Blaupunkt Calgary und Siemens S55 Freisprech

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Helmut_B

Blaupunkt Calgary und Siemens S55 Freisprech

Beitrag von Helmut_B »

Hallo Leute,

heute habe ich mir used ein Calgary MP35 zugelegt und bin gleich in den "Fachhandel" gefahren, um "den" passenden Adapter zu kaufen - ist ja klar, die Norm(!)-Anschlüsse passen ja nie, weil es so viele gibt.

gelesen habe ich auch schon den Beitrag von Olli:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... =blaupunkt

Also: im 94er Audi 100 C4 ist ein Audi Gamma (Blaupunkt) drin.
Die Blöcke A und B sind identisch beim Calgary.
Der Block C ist aber im alten Gamma 10-polig. Die Belegung ist weitgehend bekannt. (Telefon-Mute funktionierte aber trotzdem nicht)

Eine Siemens Freisprechanlage habe ich vor 2 Jahren eingebaut. Jetzt steht der Umbau an, bei dem ich mir noch nicht sicher bin, wo AUX-In liegt und warum mir der "Spezialist" im Laden sagte, das ist alles was ich brauche, um eine Freisprech ans Radio anzuschließen.
Was ich erreichen möchte: die Lautsprecher-Ausgabe des Telefons soll über die Boxen gehen, die am Radio angeschlossen sind.
Dazu muss ich wohl y-mäßig die Lautsprecherkabel von der Freisprech ans Radio legen - aber wo?
Komisch finde ich, dass das Galaxy MP35 ausgewiesen ist für Aux-In, aber die Belegung der ISO-Stecker das nicht anzeigt.
Im Web fand ich eine (andere) Belegung der "Grundig" ISO-Norm, bei der
auf 11 Aux-In ist (bei Blaupunkt steht zu 11 "Remote Control").

Habt Ihr Tipps dazu?
ISO-Stecker, lose Klemmnasen und Kabel liegen zur Konfektion bereit ...
gleich morgen früh soll es losgehen mit dem Umbau ...

Gruß
Helmut
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

... ach ja: und was ist RXD und TXD im Block C (Mini-ISO) auf 7 und 8?

Die liegen auf dem alten 10-poligen auf 1 und 2.

Gruß
Helmut
MadOne

Ist der Bus...

Beitrag von MadOne »

...für den CD-Wechsler.
Normalerweise ist dort auch der AUX-IN, den man im Menü einschalten kann.
Das Telefon gehört an Block C, mittlerer Teil davon (ist dreiteilig, für AUX, CD, TEL).
Dort sind die Eingänge für Tel-Mute (gleichzeitig schaltet das den NF-IN ein, der dort auch liegt) und den NF-IN.
Du holst dir also einen Adapter für eine Freisprechanlage für Blaupunkt-Radios, klemmst den Tel-Mute des mittleren Teils an den Tel-Mute deiner Freisprech und den LS-Ausgang deiner Freisprech an NF-IN.
So bleibt der AUX-IN frei für Wechsler, IPOD oder sonstwas externes, und dein Telefon geht trotzdem über die Anlage.
Hast du kein Handbuch zum Radio dazu bekommen?
Sonst scanne ich dir mal die Belegung aus meinem Handbuch zum Madrid MP35 ab, die Blöcke hinten am Radio sollten gelich belegt sein.

MfG,
MadOne
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

Hallo MadOne,

Handbuch war dabei - ist das gleiche wie bei Blaupunkt online zu bekommen ist, nur mit mehr Sprachen :-)

Du schreibst von NF-In, AUX, Tel-Mute im Block C (dreigeteilt, MiniISO), aber das gibts bei der Beschreibung des Calgary so gar nicht.

Die Belegung sieht da so aus:
<img src="http://www.mmbsystems.de/Radio_Belegung_CalgaryMP35.jpg">

Tel-Mute liegt also - wie vorher auch - auf A-2.

Ich würde mal folgende Zuordnung as "sicher" ansehen (von 10-polig alt auf neue MiniISO stecker):
Neuer Block C (Angaben in Klammern sind Belegungen beim 10-pol):
1 Line OUT RL (10)
2 Line Out RR (8)
4 Line out FL (9)
5 Line out FR (7)
7 RXD (2)
8 TXD (1)
16 +A CD-Wechsler (3)
17 +U CD-Wechsler (4)

Wie gesagt, ich habe woanders eine Beschreibung gesehen, bei der auf C - 11 der AUX-In liegen soll.

Wie und wo klemme ich nun also das Tel an, damit die Sprachausgabe übers Radio läuft?
AUX wäre für mich auch ok, das kann man wenigsten am Radio umstellen, wenns nicht automatisch geht.

Gruß
Helmut
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

2 (8) soll sein: 2 ( 8 )
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Helmut_B hat geschrieben:2 (8) soll sein: 2 ( 8 )
warum schreibst Du das in einen neuen Beitrag, anstatt den bestehenden einfach zu editieren ? ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
MadOne

Beitrag von MadOne »

Dann hat dein Radio diesen NF In nicht, der liegt normalerweise im Block C-2 ...
Das Blöde ist nur, wenn du denn Freisprechen willst, musst du das Radio manuell auf AUX stellen, das geht nicht automatisch.
Auf C-3 liegt der AUX-In, da gibts Adapter bei Ebucht für 6 Euro.
Dieser C-Block sind tatsächlich drei einzelne Teile, wenn du einen Adapter für Line-Out kaufst, musst du nur den blauen Block ausklicken und den AUX-In-Adapter dafür draufschieben.


MfG,
MadOne
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

Hallo MadOne,

habe mir jetzt mal die Beschreibung zu deinem Madrid MP35 angesehen - na da ist ja klar, wo Telefon angeschlossen wird.

Auch ist beim Madrid klar beschrieben, wo AUX-In ist: auf C-18 "AF - AUX 1 Masse" und C-19 "CDC IN L (AUX 1 NF L) und C-20 CDC IN R (AUX 1NF R)

Heißt das, dass beim Calgary das auch C-18 "AF/Gnd" und C-19 "Line In - L" und C20 "Line In - R" sind?

Gruß
Helmut
MadOne

Beitrag von MadOne »

Ja, so ist es.
Kannst du denn den Radion im Menü manuell auf Aux IN umstellen?
Bei meinem gibts da einen Menüpunkt AUX ON/OFF.
Bei AUX = On kann man den AUX über die SRC-taste manuell einschalten, bei AUX = Off geht es nur mit angeschlossenem CD-Wechsler.

MfG,
MadOne
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

Hallo Leute,

nach vielen Stunden (!) des Kabel-Klemmens und Bastelns bin ich fast am Ende ...

Calgary ist soweit drin, der für 20 EUR gekaufte "Adapter" für den MiniISO Stecker mit Vorbelegung für Blck C1 ist mittlerweile komplett zerschnippelt (waren Chinch-Stecker dran - wer hat das schon) und mit Standard-Lüsterklemmen verdrahtet. Die hinteren Boxen gehen jetzt also (sind bei Audi - Gamma im C-Block 10-pol ISO auf 8 und 10).

Das Telefon-Problem ist auch "gelöst". Interessanterweise habe ich zum MadridMP35 auch Beschreibungen mit Telefon-Vorbereitung gefunden - das es aber laut Blaupunkt eigentlich nicht hat. Also habe ich die Belegungen C2 7,8,9 probiert - aber davon geht nur Telefon-Mute - nicht die Lautsprecher.
Also Telefon auf AUX gelegt (C3 - 18,19,20) - jetzt muss ich lediglich manuell auf AUX umstellen, das ist ok.

Jetzt gibt es nur noch eine ganze Kleinigkeit :-)
Der Summer geht an, sobald ich den Schlüssel abziehe - wenn das Radio AUS ist. Auch wenn das Bedienteil vom Radio entfernt wird.
Nun kann man ja ohne weiteres immer die Rückbank rausschrauben und die Batterie abklemmen, damit der Summer ausgeht, aber das ist auf die Dauer bestimmt zu lästig.

Radio einbauen - PnP!

Folgendes hat Olli mal geschrieben:
Audi-Belegung (Block A):
8: braun Kl. 31 Masse
7: rot Kl. 30 Dauerplus (2 Kabel)
6: grau Kl. 58d Beleuchtung Kombiinstrument
5: weiss Schaltplus Ausgang
2: Telefon Mute
1: blau/weiss GALA Tachosignal (nur bei VAG Radio)

Am Standard ISO Stecker
8: Masse
7: rot Kl. 15 Zündungsplus
6: grau Kl. 58d Beleuchtung Kombiinstrument
5: weiss oder orange Schaltplus Ausgang
4: Kl. 30
2: Telefon Mute

Bei mir ist die Belegung:
8: Masse
7: rot/bl (Kl. 15 Zündungsplus)
6: grau Kl. 58d Beleuchtung Kombiinstrument
5: weiss oder orange Schaltplus Ausgang
4: Kl. 30
2: Telefon Mute
1: Gala

Der Summer wird - wie im Forum beschrieben - über den weissen auf 5 angesteuert. Wasn da anders nun???

Gruß
Helmut[/u]
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

Hallo Leute,

alles wird gut ... :-)
Habe es lokalisiert:
Da zuerst die hinteren Boxen nichts von sich hören ließen, habe ich als einen von vielen Versuchen mal Kl15 (Zündung-Plus) +12V (Amplifier) an Strom geklemmt. Allerdings war das gar nicht Kl15 sondern Dauerplus. Abgeklemmt und fertig.

Gruß
Helmut
Antworten