Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Da ich per Suche nix dazu gefunden hab frag ich jetzt mal hier. Kann doch nicht sein das ich der einzige bin der sich so doof anstellt
Also Ich war dabei den Fehlerspeicher auszublinken, hat auch mehrere male Problemlos geklappt. Nun bin ich aber beim ausblinken mit zwei Kabeln aneinander gekommen Hat gefunkt, wie zu erwarten, und jetzt gehts nicht mehr Also ausblinken ist nicht mehr möglich... Hab ich nun mein Steuergerät gebraten oder gibt es irgendwo eine Sicherung die das verhindert hat? Hab zumindest nix gefunden. Bis auf die Sache das er sich nicht mehr auslesen lässt ist alles wie zuvor, bzw Leistung hab ich immer noch wenig. Doofe Situation, hatte grad alle aufgelisteten Fehler beseitigt und wollte noch ein weiteres mal Kontrollieren ob der Speicher wirklich leer ist. Achso es handelt sich um einen MC2 und ich hab den mit den 3 Diagnosesteckern im Fahrerfußraum ausgblinkt.
Vielleicht weis ja jemand was dazu und könnte mir weiterhelfen
Kannst beruhigt sein, der einzigste bist du nicht Ist mir auch genauso passiert, Ausblinken ging dann auch nicht mehr. Kurz Batterieabklemmen und wieder anschließen hat Abhilfe geschafft, aber im ersten moment dachte ich auch "Toll neues MTSG kaufen".
Hey,
@noidem:
Da bin Ich ja erleichtert!
Dann versuche ich mal die Batterie abzuklemmen, hoffentlich hilft das schon
@Ricoz:
Weist du auch wo die Sicherung sitzt? Es würde ja schon Sinn machen dass das abgesichert ist.
Ich schau auch mal in den Stomlaufplan rein, aber ob ich da schlauer werde...
Ich wollte nochmal mitteilen dass das Problem behoben wurde. Die Diagnosestecker sind tatsächlich abgesichert und zwar von der Sicherung 21 [25A] im Sicherungskasten. Unter Punkt 21 steht im Deckel des Sicherungskastens sogar "Diagnose"... Wer lesen kann Naja, der Fehlerspeicher ist wenigstens leer