Audi 90 NG Leerlaufdrehzahl

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Audi 90 NG Leerlaufdrehzahl

Beitrag von SvenNF44 »

Hallo Audi-Freunde,

ich weiß, hab mich schon länger hier nicht mehr gemeldet, aber vielleicht könnt ihr mir mit diesem Problem dennoch weiterhelfen.

Wir haben in der Familie einen Audi 90 2,3E mit NG Motor. Ein sehr gepflegtes Fahrzeug mit rund 200tkm.

Seit einiger Zeit hat er das Problem, dass der Motor z.B. beim Auskuppeln fast abstirbt d.h. unter die LL Drehzahl fällt. Lässt sich auch im Stand bei Betriebswarmen Motor simulieren. Gas geben, vom Gas weg, Drehzahl fällt unter Soll, fängt sich dann wieder oder geht im schlimmsten Fall aus.

Grundsätzlich ist die Leerlaufdrehzahl aber im Soll. Wie gesagt, fällt nur im warmen Zustand oftmals zu weit runter, geht dann auch teilweise aus.

Falschluft:
Sämtliche Verschlauchungen, unterhalb der Ansaugbrücke, Motorentlüftung, an der KE wurden auf Undichtigkeit bereits geprüft/ausgebaut/sichtgeprüft. Schläuche fühlen sich neuwertig an. Nicht verschlammt oder teigig weich. Auch Kurbelgehäuseentlüftung wurde bereits erneuert.

Peilstab Öl hat die Dichtung noch ebenso der Öldeckel.
Alles mit Bremsenreiniger abgesprüht. Kein Anheben der Drehzahl. Ohne Befund.

- Bereits getauscht wurde:

- 3/4-polige Fühler (Multifuzzi)
- 2-polige Temp-Fühler schwarz
- Leerlaufregelventil (gegen anderes gebrauchtes getauscht)

Überprüft wurde in der Werkstatt:

- Lambdasonde
- Abgaswert

Weitere Ideen ?

Liebe Grüße

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Audi 90 NG Leerlaufdrehzahl

Beitrag von 5-ender »

Hm haste die ansaughutze mal auf Sitz u Risse gecheckt?
ESV Dichtungen !
Was passiert wenn du bei laufenden warmen Motor den öldeckel öffnest , soll ausgehen bzw stark in die Knie gehn. Die einen sagen so die anderen so!
Geht der Ölstab leicht rein u raus, evtl dichtet die Dichtung nicht mehr.

Multifuzzi hat damit übrigens nix zu tun.
...und mal falschluft in die Suche geben

Gruss 5-ender



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Antworten