0,5 o.T. : Wuchtgewichte ????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

0,5 o.T. : Wuchtgewichte ????

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin liebe Gesellschaft der Liebhaber feiner Fahrzeuge :D

Sicherlich kennt der Eine oder Andere diese genialen Rollen aus Blei (oder aus was auch immer diese heute sind) mit entsprechendem Rollenhalter und Schneideapparat womit der Reifenmontierfachmann Grammgenaue Gewichte runterschneidet?

Woher bekomme ich sowas?

Wenn mir Jemand sagen kann wie das genau heißt, dann finde ich es vieleicht sogar selber, aber irgendwie bin ich bislang nicht fündig geworden :-(

Danke Euch

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Meinst du zufällig "Auswuchtgewichte" oder "Klebegewichte" ??!! Sind unter anderem im Auktionshaus darunter zu finden.

Gruß Christoph
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Christoph,

ich meine Auswuchtgewichte, allerdings sind diese in dem Fall als "Endlosgewicht" - also auf Rolle aufgewickeltes Flachmaterial erhältlich. Diese Version ist uaf der einen Seite mit Klebeband ausgestattet also müßte man fst Klebegewicht dazu sagen.

Feature ist aber eben, dass man sich hier das passende Gewicht exakt abschneiden kann und nicht auf vorgegebene Gewichtsblöcke zurückgreifen muß

Ausserdem finde ich sieht das Bandmaterial meinfach auch sehr viel unauffälliger aus.

Grüßle
JEns
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Jens,

seitdem Bleigewichte verboten und nur noch Zinkgewichte im Handel sind,hat unser örtilcher Reifenhändler von Endlosgewichten auf Einzelgewichte umgestellt.
Wohl auch weil Zink härter ist und sich nicht so leicht schneiden lässt(?)


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Die Frage wäre auch:

Wo schneide ich ab wenn ich z. B. 22,7g brauche. :roll:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

das hab ich grad auch gedacht.. ist ja nett bei blei wenn mans zuschneiden kann... aber man kanns ja erst hinterher abwiegen bzw.. hmm.. man kanns natürlich runterrechnen...
1cm= 10g (?)
5mm=5g und so

Mir ham bei uns anner MAHLE-Rolle aber gestern auch diese fertig klebpakete draufgepappt auf die 17" Slicks ;-)


Aber das Zinn könnte man portionsweise Gießen .. -wo ist unser Glöckner?-
und dann aufkleben... :)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hier! *klingeling*

Na ja, man muß halt das "spezifische" Gewicht in Gramm pro cm kennen, dann gehts, eigentlich egal, welches Material.... :)


Hatte am Wochenende ein ähnliches Problem, wollte 440 Gramm von einem Reinzinnbarren mit 8,7 kg abschneiden, Länge ausgerechnet, losgesägt, halbe Stunde später völlig durchgeschwitzt :roll: - und es waren dann doch 520 Gramm, weil der Schnitt im unteren Teil leicht zur Seite gelaufen ist....

Aber für so'n Band sollte das schon einfacher machbar sein.
Im Zweifelsfall müßte man das abgeschnittene Stück halt auch mal auswiegen, bevor man es anklebt.

edit: (nur damit es keine Mißverständnisse gibt): Zinn läßt sich aber relativ problemlos schmelzen und gießen, bei Zink (aus dem die Wuchtgewichte wohl sind) ist das dagegen was andreas. Das ist nicht ganz so ohne....

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moment: Zink ist eigentlich auch recht lässig schmelzbar :-) Schmilzt ja schließlich auch bereits bei 420°

OK, den Rollenhalter mit Schneidevorrichtuing habe ich gerade angeboten bekommen - 30,- Euro sind da nicht die Welt für - das Ding hat eine Skala dran, die in 1 Gramm Schritten teilt, das sollte ja genau genug sein :-)

ABER: Woher kriege ich noch ein paar Rollen Blei?

Das scheint es tatsächlich kaum mehr zu geben und die die noch welches haben, rückens nicht mehr raus :-) :-(


Naja, wäre auch zu schön gewesen. Werden wir eben auch auf die vorgepressten Edelstahl- bzw. Zinkgewichte zurückgreifen....

Danke Euch

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Jens,

klar, Zink schmilzt auch schon recht bald.

Das Problem ist nur, daß es beim Erhitzen auch sehr schnell verbrennt - und der Punkt zwischen "flüssig-gießfähig" und weggebrannt ist nicht so leicht zu treffen :-(

Dabei entsteht dann auch noch feines Zinkoxid, das nicht nur giftig, sondern auch ziemlich aggressiv ist und dazu neigt, die schönen Gießformen zu schädigen, jedenfalls manche.

So zumindest die Auskunft des Institutes für Gießereikunde in Aachen. Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, Messing ist viel schwieriger zu gießen als Bronze, da der Zinkanteil recht schnell zu brennen beginnt und das Zinkoxid seine schädigende Wirkung in der Form entfaltet.... :(

Ich mein klar, Zink kann man auch gießen, aber es gibt Metalle, die da dankbarer sind :-)

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

Bleigewichte

Beitrag von KS1966 »

Hallo Jens,

in D wird man die Bleigewichte wohl nicht mehr bekommen. Einige Werkstätten haben in 2005 wohl noch ihre Lager gefüllt......
In unseren östlichen Nachbarländern wird man diese EU-Verordnung wohl noch nicht kennen.............
Viele schöne Dinge die es bei uns, Dank der EU, nicht (mehr) gibt bekommt man dafür in der Schweiz.

Gruß
Karsten
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

evtl. hat selbst Österreich noch solche "verbotenen" Dinge im Handel.

Viell. mal e**y.at ?
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Jungs,

habe noch ewig gegoogelt gestern und schließlich entdeckt, dass es sehr wohl noch genau das MAterial gibt, dass ich gern hätte. Allerdings mit dem Verweis, dass es nicht in EU-Ländern verwendet werden darf - herstellen tun das jedoch offensichtlich noch alle bekannten Gewichtehersteller.

Prima - Aufregung hat sich gelegt und ich bin zufrieden.

Danke fürs mitdenken!

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Jens,

Und wenn du wirklich nicht fündig wirst, so hau mich an, dann kann ich mich hier auf die Suche machen. Wir haben ja gerade mal erst vor 6 Monaten das verbleite Benzin abgestellt... :P

Ciao,
mAARk
*der in einem Land wohnt wo die meisten Dinge erst 10 Jahre später kommen*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten