Tilo aus Mü - der Jetronicgott

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
44Q1990
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2007, 01:04
Fuhrpark: Audi 100 44q NFL NF (Gradkanter) cayenne
Audi 100 44q NFL NF (Sporti) cayenne
Audi 100 Turbo NFL MC saphir-metallic
Audi 100 Avant NFL NF weiß
Polo 6N 1.9D
Mercedes SLK R170
Wohnort: nähe Bad Kissingen

Tilo aus Mü - der Jetronicgott

Beitrag von 44Q1990 »

Hallo,
am Sonntag morgen, beim Treffen / Angrillen, habe ich von Tilo meinen Audi 100 quattro Sport mit NF2 Maschine einstellen lassen.
beim einstellen.jpg
Der Motor lief vorher nicht besonders schön, mit HJS E2 System hat er meist gesägt und ohne war die Leerlaufdrehzahl viel zu hoch, trotzdem ist er einigermaßen anständig gefahren. Jedenfalls habe ich schon beim einstellen gemerkt das sich der Motor wesentlich besser anhörte. Laut Tilo (hoffe ich habe den Namen noch richtig im Gedächtniss, da hab ich so meine Probleme mit! :oops: ) hat der Zündzeitpunkt nicht mehr ganz genau gestimmt (wurde auch in 23 Jahren nie was dran gemacht - noch verplompt!) und die Jetronic hat natürlich auch eine Einstellung gebraucht.
Auf dem Heimweg konnte ich den Sporti nicht richtig testen, da ich mit Anhänger unterwegs war, aber man hat trotzdem gemerkt das er viel preziser gearbeitet hat.
Heute Morgen dachte ich mir, fahr mal mit dem Sporti, mal sehen wie er ohne Hänger fährt und jetzt ... bin ich absolut begeistert! :-D
Was Motoren angeht bin ich leider immer noch eher ein Laie, aber es ist schon mein 3. NF-Q und ich habe noch nie einen so genial eingestellten gefahren.
Er springt besser an, läuft ruhiger, zieht in jeder Lebenslage sauber durch und hat mir heute Morgen ein dickes lächeln ins Gesicht gezaubert! :}
Außerdem vermute ich mal das es sicher nicht viele gibt, die das so genau und routiniert machen können und wollen.
Er hat mit selbstgebautem Spezial-Equipment gearbeitet, mit dem er während der Fahrt genau sehen konnte wie die Jetronic ihren Dienst tut. Eine Werkstadt stellt da vermutlich gerade mal im stand & stumpf nach Plan ein und wenn man Glück hat machen sie noch eine Probefahrt, um zu sehen ob es gefühlsmäßig passt. Vorrausgesetzt sie können und wollen es überhaupt einstellen!
Ich für meinen Teil (mit meiner laienhaften Meinung / Einschätzung) bin jedenfalls mehr als begeistert und möchte mich hiermit nochmals sehr bedanken (in der Hoffnung das er es mitbekommt) !!!
Wenn es nach mir ginge und möglich wäre, wäre es mir am liebsten nur noch er schraubt daran rum, aber bei der nächsten AU versauen die bestimmt wieder alles! :cry:
Zuletzt möchte ich nur noch jedem (der es nicht schon gemacht hat) empfehlen den Motor mal von einem solchem Profi einstellen zu lassen, vor allem denen die über zu wenig Spritzigkeit / Leistung beim NF klagen und keinen perfekt eingestellten Motor haben! :twisted:
So sehe bzw. schätze ich das zumindest ein, oder was meint Ihr dazu ???

Besten Gruß
Danny
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Tilo aus Mü - der Jetronicgott

Beitrag von turbaxel »

Der Titel ist vielleicht ein wenig heftig...

Aber mit dem Einstellen kennt er sich aus. Bestes Beispiel mein Typ89 NG, der (nach neuer Lambda und Einstellung) wie tut was er soll ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Tilo aus Mü - der Jetronicgott

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal,
Stell mal nen MC ein :twisted:

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Duffman

Re: Tilo aus Mü - der Jetronicgott

Beitrag von Duffman »

Servus,

schön zu hören! Aber eine Frage hab ich da schon, warum lässt du deinen Prüfer bei der AU rumschrauben?
Bei mir wird da nix rumgeschraubt, und wenn er jetzt wirklich so gut eingestellt ist, sollte das auch nicht nötig sein!

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Tilo aus Mü - der Jetronicgott

Beitrag von BlueBoxStar »

Servus Danny,
danke für diese sehr positive Rückmeldung!!!!
Das freut mich das der NFq wieder fährt wie er soll :D

Werde in Stadecken auch wieder mit vollausgestattetem Service Mobil aufschlagen.

Das Treffen war auch wirklich Klasse!!! hat mir sehr gut gefallen, nette Leute, schöne Autos, leckeres Essen!!! Hab auch noch gemerkt was in meinem Messtechnik Koffer alles an Werkzeug fehlt.

Grüße
Tilo

PS: Name haste dir richtig gemerkt ;)
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Tilo aus Mü - der Jetronicgott

Beitrag von mmm4 »

Hmm,
Hört sich toll an. Muss man den 2,3L NF auch ab und an nachstellen oder bringt das eher was bei den Sport?
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
5zyl4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 177
Registriert: 29.11.2012, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 2,3 Komfort 4G Automatik
VW Caddy
Wohnort: 38162 Cremlingen

Re: Tilo aus Mü - der Jetronicgott

Beitrag von 5zyl4ever »

Ja, genau das könnte mein NF gebrauchen. Jemanden der ihn mal "Richtig" einstellt.
Sägt ein wenig (obwohl alles neu abgedichtet), springt schlecht an (auch schon viel ersetzt), und Leistung...naja so lala. Hatte ihn auch schon in meiner Werkstatt zum einstellen, sind aber zeitlich nicht dazu gekommen (sollte so nebenbei gemacht werden)
Schade das Tilo so weit weg wohnt :-(
Gibt es niemanden hier im Norden der das genau so beherrscht ??

Gruß Peter
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! ;-)


Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Tilo aus Mü - der Jetronicgott

Beitrag von BlueBoxStar »

Seruvs Peter,
wenn du zum Treffem in Stadecken kommen solltest dann können wir das gerne machen.

Alles was ne KE-Jetronic hat kann ich messen, einstellen und abgleichen. Also egal ob Audi oder VW!

Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
5zyl4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 177
Registriert: 29.11.2012, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 2,3 Komfort 4G Automatik
VW Caddy
Wohnort: 38162 Cremlingen

Re: Tilo aus Mü - der Jetronicgott

Beitrag von 5zyl4ever »

wenn du zum Treffem in Stadecken kommen solltest
Leider nicht :(

Echt schade, aber vielleicht ein anderes mal. Der NF hätte es dringend nötig, da ich davon ausgehe das es nur noch eine Einstellungssache sein kann.

Gruß Peter
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! ;-)


Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Tilo aus Mü - der Jetronicgott

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

ja der Tilo macht das perfekt...

Das einzige was in diesem Zusammenhang wirklich erschreckend ist: das bei "vielen alten Kisten" nach über 20 Jahren noch nie der Zündzeitpunkt eingestellt wurde (Original Plombe = noch vorhanden) obwohl dieser Wartungspunkt eigentlich nach jedem Zahnriemenwechsel erfolgen sollte :!:
Gruß Jörg
Benutzeravatar
5zyl4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 177
Registriert: 29.11.2012, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 2,3 Komfort 4G Automatik
VW Caddy
Wohnort: 38162 Cremlingen

Re: Tilo aus Mü - der Jetronicgott

Beitrag von 5zyl4ever »

das bei "vielen alten Kisten" nach über 20 Jahren noch nie der Zündzeitpunkt eingestellt wurde (Original Plombe = noch vorhanden) obwohl dieser Wartungspunkt eigentlich nach jedem Zahnriemenwechsel erfolgen sollte
:shock:
Laut meinem Serviceplan hat mein NF schon 3 mal nen neuen Zahnriemen bekommen. Und siehe da, es ist immer noch das Blech mit der Abreisschraube (in stark angegammelter Form) am Verteiler.

Nun ja, ich sag ja, er muss unbedingt mal richtig eingestellt werden !!


Gruß
Peter
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! ;-)


Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Tilo aus Mü - der Jetronicgott

Beitrag von mmm4 »

+1 für Tilo!
War die Woche bei ihm und muss sagen, selten so einen sympatischen Profi getroffen. War ein richtig gutes Gefühl meinem typ44 mal (auch zum ersten Mal seit 170tkm eingestellt) was gutes zu tun.

DANKE!!! :mrgreen:
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
Raketo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 14.08.2012, 15:34
Fuhrpark: Audi S4 C4 Turbo Quattro Bj 1993: Der RAKETO; LPG
Wohnort: Obertraubling

Re: Tilo aus Mü - der Jetronicgott

Beitrag von Raketo »

Ich schließ mich der 1+ an!
Nachdem ich wirklich schon am Verzweifeln war: Mein NF läuft jetzt. Perfekt.
BlueBoxStar ist wirklich der Jetronicgott :-)
Falschluft hin, Falschluft her,ebenso wie Tausend andere Ursachen, an denen es gelegen haben könnte:
Tilo hat das Wunder vollbracht: Mein Audi läuft jetzt so, wie ein NF laufen soll. Und macht jetzt RICHTIG Spaß.
Falls Ihr einen NF habt, der nicht richtig läuft - oder der einfach mal eingestellt gehört:
BlueBoxStar ist absolut die erste Wahl!!!
Und für die Geizigen unter Euch: Ja, er verlangt tatsächlich Geld für seine Arbeit. Und die ist jeden Cent wert.
Danke Tilo:-)
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Tilo aus Mü - der Jetronicgott

Beitrag von Hacki »

- edit: thread-necrophilie wird nicht unterstützt -
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Tricky Dicky
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 14.07.2008, 04:10

Re: Tilo aus Mü - der Jetronicgott

Beitrag von Tricky Dicky »

Grüß Euch,
ich schließe mich der ultimativen Lobhudelei bezüglich Thilo an.
Der hat meinen NF, an dem mittlerweile zwei Werkstätten gescheitert waren, von jeglichem Leerlaufproblem geheilt (innerhalb der ersten 5 Minuten unsrer KEIII Jetronic 'Session' ) und den Motor wirklich auf den Punkt eingestellt.
Das Resultat ist ein gefühlt völlig anderer Motor mit Durchzug satt, Drehwille und Laufruhe.
Zündzeitpunkt, LL und VL Schalter, Steuerstrom Drucksteller, Regelung Lambdasonde geprüft und mittels CO2 Einstellung, Einstellung Drucksteller und Justierung Drosselklappenanschlag dem Motor Beine gemacht.
Respekt und Anerkennung.
Viele Grüße aus Giesing,
Lorenz
Manuel79
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 30.08.2014, 17:31
Fuhrpark: C4 A6 AAR, C4 100 Quattro AAR, Audi Cabrio NG, Passat 32b JT

Re: Tilo aus Mü - der Jetronicgott

Beitrag von Manuel79 »

5zyl4ever hat geschrieben:Ja, genau das könnte mein NF gebrauchen. Jemanden der ihn mal "Richtig" einstellt.
Sägt ein wenig (obwohl alles neu abgedichtet), springt schlecht an (auch schon viel ersetzt), und Leistung...naja so lala. Hatte ihn auch schon in meiner Werkstatt zum einstellen, sind aber zeitlich nicht dazu gekommen (sollte so nebenbei gemacht werden)
Schade das Tilo so weit weg wohnt :-(
Gibt es niemanden hier im Norden der das genau so beherrscht ??

Gruß Peter
Diese Diskussion hier ist zwar schon etwas älter, aber falls jemand mal Jetronic-Know-How im nördlichen Bereich benötigt, vor allem NRW, darf er sich gerne melden. :wink:
Antworten