Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Hallo,
wer erreicht mich nicht ?
Einfach den PN Button drücken.
Ok, es kann schon mal ein Paar Tage dauern, bis ich antworte, man hat ja schließlich auch noch andere Verpflichtungen....
Hallo,
also grundsätzlich ist immer ein Sockel drin, wenn ich dran war.
Gerne habe ich auch verschiedenfarbige Aufkleber zum Abdecken des Löschfensters des Eproms verwendet.
Wenn du mir den Namen des Vorbesitzers sagst, kann ich dir höchstwahrscheinlich sagen, ob ich da im Spiel war.
Hallo Sebastian,
ja, die Mühle läuft, allerdings mit einigen Startschwierigkeiten:
Hallgeber, Zusatzwapu, Kühlerstutzen, Antriebswelle hinten links......
Aber TÜV und AU waren kein Problem. Jetzt steht akut ein neuer Kühler an, sowie ein paar Gummilager...
Ah das hört sich ja alles machbar an!
...vieleicht hat der verschneite Feldweg damals der Antriebswelle den Rest gegeben...das werd ich nie vergessen...
...ich...ich träume...oh man wie ich`s vermisse!!!!
Noch ein halbes Jahr...nur noch ein halbes Jahr...dann findet man mich glaub ich ein Jahr lang täglich rotzbesoffen beim Andi beim Audischrauben...
Andi hat sich einen echt geilen Motohalter (..so einen um den ausgebauten Motor zu bearbeiten..) geholt und hinten in der Ecke einen Motorinstandsetzungsplatz gebastelt... so mit Kaltreinigerbad und so...
...oh man...nur noch ein halbes Jahr...
über ICSP ?
datt will mein eingelöteter PIC16F827 net machen
mal am Rande was ich mir grad anlerne
AUTSCH:
..Hab mir heute nen 5er IC (von 18 ) Sockel in den Daumen gepinnt.. scheiß IC Beinchen
Und das mit der SCHREIBWEISE hatten wer ja schon...
Zur Frage:
also auslöten kann man grundsätzlich alle IC's irgendwie (SMD eher net) ... und dann nen Sockel reinmachen, und am besten hat man nen 2.Chip zur Hand falls der alte beim ausbauen übern Jordan geht...
edit:
wundert mich eigentlich, dass die Hersteller mehrfach beschreibbare ICs benutzen...
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 27.06.2006, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Jürgen sh44 hat geschrieben:..Hab mir heute nen 5er IC (von 18 ) Sockel in den Daumen gepinnt.. scheiß IC Beinchen
Technik a.D. frühe 90er:
Ein IC
steuert den ICE
durch die BRD
(Zitat "Conrad Virtual Warehouse", einer der ersten Elektronikkataloge auf CD-ROM, war glaub ich 1993? 1994? jedenfalls lange her.... )
Ok, jetzt nochmal ernsthaft
Das mit dem Onboard flashen interessiert mich jetzt aber auch. Haben die tatsächlich was gebastelt, daß das bei unseren Autos geht? Wie haben die das denn angestellt?
Hallo nochmal,
nee das mit dem umflashen war nur ein Spass, Abt hatte ja einfach nen Widerstand an den Drucksensor gelötet und das dann als Chiptuning verkauft. Komisch nur, dass die OTP-Eproms noch drin waren....
Buergi hat geschrieben:Hallo,
wer erreicht mich nicht ?
Einfach den PN Button drücken.
Ok, es kann schon mal ein Paar Tage dauern, bis ich antworte, man hat ja schließlich auch noch andere Verpflichtungen....
Gruss,
Buergi
Hey Buergi
War nicht böse gemeint. Ist mir schon klar das mit den anderen Sachen.
Nur ein Problem haben wir und zwar mit dem Steuergerät schicken und zwar in dem Falle bräuchten wir ein 2 Steuergerät. Die kosten wiederrum um die 140€ je. Also müssen wir jetzt mal schauen wie wir da jetzt tun.
Hallo,
ich kann dir auch im voraus ein umgebautes schicken, wenn du mir ein Pfand überweist. Das bekommst du dann wieder, wenn ich ein gut erhaltenes Steuergerät bekommen habe.
Am besten PN