Hallo
hat der 220V eigentlich genauso wie ein MC1 einen tempfühler im LLK sitzen bzw ist es der gleiche?
Hatte mir bei ebay einen Ladeluftkühler für einen 220V ersteigert(angefertiger) der hat aber leider keine öffnung für einen TempSensor, der LLK soll aber in einen MC2, daher meine Frage.
Gruß
TempFühler LLK 220V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Beim 20V sitzt der IAT Sensor im Saugrohr und nicht im LLK.
Die Sensoren an sich sind allerdings identisch.
Du müsstest also entweder den 20V LLK anbohren oder einen anderen Platz finden - z.B. direkt am Saugrohr über der LL-Einstellschraube, wie bei einigen älteren Motoren.
Ich würde das Saugrohr anbohren, weil sich dort einfacher die Gewinde reinschneiden lassen, als im Kunststoff des LLK (beim 10VT sitzen da noch metallene Gewindehülsen drin) und somit die Sache leichter abzudichten ist.
Gruss,
Olli
Die Sensoren an sich sind allerdings identisch.
Du müsstest also entweder den 20V LLK anbohren oder einen anderen Platz finden - z.B. direkt am Saugrohr über der LL-Einstellschraube, wie bei einigen älteren Motoren.
Ich würde das Saugrohr anbohren, weil sich dort einfacher die Gewinde reinschneiden lassen, als im Kunststoff des LLK (beim 10VT sitzen da noch metallene Gewindehülsen drin) und somit die Sache leichter abzudichten ist.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
jens100
Hi Timmi,
es ist zwar schon ein paar Tage her das ich das letzte mal hier aktiv war, aber ich habe auch einen LLK ohne Öffnung für den Fühler. Ich habe mir daher was gebaut. Dieses Teil wird dann in den Wellenschlauch eingesetzt.
Vielleicht eine nette Anregung um nicht gleich den LLK anbohren zu müssen.
http://www.pixum.de/members/glen666
Gruß Jens
es ist zwar schon ein paar Tage her das ich das letzte mal hier aktiv war, aber ich habe auch einen LLK ohne Öffnung für den Fühler. Ich habe mir daher was gebaut. Dieses Teil wird dann in den Wellenschlauch eingesetzt.
Vielleicht eine nette Anregung um nicht gleich den LLK anbohren zu müssen.
http://www.pixum.de/members/glen666
Gruß Jens