Vor rund 20Jahren war mein erstes Auto ein 83iger Audi (Unfalltod, dafür ich lebendig), danach ein Proloaudi (2türer kupfermetallic, vorne tief hinten hoch, hellbraunes Leder - Motorschaden). Im Anschluß ein B-Kadett Coupe (weiß mit rotem Leder, ganz viel Rost) und jede Menge alte Bastel-Franzosen. War nett, die letzten drei Jahre im Xsara langweilig, die letzte 3 Stunden Überführungsfahrt im Audi wunderbar.
Nun in der euphorischen Pflegeplanung eine kurze Mängelliste mit Bitte um Kommentare, Hinweise, Ratschläge ... mein erster Audi war vor rund 20 Jahren
-Lack ausgebliche, polieren kein Problem, aber mit welchem Produkt versiegeln?
-Heckfensterdichtungsgummis wie wohl üblich wellig, is da eine Abflußrinne drunter oder besser abdichten / tauschen (soweit besorgbar, schon gelesen)...
-Kilometerzähler hüpfen kleinschrittig bis zum nächsten Kilometer, müßten die "stufenlos" laufen oder ist´s normal?
-Drehzahl im Stand leicht ungleichmäßig, müßte er gleichmäßiger laufen? würde noch Zündkerzen, Öle (Ölfiler wurden jene mit Kugel empfohlen?) etc. tauschen,
-Platte vom Gaspedal fehlt wohl, fand noch kein gutes Bild, sieht aber unkomplett aus, Bild? Bezugsquelle?
-Servopumpe leckt, Schläuche sind auch zu tauschen, Servopumpe zerlegen muß ich noch nachlesen ...
-er nimmt das Gas "ausgehungert" an, bin ich nicht zart mit dem Fuß, scheint der Motor aus den Lagern springen zu wollen (wurden 2011 getauscht), üblich?
-Kupplung kommt gleich am Bodenblech, sollt ich einstellen, wurde auch 2011 getauscht, wann kamen selbstjustierende auf?
-Auspuff bläst, dichte ich ab, Fahrersitz hat Abrieb, flicken oder ... vielleicht die zeitgenössischen Schaffellbezüge oder Holzkugeln
-evtl. ein zeitgenössischer Drehzahlmesser...
-Antriebswellenmanschetten sind auszuwechseln, ein hinteres Radlager wackelt, Rost an den hinteren Wagenheberaufnahmen (um den Gummi, ist üblich).
-im ersten Gang klemmt mein Finger (ich bin Spargel) zwischen Gebläseschalter und Schalthebel, Schaltauge/-kulisse ausgeleiert oder üblich?
-Gebläseregler sind recht zäh zu bewegen, nicht bis zum Symbol Gebläserichtung Scheibe zu drehen, trotzdem stimmt die Blasrichtung, üblich oder Züge silikonieren?
-Luftleitblech am Krümmer ist nahezu weggerostet, nötig?
-las was über präventives Austauschen des Deckels vom Kühlwasserbehälter (Ventildefekt vorbeugen), sinnvoll?
-Haken der Sonnenblenden sind natürlich abgebrochen ... Bezugsquelle oder nachbauen?
Das Bild wie ich ihn heute abstellte ...
Dank für Kommentare, Hinweise, Vorhaltungen, Beiträge ... ich berichte dann, und grüßend, Henne


