Hallo
Habe da eine Frage zur Temperaturanzeige
Ich habe einen 200 20V Turbo
Das Auto ist seit 2008 wegen schwerem Motorschaden abgemeldet, den Motor habe ich neu Aufgebaut und dabei sämtliche
Sensoren Dichtungen Lager u.s.w erneuert also auch den Temp.geber
Nun habe ich das Problem das die Anzeige bei laufendem Motor 110° Kühlwassertemp. anzeigt. ohne das der Kühlerlüfter anspringt.
Habe danach Kühlerlüfter + Ansteuerung sowie Termostat geprüft und teilweise sogar gewechselt ohne eine Veränderung zu erhalten.
Nachdem ich mich hier durch die Treads zu dem Thema gelesen habe viel mir auf das es bei den Temp.gebern diverse Unterschiede bei den
Wiederständen gibt. Nun stellt sich mir die Frage das es dann ja auch bei den Temp.anzeigen Unterschiede geben muß.
Das Problem ist nämlich das in meinem 200derter eine Temperaturanzeige aus einem C4 verbaut ist, rein mechanisch passt das Ding da ja auch wunderbar
rein, aber kann es sein das die nicht so ganz kompatibel mit dem Temperaturgeber ist und deswegen eine so hohe Temperatur anzeigt ?
mfg Maik
Temperaturanzeige
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Temperaturanzeige
Das kann ich dir nicht genau sagen ob das mit einander pqsst.
aber bei mir war das Problem ähnlich und mein tacho hatte Massefehler sprich Tannenbaum im Tacho nachdem ich es repariert habe ging die anzeigr wieder wie es sollte
beim Kumpel genau das gleiche
vielleicht bringt das was
Gruss Edgar
aber bei mir war das Problem ähnlich und mein tacho hatte Massefehler sprich Tannenbaum im Tacho nachdem ich es repariert habe ging die anzeigr wieder wie es sollte
beim Kumpel genau das gleiche
vielleicht bringt das was
Gruss Edgar
Re: Temperaturanzeige
Moin,
wenn irgend möglich solltest Du erstmal ne unabhängige, zuverlässige Messung der Temeperatur machen.
also z.B. Infrarot-Thermometer, Messfühler am Multimeter, Thermoelement basteln....
Ne andere Prüfung: Motor im Stand/Leerlauf /oder etwas Gas laufen lassen, bis die Temp. weiter steigt, wenn dann der Lüfter kommt, und wieder runterkühlt, sollte auch alles ok sein, udn die Anzeige zeigt halt 10-15 Grad zuviel an.
Ciao
André
wenn irgend möglich solltest Du erstmal ne unabhängige, zuverlässige Messung der Temeperatur machen.
also z.B. Infrarot-Thermometer, Messfühler am Multimeter, Thermoelement basteln....
Ne andere Prüfung: Motor im Stand/Leerlauf /oder etwas Gas laufen lassen, bis die Temp. weiter steigt, wenn dann der Lüfter kommt, und wieder runterkühlt, sollte auch alles ok sein, udn die Anzeige zeigt halt 10-15 Grad zuviel an.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige
Moin,
die Beobachtung habe ich mehr oder weniger auch gemacht, bei vollends kalter Maschine ging die Temperatur nachm Start in wenigen Minuten auf 105 Grad nach Anzeige, um stellenweise garnicht mehr zu pendeln.
Ich hab keine Ahnung mehr was für ein Schrottgeber das war, er war nagelneu, *könnte* ein Behr gewesen sein.
Jetzt nen Originalen drinne, und die Anzeige ist brav.
Läuft der Kühlerlüfter überhaupt an ?
Prüfe dann mal, falls vorhanden, die sog. Streifensicherung des Kühlerlüfters, *irgendwo* in der Nähe des Ausgleichsbehälters Kühlwasser. Die ist wohl gerne kaum sichtbar defekt.
Zum C4-Tempanzeiger. Da würde ich stumpf mal die Teilenummern der Sensoren vergleichen, das wäre ein Anfang. Was die Kompatibilität angeht aber war nur ein Indiz, kein Beweis.
grüße !
die Beobachtung habe ich mehr oder weniger auch gemacht, bei vollends kalter Maschine ging die Temperatur nachm Start in wenigen Minuten auf 105 Grad nach Anzeige, um stellenweise garnicht mehr zu pendeln.
Ich hab keine Ahnung mehr was für ein Schrottgeber das war, er war nagelneu, *könnte* ein Behr gewesen sein.
Jetzt nen Originalen drinne, und die Anzeige ist brav.
Läuft der Kühlerlüfter überhaupt an ?
Prüfe dann mal, falls vorhanden, die sog. Streifensicherung des Kühlerlüfters, *irgendwo* in der Nähe des Ausgleichsbehälters Kühlwasser. Die ist wohl gerne kaum sichtbar defekt.
Zum C4-Tempanzeiger. Da würde ich stumpf mal die Teilenummern der Sensoren vergleichen, das wäre ein Anfang. Was die Kompatibilität angeht aber war nur ein Indiz, kein Beweis.
grüße !
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Re: Temperaturanzeige
Hallo
danke schonmal für die bisherigen Antworten
Habe das Auto heute auf eigener Achse in eine neue Garage überführt.
Temperatur geht laut Temperaturanzeige bis knapp vor 120° und da springt dann auch der Kühlerlüfter an.
Um endlich die genaue Temperatur zu erfahren habe ich mir ein Infrarotthermometer gekauft und siehe da Temperatur gemessen an der
Kühlwasserpumpe nach ca. 8km Fahrt 91°
Hatte heute Morgen den Motor im Stand laufen lassen und bei angezeigten 110° an der Pumpe 73° gemessen.
Und ich rätsel seit Monaten warum der Kühler nicht warm wird und der Lüfter nicht läuft.
Kann ja auch nicht wenn er noch nicht warm genug ist damit der Thermostat öffnet.
Habe hier noch einen A6 C4 Tacho liegen bin am überlegen mal die Anzeige aus dem einzubauen um zu sehen was dann passiert.
Dafür scheint mein Lenkstockschalter abgeraucht zu sein.
Es funktioniert weder Ablend- noch Fernlicht dafür glimmen Blinker und Fernlichtanzeige im Tacho.
Und der verdammte Himmel kommt runter.
mfg Maik
danke schonmal für die bisherigen Antworten
Habe das Auto heute auf eigener Achse in eine neue Garage überführt.
Temperatur geht laut Temperaturanzeige bis knapp vor 120° und da springt dann auch der Kühlerlüfter an.
Um endlich die genaue Temperatur zu erfahren habe ich mir ein Infrarotthermometer gekauft und siehe da Temperatur gemessen an der
Kühlwasserpumpe nach ca. 8km Fahrt 91°
Hatte heute Morgen den Motor im Stand laufen lassen und bei angezeigten 110° an der Pumpe 73° gemessen.
Und ich rätsel seit Monaten warum der Kühler nicht warm wird und der Lüfter nicht läuft.
Kann ja auch nicht wenn er noch nicht warm genug ist damit der Thermostat öffnet.
Habe hier noch einen A6 C4 Tacho liegen bin am überlegen mal die Anzeige aus dem einzubauen um zu sehen was dann passiert.
Dafür scheint mein Lenkstockschalter abgeraucht zu sein.
Es funktioniert weder Ablend- noch Fernlicht dafür glimmen Blinker und Fernlichtanzeige im Tacho.
Und der verdammte Himmel kommt runter.
mfg Maik

