Unterschiede an der Bodengruppe Typ44Q MC2 Avant
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Unterschiede an der Bodengruppe Typ44Q MC2 Avant
Hallo zusammen,
Gab es unterschiedliche Bauformen was die Bodengruppe/das Bodenblech der Quattromodelle angeht? Beide Fahrzeuge haben dieselbe Schlüsselnummer und die gleiche Motorisierung, zudem sind beides Avant als Sportmodell:
Hier ist auch die Mittelverstrebung anderst befestigt - nämlich Schräg (ich weiss das die auf dem Bild fehlt, die hat wohl der Vor-Vorbesitzer demontiert, da auch schon stehbolzen abgerissen sind)
MFG
Steffen
Gab es unterschiedliche Bauformen was die Bodengruppe/das Bodenblech der Quattromodelle angeht? Beide Fahrzeuge haben dieselbe Schlüsselnummer und die gleiche Motorisierung, zudem sind beides Avant als Sportmodell:
Hier ist auch die Mittelverstrebung anderst befestigt - nämlich Schräg (ich weiss das die auf dem Bild fehlt, die hat wohl der Vor-Vorbesitzer demontiert, da auch schon stehbolzen abgerissen sind)
MFG
Steffen
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Unterschiede an der Bodengruppe Typ44Q MC2 Avant
Hallo.
Sind die Avants Sport oder Sport 2? Bzw. Bj 89/90 oder älter? Ist einer davon evtl. Ende 90 gebaut?
Evtl. haben die ganz zum Ende noch was geändert... Eine schräge Verstärkung ist mit allerdings weder vom 44er, noch vom V8, noch vom C4 bekannt...
Grüße
Gerrit
Sind die Avants Sport oder Sport 2? Bzw. Bj 89/90 oder älter? Ist einer davon evtl. Ende 90 gebaut?
Evtl. haben die ganz zum Ende noch was geändert... Eine schräge Verstärkung ist mit allerdings weder vom 44er, noch vom V8, noch vom C4 bekannt...
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede an der Bodengruppe Typ44Q MC2 Avant
Der Avant 2 hat die Unterboden längsversteifungen wie der 200 20V und der V8. Das ist sehr komisch an einem 10V. Er sollte dann auch die kurze Querverstärkung unten am Boden haben.
Könntest du mal Bilder der Federbeindome im Motorraum machen. Evtl. ist das eine 20V Karosse.
MfG
Könntest du mal Bilder der Federbeindome im Motorraum machen. Evtl. ist das eine 20V Karosse.
MfG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Re: Unterschiede an der Bodengruppe Typ44Q MC2 Avant
Hallo zusammen,
also es sind beides Sport2, beide von 1990
Das mit der 200/20V hört sich interessant an, ich werd mal Bilder von den Domen machen. Leider habe ich die Verstrebung nicht mehr, da sind die Stehbolzen alle abgerissen und weiter aussen wäre die Befestigung schräg.
Ich schreib dann auch mal die Fahrgestellnummer hier rein, evtl. lässt sich davon noch was sagen!
Danke
MFG
BIGSTEV
also es sind beides Sport2, beide von 1990
Das mit der 200/20V hört sich interessant an, ich werd mal Bilder von den Domen machen. Leider habe ich die Verstrebung nicht mehr, da sind die Stehbolzen alle abgerissen und weiter aussen wäre die Befestigung schräg.
Ich schreib dann auch mal die Fahrgestellnummer hier rein, evtl. lässt sich davon noch was sagen!
Danke
MFG
BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Unterschiede an der Bodengruppe Typ44Q MC2 Avant
Moin.
Ich hab vorgestern mal bei meinen Sportis (allerdings NFs) druntergeschaut und beide haben die normale Bodengruppe.
Die Verstrebung ist beim V8 auch anders als beim 44er. Außerdem ist selbige dort mit mehr, aber dafür dünneren Stehbolzen befestigt. Letzteres müsstest du an deiner Karosse erkennen können.
Hat Audi zu Serienende evtl. verbaut wa snoch da war???
Grüße
Gerrit
Ich hab vorgestern mal bei meinen Sportis (allerdings NFs) druntergeschaut und beide haben die normale Bodengruppe.
Die Verstrebung ist beim V8 auch anders als beim 44er. Außerdem ist selbige dort mit mehr, aber dafür dünneren Stehbolzen befestigt. Letzteres müsstest du an deiner Karosse erkennen können.
Hat Audi zu Serienende evtl. verbaut wa snoch da war???
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Re: Unterschiede an der Bodengruppe Typ44Q MC2 Avant
Servus,
sorry dass ich mich nicht gemeldet habe, aber mein Foto will nicht mehr, nächste Woche bekomme ich einen von meinem Kumpel, dann mach ich ein Foto von den Domen!
Bis dann
Gruß
BIGSTEV
sorry dass ich mich nicht gemeldet habe, aber mein Foto will nicht mehr, nächste Woche bekomme ich einen von meinem Kumpel, dann mach ich ein Foto von den Domen!
Bis dann
Gruß
BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Re: Unterschiede an der Bodengruppe Typ44Q MC2 Avant
Guten Morgen zusammen,
jetzt hab ich mal die Bilder und die Fahrgestellnummern
Fahrgestellnummer Avant 1: WAUZZZ44ZLN093457
Fahrgestellnummer Avant 2: WAUZZZ44ZLN086250
Sollte ja heissen dass Avant 1 erst später gebaut wurde, oder? Der hat die "normale" Bodengruppe
Gruß
BIGSTEV
jetzt hab ich mal die Bilder und die Fahrgestellnummern
Fahrgestellnummer Avant 1: WAUZZZ44ZLN093457
Fahrgestellnummer Avant 2: WAUZZZ44ZLN086250
Sollte ja heissen dass Avant 1 erst später gebaut wurde, oder? Der hat die "normale" Bodengruppe
Gruß
BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO
- BlueBoxStar
- Testfahrer

- Beiträge: 245
- Registriert: 20.11.2008, 20:00
- Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz" - Wohnort: München
Re: Unterschiede an der Bodengruppe Typ44Q MC2 Avant
Servus,
das liegt wohl daran das der Avant 2 Procon Ten hat und der andere nicht.
Gruß
Tilo
das liegt wohl daran das der Avant 2 Procon Ten hat und der andere nicht.
Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Re: Unterschiede an der Bodengruppe Typ44Q MC2 Avant
BlueBoxStar hat geschrieben:Servus,
das liegt wohl daran das der Avant 2 Procon Ten hat und der andere nicht.
Gruß
Tilo
Servus,
wusste gar nicht, dass da auch die Bodengruppe eine andere ist!? Kann das jemand bestätigen?
Gruß
BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede an der Bodengruppe Typ44Q MC2 Avant
Die Bodengruppe ist gleiche es sind nur zusätzliche verstärkungen angebracht.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Deleted User 5197
Re: Unterschiede an der Bodengruppe Typ44Q MC2 Avant
Bemerkt man diese Verstärkungen bzgl. Procon-Ten der Bodengruppe, bei z.B. anheben der Karosse mit dem Wagenheber?
Gruss,
Michael
Gruss,
Michael
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede an der Bodengruppe Typ44Q MC2 Avant
Ja die sind definitiv steifer.
MfG
MfG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Re: Unterschiede an der Bodengruppe Typ44Q MC2 Avant
Guten Morgen,
so wie für mich das aussieht, wurde aber eine ganz andere Pressform verwendet, ich denke nicht dass da nur zusätzliche Bleche angeschweisst wurden!?
Die Mittelstrebe ist ja auch anderst.
In dem Fall bringt ja eine procon-ten Nachrüstung gar nichts an der Seite, oder?
Gruß BIGSTEV
so wie für mich das aussieht, wurde aber eine ganz andere Pressform verwendet, ich denke nicht dass da nur zusätzliche Bleche angeschweisst wurden!?
Die Mittelstrebe ist ja auch anderst.
In dem Fall bringt ja eine procon-ten Nachrüstung gar nichts an der Seite, oder?
Gruß BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede an der Bodengruppe Typ44Q MC2 Avant
Die Bleche sind nur aufgesetzt auf dei Bodenwanne. Und die Mittelstrebe ist nur kürzer mehr net.
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Re: Unterschiede an der Bodengruppe Typ44Q MC2 Avant
...aber die Kraftstoffleitungen auf dem einen Bild sind TOD!
an einer Stelle erkennt man schon Feuchtigkeit - die gehören umgehend ersetzt.
Hab es gerade erst gemacht. ATE liefert das passende Rohrmaterial - Bördelgerät von einem Freund für 8mm Leitungen...
Halterungen an der Karosserie NEU ...
Alles in allem keine 50€ Material - und sieht aus wie neu -und ist vor allem DICHT.
Gruß S.
an einer Stelle erkennt man schon Feuchtigkeit - die gehören umgehend ersetzt.
Hab es gerade erst gemacht. ATE liefert das passende Rohrmaterial - Bördelgerät von einem Freund für 8mm Leitungen...
Halterungen an der Karosserie NEU ...
Alles in allem keine 50€ Material - und sieht aus wie neu -und ist vor allem DICHT.
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- Heini
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 42
- Registriert: 06.02.2008, 22:53
- Fuhrpark: Audi 200 Avant turbo quattro 121kW MJ89
Audi 100 Avant turbo quattro 121kW MJ89
Audi A6 Avant V6 5V quattro 142kW MJ96
Audi Allroad quattro V6 TDi 132kW MJ01 - Wohnort: Karlsruhe
Re: Unterschiede an der Bodengruppe Typ44Q MC2 Avant
Wollte das Thema nochmal kurz aufgreifen.
Habe selbst zwei 44Q-Avants aus dem Modelljahr 1989, die ebenfalls auch die von BIGSTEV dargestellten Unterschiede haben.
Ich bin bis dato davon ausgegangen, dass der Unterschied in den Ausstattungsmerkmal AIRBAG liegt.
Ich habe nämlich einer der wenigen 44er mit Fahrerairbag
Beide Fahrzeuge haben Procon-ten. Das kann somit nicht der Unterschied sein.
Sonst ist auch alles Identisch an prägenden Ausstattungen.
Zweck des Unterschieds --> Die nach hinten verlängerten /größeren Längsträger und damit verbundenen kürzeren Querträger machen die Karosserie steifer !
das macht auch Sinn, da die Airbag-Komponenten 1:1 aus V8, und sogar C4 kompatibel sind. D.h. in Crash-Fall muss die Karosserie wenigstens einigermaßen die gleiche Steifigkeit in Längsrichtung haben, da sonst der Airbag zu spät oder gar nicht auslösen würde.
Habe selbst zwei 44Q-Avants aus dem Modelljahr 1989, die ebenfalls auch die von BIGSTEV dargestellten Unterschiede haben.
Ich bin bis dato davon ausgegangen, dass der Unterschied in den Ausstattungsmerkmal AIRBAG liegt.
Ich habe nämlich einer der wenigen 44er mit Fahrerairbag
Beide Fahrzeuge haben Procon-ten. Das kann somit nicht der Unterschied sein.
Sonst ist auch alles Identisch an prägenden Ausstattungen.
Zweck des Unterschieds --> Die nach hinten verlängerten /größeren Längsträger und damit verbundenen kürzeren Querträger machen die Karosserie steifer !
das macht auch Sinn, da die Airbag-Komponenten 1:1 aus V8, und sogar C4 kompatibel sind. D.h. in Crash-Fall muss die Karosserie wenigstens einigermaßen die gleiche Steifigkeit in Längsrichtung haben, da sonst der Airbag zu spät oder gar nicht auslösen würde.