Kühlerlüfter beim 200er 20v funzt nicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Provocation11
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 28.06.2006, 12:59

Kühlerlüfter beim 200er 20v funzt nicht

Beitrag von Provocation11 »

Hallo zusammen,

hab mal ne Frage. Bei meinem 200er (3B) funktioniert seit neuestem der Kühlerlüfter nicht mehr. Die Folge ist ein sehr heißer Motor und übekochendes Kühlwasser.

Habe schon den dreipoligen Thermoschalter am Kühler überbrückt aber der Lüfter läuft nicht. Dann habe ich die Relais geprüft, die klacken hörbar (Steckplatz 2 und 3) aber der lüfter läuft immer noch nicht. Dann habe ich den Lüfter über ein Zusatzkabel mit Strom versorgt und siehe da er läuft.

Wo ist nun das Problem? Warum läuft er sonst nicht? Könnte mir jemand mit dem Stromlaufplan für Lüfter des 200er 20v aushelfen? Die Stromlaufpläne von audi 80 helfen mir hier nicht weiter.

Ich würde gerne die Kabel von den Relais zum Motor auf Durchgang prüfen. Bei meinem Lüftermotor kommen an der Plusseite der Schwarze Kabel an (leider keine Kabelfarben erkennbar).

Danke für eure Hilfe
m.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 162
Registriert: 19.02.2005, 17:14
Wohnort: Österreich

Re: Kühlerlüfter beim 200er 20v funzt nicht

Beitrag von m. »

Provocation11 hat geschrieben:Hallo zusammen,

hab mal ne Frage. Bei meinem 200er (3B) funktioniert seit neuestem der Kühlerlüfter nicht mehr. Die Folge ist ein sehr heißer Motor und übekochendes Kühlwasser.

Habe schon den dreipoligen Thermoschalter am Kühler überbrückt aber der Lüfter läuft nicht. Dann habe ich die Relais geprüft, die klacken hörbar (Steckplatz 2 und 3) aber der lüfter läuft immer noch nicht. Dann habe ich den Lüfter über ein Zusatzkabel mit Strom versorgt und siehe da er läuft.

Wo ist nun das Problem? Warum läuft er sonst nicht? Könnte mir jemand mit dem Stromlaufplan für Lüfter des 200er 20v aushelfen? Die Stromlaufpläne von audi 80 helfen mir hier nicht weiter.

Ich würde gerne die Kabel von den Relais zum Motor auf Durchgang prüfen. Bei meinem Lüftermotor kommen an der Plusseite der Schwarze Kabel an (leider keine Kabelfarben erkennbar).

Danke für eure Hilfe
HI!

Bin leider kein elektrik Spezialist, aber wie bei meinem 200er der
Kühlerlüfter nicht funktionierte, war die eine Sicherung vorne im Motorraum hinüber. Ist eine 60A? Sicherung und Du findest sie in der Nähe vom Ausgleichsbehälter, versteckt in einer Plastikbox.

Gruß
Motz
mfg
Mathias
Benutzeravatar
Provocation11
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 28.06.2006, 12:59

Beitrag von Provocation11 »

Hallo, wenn du die Sicherung meinst die in dieser kleinen schwarzen Box unterhalb der Ausgleichbehälters sitzt und die zwischen den braunen Massekabeln ist. Das ist bei mir ne 80A Sicherung. Die sieht schon ganz schön fertig aus werde die gleich mal tauschen.

Wenn du eine andere meinst gib mal bitte ne Info.

MfG
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

ja, das ist die Sicherung

Beitrag von Audi_44Q »

Ist ein spezielles Blech, welches mit 2 Schrauben auf dem Plastikhalter und den braunen Anschlüssen befestigt wird. Kostet beim freundlichen etwa 50 Cent. Diese Sicherung hat manchmal einen Harriss, den man kaum sieht.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Provocation11
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 28.06.2006, 12:59

Beitrag von Provocation11 »

Hallo zusammen, das Problem ist gelöst. :-D Es war die 80A Sicherung, von außen sah die Sicherung noch intakt aus aber sie war doch defekt. Kann ja vorkommen nach 16 Jahren.

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Scheint öfter vorzukommen.

Ich hab das mittlerweile schon ein paarmal gelesen und auch paarmal selbst gesehen.

Die reißen anscheinend immer genau in der Mitte, und zwar so fein, daß man es gar nicht sieht :shock:

Mit um die 40 Cent aber zum Glück mal ein preiswertes Ersatzteil :)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten