Hatte ja auch ein paar Bilder angekündigt, zum Vergleich der Querlenker vom ATP ( erstausrüster-qualität ) und den Optimalteilen.
Anlehnend an den Thread, den Thomas hier vor ein paar Tagen angefangen hatte.
Hatte ja geschrieben, daß die QL von Optimal einen nicht so guten Sitz der Stabilager haben, im vergleich zu den anderen.
sieht man hier recht gut.


Der verrostete ist der gebrauchte von Optimal wahrscheinlich, der andere vom Lieferanten ATP, Hersteller unbekannt.
Am alten sieht man noch einen Metallring, der ist vom alten Stabilager, welches komplett aus dem Sitz ausgerissen ist.
Darunter und auf dem zweiten Bild sieht man die Aufnahme für das Lager.
Beim optimal ist diese recht "gerade" ausgeführt, so daß das Lager im prinzip innen keinen Halt am Querlenker hat.
Das ist dann bei dem Teil vom ATP besser gelöst.
weiterhin fiel mir auf, daß die teile von atp schonmal schwerer sind als die von optimal, sieht man auch wenn man beide direkt im bild vergleicht, die atp wirken - und sind es wohl auch - massiver ausgeführt als die optimal.

innere lager sind noch okay, schon leicht rissig, aber es geht noch.

so, das wars im prinzip von mir, wollte nur mal kurz meine erfahrung mit bildern darstellen
schönen sonntag noch !
grüße !
roland