Ich habe auch das gleiche Problem bei meinem 220V wie hunter. Wenn er kalt ist, springt er sofort an. Wenn er heiß ist auch. Aber wenn ich gefahren bin und ihn länger wie eine halbe Stunde abstelle, muss ich orgeln, was zu einer chronisch leeren Batterie führt.
Das Rückschlagentil zu wechseln scheint ja nicht ganz so einfach zu sein, weil die Spritpumpe bekanntermaßen im Tank sitzt. Kann man nicht ein Rückschlagventil irgendwo in der Spritleitung dazwischenbauen?
Wer hat da Erfahrungen mit?
Gruß Boris
Rückschlagventil Spritpumpe auslagern?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
Rückschlagventil Spritpumpe auslagern?
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!
skype: aminoboris
skype: aminoboris
-
geronet