NF nervt mich langsam
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
NF nervt mich langsam
Hallo
mein NF nervt mich langsam mit seinen Macken. Also auf der suche nach meiner leistung habe ich schon die Lambasonde entdeckt. Sie war für mein durchzugsproblem verantwortlich. Nun abgesteckt zieht er ohne diesen Ruck durch. Allerdings sowas von zäh. Allerdings heute beim überholen machte er einen Ruch und ging auf einmal wie die feuerwehr. Nu wieder nimmer. Leistung sobjektiv ca 110 PS wenn überhaupt. LL jetzt nach ESV wechsel super sauber und stabil. Allerding anfahrschwäche von LL bis 2000 total kraftlos. Danach gehts. V/max ca 215 mit Glück und sehr viel anlauf. Vorher locker lt tacho 235 km/h. Was kann das noch sein.
MfG Stefan
mein NF nervt mich langsam mit seinen Macken. Also auf der suche nach meiner leistung habe ich schon die Lambasonde entdeckt. Sie war für mein durchzugsproblem verantwortlich. Nun abgesteckt zieht er ohne diesen Ruck durch. Allerdings sowas von zäh. Allerdings heute beim überholen machte er einen Ruch und ging auf einmal wie die feuerwehr. Nu wieder nimmer. Leistung sobjektiv ca 110 PS wenn überhaupt. LL jetzt nach ESV wechsel super sauber und stabil. Allerding anfahrschwäche von LL bis 2000 total kraftlos. Danach gehts. V/max ca 215 mit Glück und sehr viel anlauf. Vorher locker lt tacho 235 km/h. Was kann das noch sein.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
kardan87
-
larsquattro
-
JörgFl
-
JörgFl
-
JörgFl
-
Fünfgewinnt
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Hallo ich schaffe es leider nicht zum Treffen
. Audi hat uns Sonderschichten reingedrückt. Und das nicht zu knapp. Sonnst könntest gern fahren udn mir sagen was das ist. Das poti habe ich schon im verdacht. Mit abgesteckter LS läuft er sauber udn macht bei 4000 keinen Ruck allerdings ist die Leistung dann immer noch net da. Wie kann ich das Poti prüfen. Wie gesagt der Motor hat erst ne Revision hinter sich. Alles neu abgedichtet. Werde mir den Kat nochmal genauer ansehen. Was wäre noch zu tun.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hi,StefanR. hat geschrieben: Was wäre noch zu tun.
MfG Stefan
wie leicht läßt sich die Stauscheibe bewegen? LL-/Volllastschalter i.O?
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Moin,
Der NF hat in der Tat keine Lambda nötig. Wenn die Grundeinstellung stimmt, läuft er ohne Lambda genausogut. Wenn sie aber nicht stimmt, so kann die Lambda einiges kaschieren.
Stefan, das Poti kannst du checken, indem du
a) die Spannungsversorgung misst
b) eine Rauschmessung machst (Widerstand messen, am besten mit nem Analog-Multimeter, dabei die Stauscheibe gleichmäßig anheben und schauen, ob der Widerstand "springt")
c) eine Messung machst, ob der Wert vom Poti beim Leerlauf stimmt.
(c) solltest du aber erst machen, wenn alle anderen Fehler, z.B. Falschluft, CO-Gehalt usw. ausgeschlossen sind. Sonst ist die Messung für die Katz.
Merke, beim NF muss man den Gemischregler ziemlich weit hervorziehen, weil der Stecker vom Poti im rechten Kotflügel versteckt ist. Beim AAR ist das einfacher - man kommt ohne Schrauberei dran.
Wenn du die entsprechenden Details aus dem RLF brauchst, melde dich bei mir.
Ciao,
mAARk
Der NF hat in der Tat keine Lambda nötig. Wenn die Grundeinstellung stimmt, läuft er ohne Lambda genausogut. Wenn sie aber nicht stimmt, so kann die Lambda einiges kaschieren.
Stefan, das Poti kannst du checken, indem du
a) die Spannungsversorgung misst
b) eine Rauschmessung machst (Widerstand messen, am besten mit nem Analog-Multimeter, dabei die Stauscheibe gleichmäßig anheben und schauen, ob der Widerstand "springt")
c) eine Messung machst, ob der Wert vom Poti beim Leerlauf stimmt.
(c) solltest du aber erst machen, wenn alle anderen Fehler, z.B. Falschluft, CO-Gehalt usw. ausgeschlossen sind. Sonst ist die Messung für die Katz.
Merke, beim NF muss man den Gemischregler ziemlich weit hervorziehen, weil der Stecker vom Poti im rechten Kotflügel versteckt ist. Beim AAR ist das einfacher - man kommt ohne Schrauberei dran.
Wenn du die entsprechenden Details aus dem RLF brauchst, melde dich bei mir.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
@mAARk
Du hast ne RLF für den NF das wäre super. Sowas such ich schon länger bei e... habe hier alles PC und Micrfiche in meiner Werkstatt. Aber eben nicht die nötigen Daten.
MfG Stefan
Du hast ne RLF für den NF das wäre super. Sowas such ich schon länger bei e... habe hier alles PC und Micrfiche in meiner Werkstatt. Aber eben nicht die nötigen Daten.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
@Mike
Danke jetzt kann ich endlich stück für Stück durchgehen was ich brauche.
Und jeden kleinen Geber prüfen solange bis ich meine fehlenden Rösser wiederhabe.
MfG Stefan
Danke jetzt kann ich endlich stück für Stück durchgehen was ich brauche.
Und jeden kleinen Geber prüfen solange bis ich meine fehlenden Rösser wiederhabe.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Stefan,
Wenn du nen Ansprechpartner zum Mitdenken nötighast, lass mich wissen. Habe mich mit Teilen des RLFs schon ziemlich detailliert auseinandergesetzt.
Ciao,
mAARk
Wenn du nen Ansprechpartner zum Mitdenken nötighast, lass mich wissen. Habe mich mit Teilen des RLFs schon ziemlich detailliert auseinandergesetzt.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
