Öldruck beim MC-2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Öldruck beim MC-2

Beitrag von UFlO »

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Öldruck beim MC- 2 Motor im warmen/ heißen Zustand . Der Wagen einer Freundin hat bei hohen Aussentemperaturen
oder nach Autobahnfahrten , wenn´s Öl schön warm ist im 5.ten Gang bei ca.
2000U/min nur knapp 3Bar Öldruck. Bei höheren Drehzahlen ist der Öldruck dann wieder bei knapp 5Bar. Gefahren wird der Wagen mit Castrol 10w-60.

Vielleicht könnt Ihr mir Eure Erfahrungswerte mal mitteilen.


MfG Flo
Zuletzt geändert von UFlO am 17.09.2006, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

meines erachtens normal, bei mir jedenfalls verhält es sich ähnlich, und bei nem Freund, der den gleichen Wagen fuhr, auch.
kommt sicher auch mit auf die Laufleistung an, oder alter der Ölpumpe.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Öldruck beim MC-2

Beitrag von Fabian »

Floko hat geschrieben:hat bei hohen Aussentemperaturen
oder nach Autobahnfahrten , wenn´s Öl schön warm ist im 5.ten Gang bei ca.
2000U/min nur knapp 3Bar Öldruck. Bei höheren Drehzahlen ist der Öldruck dann wieder bei knapp 5Bar.

Hallo Flo,


alles im grünen Bereich und völlig normal :)


Fabian
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hallo zusammen,

danke für die , wie man es hier gewöhnt ist :-D , schnellen Antworten.
Na dann wird es wohl gehen.
Über weitere Erfahrungswerte von MC-Fahrern würde ich mich aber trotzdem
freuen.....

MfG Flo
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

gefährlich wird es erst wenn er im warmen zusatnd unter 1bar kommt im lerrlauf
mfg matze
Antworten