag abend im Forum rumschauen.
mein Anliegen: Wenn ich richtig sehe muß der Schalter für hydraul. Bremsverstärker (siehe nachstehende Phooto) bei ruhendem Motor geschlossen sein. Wird der Motor gestartet wird der Kontakt (durch den aufgebauten Druck) unterbrochen.
liege ich hier richtig?
Hintergrund meiner Frage: Bei mir ist der Schalter immer offen: Also bei ruhemden UND bei laufendem Motor. Da muß was nicht stimmen
Vielen Dank im voraus für eure Tipps
Alain
frage zu Warnschalter für hydraul. Bremsverstärker
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: frage zu Warnschalter für hydraul. Bremsverstärker
So sollte es wohl sein, weil bei einer Störung das Abziehen der Kabel bewirkt, das es nicht mehr blinkt.
ABER!
Wenn ich mir den Stromlaufplan anschaue sieht es eher nach einem Schließer (F21) aus, d.h. er schließt erst, wenn Druck anliegt.
Jetzt such dir das passende aus
ABER!
Wenn ich mir den Stromlaufplan anschaue sieht es eher nach einem Schließer (F21) aus, d.h. er schließt erst, wenn Druck anliegt.
Jetzt such dir das passende aus
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: frage zu Warnschalter für hydraul. Bremsverstärker
Guten Morgen, Alain!
Der bewußte Schalter ist ein Öffner - er ist im drucklosen Zustand geschlossen und öffnet ab etwa 120 bar anliegendem Druck.
Wenn der Schalter bei Dir auch bei Motorstillstand geöffnet ist, dann kann das natürlich auch bedeuten, dass DS und BKV in Top-Zustand sind und ausreichender Druck deshalb auch bei Motorstillstand gehalten wird, was ja Sinn und Zweck des DS ist ( am BKV liegt immer Druck an, sofern vorhanden - im Idealfall auch nach tagelangem Stillstand! ).
Wenn Du aber das Bremspedal bei stehendem Motor so oft getreten hast, dass es "hart" wird und damit die Druckhaltung im DS abgebaut worden ist, dann muß der Schalter definitiv geschlossen sein - ansonsten ist er defekt.
Gruß Wolfgang
Der bewußte Schalter ist ein Öffner - er ist im drucklosen Zustand geschlossen und öffnet ab etwa 120 bar anliegendem Druck.
Wenn der Schalter bei Dir auch bei Motorstillstand geöffnet ist, dann kann das natürlich auch bedeuten, dass DS und BKV in Top-Zustand sind und ausreichender Druck deshalb auch bei Motorstillstand gehalten wird, was ja Sinn und Zweck des DS ist ( am BKV liegt immer Druck an, sofern vorhanden - im Idealfall auch nach tagelangem Stillstand! ).
Wenn Du aber das Bremspedal bei stehendem Motor so oft getreten hast, dass es "hart" wird und damit die Druckhaltung im DS abgebaut worden ist, dann muß der Schalter definitiv geschlossen sein - ansonsten ist er defekt.
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: frage zu Warnschalter für hydraul. Bremsverstärker
Na überlegt doch mal anhand des Schaltplanes! (nicht Opa)
Wenn alle Schalter im Zustand i.O. geschlossen sein würden, wurde das Öffnen eines Schalters durch die übrigen noch geschlossenen Schalter immer Masse melden. So würde sich am Signal nichts ändern.
Daher bewirkt ein zu meldender Fehler ein geschlossenes Schalter also Massesignal.
Zustand i.O. ist also offen, dass heißt kein Massekontakt.
Besser wäre ein Ruhestromkreis, da dieser ein Abrutschen des Kontaktes, Kabelbruch, o.ä. erkennen würde.
Aber es ist ja ein Plastikgnubbel zum Herunterdrücken des Schwimmers vorhanden. So kann man es mal testen.
Gruß TW
Wenn alle Schalter im Zustand i.O. geschlossen sein würden, wurde das Öffnen eines Schalters durch die übrigen noch geschlossenen Schalter immer Masse melden. So würde sich am Signal nichts ändern.
Daher bewirkt ein zu meldender Fehler ein geschlossenes Schalter also Massesignal.
Zustand i.O. ist also offen, dass heißt kein Massekontakt.
Besser wäre ein Ruhestromkreis, da dieser ein Abrutschen des Kontaktes, Kabelbruch, o.ä. erkennen würde.
Aber es ist ja ein Plastikgnubbel zum Herunterdrücken des Schwimmers vorhanden. So kann man es mal testen.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Re: frage zu Warnschalter für hydraul. Bremsverstärker
Guten Morgen allerseits,
sorry, ich konnte nicht früher antworten.
Zuerst vielen Dank an alle für die qualifizierten und schnellen Reaktionen.
@timundstrupi: Ich kann schon den Schaltplan lesen, wollte halt nur eine Bestätigung, daß ich noch nicht ganz spinne. Wenn man über 60 ist, muß man immer sehr kritisch mit sich umgehen, nicht wahr
@opa_horch: Hallo Wolfgang, ich werde den Test mit dem "Hart"-Werden
machen und das Ganze nochmal checken und darüber berichten. Wird aber noch dauern, da ich zuerst den hinteren Radbremszylinder tauschen muß (undicht).
Gruß
Alain
sorry, ich konnte nicht früher antworten.
Zuerst vielen Dank an alle für die qualifizierten und schnellen Reaktionen.
@timundstrupi: Ich kann schon den Schaltplan lesen, wollte halt nur eine Bestätigung, daß ich noch nicht ganz spinne. Wenn man über 60 ist, muß man immer sehr kritisch mit sich umgehen, nicht wahr
@opa_horch: Hallo Wolfgang, ich werde den Test mit dem "Hart"-Werden
Gruß
Alain