Audi 200 20v Wertschätzung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
hunter
Audi 200 20v Wertschätzung
Hallo,
Im einem sog. "Youngtimer" Magazin habe ich in der Rubrik Wertschätzung mal nach dem 20v Limousine nachgeschaut.
Ergebnis 4800 € bis 15000€ soweit ich mich erinnere.
Ich denke, das sind ziemlich utopische Werte, nicht ?
Das schlimmste ist, dass der Avant schlechter bewertet wurde (ca.: 3000-5000) der ist doch in echt teurer als die Limousine !
Im einem sog. "Youngtimer" Magazin habe ich in der Rubrik Wertschätzung mal nach dem 20v Limousine nachgeschaut.
Ergebnis 4800 € bis 15000€ soweit ich mich erinnere.
Ich denke, das sind ziemlich utopische Werte, nicht ?
Das schlimmste ist, dass der Avant schlechter bewertet wurde (ca.: 3000-5000) der ist doch in echt teurer als die Limousine !
-
RS4Racer
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Eben. Das kommt ganz auf den Zustand an.
Für eine runtergerittene Grotte, an der außer dem Motor eigentlich alles kaputt ist (typische Beispiele: Fahrwerk und Fahrwerkslager, Klimaanlage, Sitzheizung, Taktventil, Ladedruckschläuche, Pop-Off, Reifen, Bremsen komplett, Druckspeicher, Hydraulik - Pumpe, Schläuche, Lenkgetriebe usw. usf.), verheizt von fünf Vorbesitzern, der letzte hat das Wastegate reingedreht weil er nicht wußte, daß 1,4 bar der Notlauf ist und dachte, das sei zu wenig.....
.... dazu mittelmäßiger optischer Zustand mit den typischen Rostschäden - so einen kriegt man heutzutage vielleicht noch für 1400-2000 Euro.
Durchschnittlicher Zustand, optisch nicht sooo schlecht und mit beherrschbarem Reparaturstau, im Bereich von 3000-4500 Euro.
Die Original belassenen im guten technischen und optischen Zustand sind meiner Meinung nach deutlich mehr wert, bringen aber beim Verkauf kaum was ein, da für einen höheren Preis dann auch gleich stylische Alufelgen, fette Schlappen, Tieferlegung, offenes Pop-Off, Soundanlage und ähnlicher -sorry- Killefitz erwartet werden
Und die umgebauten - ok, kommt auf die Hardware an, und ob jemand bereit ist, so viel Geld für einen umgebauten Wagen auszugeben. Da werden immer mal wieder welche in der 10.000+ Preisklasse angeboten, verkaufen sich aber offensichtlich nur spärlich. Denn wer sich das leisten kann, zahlt noch etwas mehr und baut gleich selbst um....
Und Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis
Viele Grüße
Thomas
Für eine runtergerittene Grotte, an der außer dem Motor eigentlich alles kaputt ist (typische Beispiele: Fahrwerk und Fahrwerkslager, Klimaanlage, Sitzheizung, Taktventil, Ladedruckschläuche, Pop-Off, Reifen, Bremsen komplett, Druckspeicher, Hydraulik - Pumpe, Schläuche, Lenkgetriebe usw. usf.), verheizt von fünf Vorbesitzern, der letzte hat das Wastegate reingedreht weil er nicht wußte, daß 1,4 bar der Notlauf ist und dachte, das sei zu wenig.....
.... dazu mittelmäßiger optischer Zustand mit den typischen Rostschäden - so einen kriegt man heutzutage vielleicht noch für 1400-2000 Euro.
Durchschnittlicher Zustand, optisch nicht sooo schlecht und mit beherrschbarem Reparaturstau, im Bereich von 3000-4500 Euro.
Die Original belassenen im guten technischen und optischen Zustand sind meiner Meinung nach deutlich mehr wert, bringen aber beim Verkauf kaum was ein, da für einen höheren Preis dann auch gleich stylische Alufelgen, fette Schlappen, Tieferlegung, offenes Pop-Off, Soundanlage und ähnlicher -sorry- Killefitz erwartet werden
Und die umgebauten - ok, kommt auf die Hardware an, und ob jemand bereit ist, so viel Geld für einen umgebauten Wagen auszugeben. Da werden immer mal wieder welche in der 10.000+ Preisklasse angeboten, verkaufen sich aber offensichtlich nur spärlich. Denn wer sich das leisten kann, zahlt noch etwas mehr und baut gleich selbst um....
Und Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis
Viele Grüße
Thomas
Für den Avant sind das meiner Meinung nach mit 3000-5000 € viel zu wenig. Wenn man davon ausgeht das in Deutschland noch 250 Audi 200 20v Avant gemeldet sind und viele davon ihren Ableben in Richtung Ost oder Schrott entgegensehen.
Ich habe meinen Avant letztes Jahr mit 210000 Km auf Buckel im original Zustand und sehr wichtig ungechipt für immerhin fast 4000 € mit einer ganzen Reihe Mängel erworben. Querlenker vorne Dreieckslenker hinten Buchsen... Lenkgetriebe und Spurtsangen vorne und hinten... Klima und Lüftung, sowie Rostansätze an der Karosse und ein kaputter Auspuff... Und viele weitere unzählige Kleinigkeiten...
Nach gut einem Dutzend Besichtigungen in ganz Deutschland war, dass der beste Avant der zur damaligen Zeit angeboten wurde. Motor (Kopf wurde überholt mit neuen Ventilen, Hydros, Kopfdichtung, Zahnriemen) und Bremsen wurden vor kurzen überholt...
Obwohl ich fast 7000 € in den letzten Jahr für den Aufbau und notwendige Maßnahmen (kein Killefitz Thomas) sondern notwendige Maßnahmen an Motor und Fahrwerk ausgegeben habe. Dennoch gebe ich Thomas recht und würde niemals einen verbastelten oder schon durch Leistungssteigerung vorbelasteten Wagen kaufen...

Ich habe meinen Avant letztes Jahr mit 210000 Km auf Buckel im original Zustand und sehr wichtig ungechipt für immerhin fast 4000 € mit einer ganzen Reihe Mängel erworben. Querlenker vorne Dreieckslenker hinten Buchsen... Lenkgetriebe und Spurtsangen vorne und hinten... Klima und Lüftung, sowie Rostansätze an der Karosse und ein kaputter Auspuff... Und viele weitere unzählige Kleinigkeiten...
Nach gut einem Dutzend Besichtigungen in ganz Deutschland war, dass der beste Avant der zur damaligen Zeit angeboten wurde. Motor (Kopf wurde überholt mit neuen Ventilen, Hydros, Kopfdichtung, Zahnriemen) und Bremsen wurden vor kurzen überholt...
Obwohl ich fast 7000 € in den letzten Jahr für den Aufbau und notwendige Maßnahmen (kein Killefitz Thomas) sondern notwendige Maßnahmen an Motor und Fahrwerk ausgegeben habe. Dennoch gebe ich Thomas recht und würde niemals einen verbastelten oder schon durch Leistungssteigerung vorbelasteten Wagen kaufen...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Moin,Turbokind hat geschrieben:Obwohl ich fast 7000 € in den letzten Jahr für den Aufbau und notwendige Maßnahmen (kein Killefitz Thomas) sondern notwendige Maßnahmen an Motor und Fahrwerk ausgegeben habe.
na, da sind wir uns doch einig
Der 20V ist nunmal kein billiges Auto. Meiner wollte beim Kauf auch diverse "notwendige Reparaturen" haben (und das nicht wenige, obwohl der Zustand auch nicht soo schlecht war). Auch wenn die Anschaffung bei mir etwas günstiger war (ist auch ne Limo und war vor drei Jahren), aber Deine Erfahrungen, was alles zu machen ist, teile ich voll und ganz
Notwendige Reparaturen sind nie Killefitz
Killefitz ist aber meiner Meinung nach ne dicke Anlage, Alufelgen, rote Rückleuchten, Sportlenkrad, Zierleisten, Wurzelholz, andere Sitze usw., jedenfalls solange andere wichtige Reparaturen bzw. Überholungen im Karosserie-, Fahrwerks-, Bremsen- und Motorbereich noch anstehen.
Ich frag mich nämlich desöfteren nach dem "warum", wenn ich hier lese nach dem Motto, ich hab mir ein Auto gekauft, welche Felgen und welche Tieferlegung soll ich nehmen - und eine Woche später kommt dann "es poltert beim Fahren", "das rote Ausrufungszeichen leuchtet, kann ich so noch fahren", "beim Bremsen flattert die Lenkung so, daß ich denke, gleich mache ich den Abflug", "hier und da ist auch kaputt, aber die Felgen laß ich jetzt erstmal eintragen" usw....
Und solange solche Mängel bestehen, sind optikfördernde Maßnahmen eben Killefitz, finde ich
Wenn alles rundum repariert ist (wofür der von Dir beschriebene Betrag durchaus schon recht realistisch ist
Viele Grüße
Thomas
-
kamikaze80
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Hallo Allemann!
Ich stimme Thomas zu 100% zu, notwendige Reparaturen müssen zuerst gemacht werden und sind Pflicht.
Mir ging es beim Kauf ähnlich, habe noch ein paar Tausender investieren müssen, obwohl der Wagen scheckheftgepflegt und in gutem Zustand war. Mein Vorbesitzer war sich über den Handelswert eines guten 20v Avant nicht bewusst, so dass ich ein ziemliches Schnäppchen gemacht habe. Wer sich vor dem Kauf nicht darüber klar wird, sorgt aber zumindest durch Reperaturstau und Verwahlosung dafür, dass wir immer genug Schlachtwagen zur Verfügung haben bzw. der Wert der Übrigen steigt.
Mittlerweile bin ich soweit das ich mich bald um den ganzen "Killefitz" kümmern kann.
Insgeheim hoffe ich ja, dass der Wert der gut gepflegten Fahrzeuge in den nächsten Jahren deutlich steigt.
Ich stimme Thomas zu 100% zu, notwendige Reparaturen müssen zuerst gemacht werden und sind Pflicht.
Mir ging es beim Kauf ähnlich, habe noch ein paar Tausender investieren müssen, obwohl der Wagen scheckheftgepflegt und in gutem Zustand war. Mein Vorbesitzer war sich über den Handelswert eines guten 20v Avant nicht bewusst, so dass ich ein ziemliches Schnäppchen gemacht habe. Wer sich vor dem Kauf nicht darüber klar wird, sorgt aber zumindest durch Reperaturstau und Verwahlosung dafür, dass wir immer genug Schlachtwagen zur Verfügung haben bzw. der Wert der Übrigen steigt.
Mittlerweile bin ich soweit das ich mich bald um den ganzen "Killefitz" kümmern kann.
Insgeheim hoffe ich ja, dass der Wert der gut gepflegten Fahrzeuge in den nächsten Jahren deutlich steigt.
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.