Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
DisPater
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2008, 15:15

Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi

Beitrag von DisPater »

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Tagen die Querlenker von meinem T44, 2,3l NF Avant, Bj. 90, gewechselt. Der Einbau ansich war soweit kein Problem. Nur die Montage des Stabilisator und das vorgeschriebene Drehmoment von 110 Nm führen bei mir zu einem Problem.

Für die Montage habe ich komplett neue Unterlegscheiben (mit der karakteritischen Wölbung) und M16 Muttern, im original von Audi, gakauft. Aus einer PDF - Datei Namens Anzieh- Drehmomente für den Audi 100/200 Typ44 habe ich den
Wert 110 Nm für Stabilisator an Querlenker (neue Mutter) entnommen.

Diese 110 Nm bekomme ich aber nicht auf das System, vorher gibt bereits die Unterlegscheibe auf. Das Problem besteht beidseitig.

Bild
Bild

Wie kritisch ist das Bild einzuschätzen? Was habe ich falsch gemacht?

Vielen Dank für eure Hilfe.

MfG,
DisPater
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi

Beitrag von spf2000 »

Die Wölbung muß nach Außen zeigen.

Du sollt die Gummiteile am Innnedurchmesser verspannen. Dort ist auch ne Stahlhülse an jeder Gummihälfte im Querlenker, die man gut verspannen kann.
Auf Deinem Bild hat wohl der Außendurchmesser zum Querlenker gezeigt.

Hier ein Link mit Bild.
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Andreas_OL
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 269
Registriert: 29.09.2012, 22:29
Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B

Re: Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi

Beitrag von Andreas_OL »

Hallo,

das ist ja witzig. Das gleiche ist mir letzte Woche auch passiert, allerdings mit den alten Scheiben.

Also: nochmal neue kaufen und andersrum montieren wie schon geschreiben.

Viele Grüße

Andreas
DisPater
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2008, 15:15

Re: Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi

Beitrag von DisPater »

Vielen Dank für den Hinweis, falschrum eingebaut. Verdammte Axt. Es. war schon ein Akt die Stabistange da überhaupt wieder sauber reinzubekommen.

Nun den auf ein neues.

MfG,
DisPater
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi

Beitrag von gusa »

Hi,

Am leichtesten und schnellsten geht das Stabi ein/ausbauen wenn du die 2 vorderen Stabi-Halterungen abschraubst und dann den Stabi mit einem Zurrgurt vorspannst.

Grüße,
martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi

Beitrag von spf2000 »

gusa hat geschrieben:Am leichtesten und schnellsten geht das Stabi ein/ausbauen wenn du die 2 vorderen Stabi-Halterungen abschraubst und dann den Stabi mit einem Zurrgurt vorspannst.
Genau!
Den Stabi-Endmuttern lösen, die Dinger zum Hufeisenträger lösen dann mit dem Gurt vorspannen, bis es lockerflockig nach vorn herausnehmbar ist.
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi

Beitrag von fischi »

Stabihalterungen brauchst nicht lösen. Einfach die Enden mit dem Zurrgurt zusammenziehen und rein das Ding.
Ja, die Scheiben sind falsch rum :D
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi

Beitrag von Ralf-200q85 »

ausser bei den pu lagern werden die scheiben immer umgedreht wie bei dir gerade verbaut.
20140208_143517.jpg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi

Beitrag von Hacki »

Es überrascht mich dass du blaue PU-lager drin hast... Die gibts doch bestimmt auch in Rot. :D
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi

Beitrag von Acki »

Wie fährt es sich mit den PU Buchsen?
Woher sind die?
Normal gibt es doch so einen Metallkäfig dazu?
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi

Beitrag von Ralf-200q85 »

die stabilager sind von powerflex
für den 200er gibt es keine,diese sind vom v8.
die äusseren muss man passend bearbeiten damit sie ohne spiel in den querlenker passen.
vorher:
20140129_222322.jpg
nachher:
20140204_170311.jpg
bei den inneren passt das innere loch nicht.
kommen mit 25mm,soll ist bei meinem 200er 26mm.
aussenabmessung passt auch nicht.
hier entweder mechanisch bearbeiten oder die stabischelle vom v8 hernehmen.
20140128_200910.jpg
20140128_213238.jpg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi

Beitrag von kpt.-Como »

Hab nun endlich auch die äusseren Stabi-Lager erhalten.
Nur meine ich die werden NICHT so montiert wie Ralf zeigt, sondern so wie die Unterlegscheibe ja schon die Form vorgibt.
Bzw, so wie wir schon immer die Scheiben mit der Konvex-Wölbung nach aussen hin montiert haben.
Stabilager scheibe krümmung nach aussen.jpg
Stabilager Krümmung nach auusen.jpg
Stabilager richtig rum.jpg
Wenn man sie andersherum dreht (konkav) liegen die Scheiben NICHT am Gummi an sondern NUR an der Metallbuchse.
Stabilager falsch herum.jpg
Oder so :?: Jetzt formschlüssig mit dem "Gummi".
Stabilager Krümmung nach innen.jpg
Falls ich mich irre bitte dringend um Berichtigung. Da in kürze die Montage erfolgen soll.
Ich habe nirgens eine Montageanweisung gefunden. :oops:
Einbaufehler will ich vermeiden!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi

Beitrag von Ralf-200q85 »

montiere sie wie ich.
es ist gewollt das sich da nichts mehr bewegen kann wie bei den originalen.
die 2 hälften liegen im querlenker ja nicht mehr an,sondern haben luft mittig.
bin gespannt ob die bei dir ohne bearbeiten passen.
ich musste nacharbeiten.
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi

Beitrag von kpt.-Como »

Jetzt Antwort vom Hersteller: "Löffelchenstellung".
Also formschlüssig, so wie die beiden letzen Bilder.
Ralf hat also korrekt gehandelt. ;)

Jetzt geklärt für alle Zukunft.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi

Beitrag von kpt.-Como »

So nu vorn alles verbaut NEUE Querlenker (Moog).
Äussere Stabilager am Querlenker passen ohne nacharbeiten.
Denn die mitgelieferte Paste sorgt dafür das das PU-material da hingedrückt wird wo soll. ;)
Drehmoment 110NM.

Innere Stabi-Lager passen auch haargenau.
Die Form gibt es ja vor wie eingebaut wird.

Schönes Fahrgefühl. 8) :D

Erstaunlich die "alten" inneren Stabilager waren noch TOP.

Jetzt werden die alten originalen Querlenker aufgearbeitet und mit neuen Lemförder Innenlager versehen. Auf Lager gelegt.
Mal schauen was das Qualitätsprodukt MOOG so leistet. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi

Beitrag von waidler »

Mahlzeit die Herren

Ich hätte da auch mal eine Frage zu den Stabi/Querlenkerlagern.
Die Schrauben vom Querlenker am Hilfsrahmen dürfen ja erst festgezogen werden wenn das Auto auf den Rädern steht. Wie sieht es mit den Schrauben von den Stabilagern aus, also die an den beiden Mittellagern und den beiden 16er Muttern am Querlenker? Dürfen die auch erst final fixiert werden wenn das Auto auf dem Boden steht?

P.S.
Ach ja, noch vergessen. Um den Stabi (ist momentan ausgebaut um die Lager zu tauschen) ordentlich wieder einzubauen, schraubt man ihn zuerst mal an den Mittellagern fest, zurrt die Enden dann mit nem Spanngurt zusammen und fädelt ihn in die Querlenker ein. Ist das so ungefähr richtig?

Danke
Audi 100 Typ44 2,3E
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi

Beitrag von kpt.-Como »

Die Stabi-lager kannst auch getrost am aufgebockten Fahrzeug festziehen.
Die drehen ja in der gleichen Richtung.

Ich habe den Stabi unters Auto gelegt. Den Spanngurt gut befestigt gegen wegrutschen.
Etwas vorspannung drauf geben. Dann habe ich den Stabi mit Wagenheber an die vordere Position gehoben.
Auf einer Seite in den Querlenker rein und Mutter drauf.
Nun Spannung mit Spanngurt erhöhen damit auch der zweite Querlenker aufgefädelt werden kann.
Wenn geklappt dann auch Mutter drauf.
Nun die Lager für die befestigung am Hilfsrahmen mit Stabi und Hilfsrahmen verbinden.
Kann gleich fest!

Dann die großen Muttern am Stabi aussen schön festziehen. :D
Fahrzeug ablassen, wenn noch nicht geschehen.
Weil die Muttis brauchen einiges an Drehmoment. :wink:

Den Spanngurt nicht vergessen!!!!!
Übrigens, gut geeignet LKW Spanngurte. ;)
Fertig.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi

Beitrag von waidler »

Scheiß arbeit wenn man kein ordentliches Werkzeug hat, ich kann nur jedem empfehlen sich so nen LKW-Spanngurt zu besorgen/leihen. Meine Aldi-Gurte (3 Stück für 5 Euro :mrgreen: ) hats mir um die Ohren gehauen.
Audi 100 Typ44 2,3E
Antworten