hallo zusammen,
ich bin mir am überlegen die stossdämpfer auszutauschen (in der forensuche fand ich nur andere audis.
ich würde mich für die sachs advantage entscheiden.
- muss/sollte ich gleichzeitig auch die lager wechsen (200'500km)?
- vorne und hinten? (lager)
- was bruch ich für spezial-werkzeug für die stossdämpfer?
- was bruch ich für spezial-werkzeug für die lager?
- wenn-dann wo bekomm ich die günstiger?
- gibt es eine einbauanleitung? (web oder buch empfehlungen?)
- brauch ich noch zusatzmaterial? (staubschutz fette oder so?)
grüsse aus der schweiz
albino
stossdämpfer wechsel C4 92': spezialwerkzeug? lagerwechsel?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
servus,
willkommen im forum, ich freu mich immer ganz besonders über andere C4`s
stoßdämpfer ausbauen ist denkbar einfach. eigentlich brauchst du dazu einen spezialschlüssel. es geht aber auch mit einer großen wasserpumpenzange. mit dieser musst du die überwurfmutter des stoßdämpfers von außen aufmachen. mit dem spezialschlüssel ginge das elegant von oben. aber die wasserpumpenlösung geht auch. du musst allerdings auf deine kotflügel aufpassen, nicht daß du mit der zange abrutschst und deinen kotflügel verschrammst. denn du musst schon ziemlich fest zupacken.
die arbeitsschritte sind:
1.fahrzeug vorne leicht anheben, daß du die überwurfmutter "bedienen" kannst
2.Überwurfmutter lösen und dämpfer nach oben rausziehen
3.Domlager oben ausbauen und dämpfer nach oben rausholen
4.spur einstellen (kannst du dir evtl.sparen, wenn du die stellung vom domlager markierst
wenn du noch keine reparaturbücher hast, empfehle ich dir den das "jetzt helfe ich mir...und das so wird`s gemacht". mit beiden büchern bist du dann gut gewappnet.
viel glück
moritz
willkommen im forum, ich freu mich immer ganz besonders über andere C4`s
stoßdämpfer ausbauen ist denkbar einfach. eigentlich brauchst du dazu einen spezialschlüssel. es geht aber auch mit einer großen wasserpumpenzange. mit dieser musst du die überwurfmutter des stoßdämpfers von außen aufmachen. mit dem spezialschlüssel ginge das elegant von oben. aber die wasserpumpenlösung geht auch. du musst allerdings auf deine kotflügel aufpassen, nicht daß du mit der zange abrutschst und deinen kotflügel verschrammst. denn du musst schon ziemlich fest zupacken.
die arbeitsschritte sind:
1.fahrzeug vorne leicht anheben, daß du die überwurfmutter "bedienen" kannst
2.Überwurfmutter lösen und dämpfer nach oben rausziehen
3.Domlager oben ausbauen und dämpfer nach oben rausholen
4.spur einstellen (kannst du dir evtl.sparen, wenn du die stellung vom domlager markierst
wenn du noch keine reparaturbücher hast, empfehle ich dir den das "jetzt helfe ich mir...und das so wird`s gemacht". mit beiden büchern bist du dann gut gewappnet.
viel glück
moritz
gRUSS Moritz
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Wenn Du die Möglichkeit hast, an Federspanner zu kommen, baue besser das ganze Federbein aus.
Ich habe die ganze Lager-Austausch-Prozedur vor ein paar Tagen hinter mich gebracht. Weil ich gerade dran war, fast alles neu gemacht: Federbeinkugellager oben, Federbeinlagergummis oben, Spurstangenköpfe; Radlager. Da mein Wagen tiefergelegt wurde und noch nicht eingestellt war, wollte ich auf Nummer Sicher gehen und habe deshalb die ganzen Lager erneuert.
Adios
Michael
Ich habe die ganze Lager-Austausch-Prozedur vor ein paar Tagen hinter mich gebracht. Weil ich gerade dran war, fast alles neu gemacht: Federbeinkugellager oben, Federbeinlagergummis oben, Spurstangenköpfe; Radlager. Da mein Wagen tiefergelegt wurde und noch nicht eingestellt war, wollte ich auf Nummer Sicher gehen und habe deshalb die ganzen Lager erneuert.
Adios
Michael
-
albino
danke euch beiden!
ich habe mir gleich beide bücher bestellt
ich habe in der forensuche verschiedenes zu diesem spezialwerkzeug gefunden.
allerdings empfnd ich es verwirrend, und nicht eindeutig ob dies der gleiche schlüssel für mein audi ist:

passt ein solcher zu meinem auto?
welcher durchmesser hat das loch?
welche grösse der aussensechskant?
wo kann man das teil günstig besorgen?
und bitte jungs,
ich habe noch keine meinungen zum wechsel der lager
ich habe mir gleich beide bücher bestellt
ich habe in der forensuche verschiedenes zu diesem spezialwerkzeug gefunden.
allerdings empfnd ich es verwirrend, und nicht eindeutig ob dies der gleiche schlüssel für mein audi ist:

passt ein solcher zu meinem auto?
welcher durchmesser hat das loch?
welche grösse der aussensechskant?
wo kann man das teil günstig besorgen?
und bitte jungs,
ich habe noch keine meinungen zum wechsel der lager
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
der schlüssel sieht genau so aus! den bekommst du im teilehandel oder leihst ihn dir beim vag aus.
wegen den lagern: wenn die keine geräusche machen würd ich da gar nix machen. ob das domlager nen schuß hat, siehst du ja beim ausbauen. das ist nur mit 4 schrauben gehalten. das ist schnell mal ausgetauscht.
gruß
moritz
gRUSS Moritz