an alle Väter (und Mütter)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mario

an alle Väter (und Mütter)

Beitrag von Mario »

Hossa!

Heute habe ich mit meinem Sohn Anton (geboren letzten Samstag) den ersten Ausflug im Audi unternommen. Er saß im Kindersitz (Römer Baby Safe plus). Damit wollte ich ihn auf den Rücksitz binden. Aber der Gurt war so kurz, dass ich ihn nicht um den Sitz herum legen konnte. Auf dem Beifahrersitz hat es funktioniert.

Jetzt meine Frage: habe ich etwas falsch gemacht? Gibt es längere Gurte für hinten? Kann man die Gurte tauschen (von vorn nach hinten)?

Vielen Dank und Gruss aus Passau

Mario

:)
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Mario,

ja, das Problem hatten schon einige. Den Baby-Safe hatten wir auch, im Avant gehts gerade so mit kräftig ziehen.

Ich rate seither jedem beim Sitzkauf den Sitz im Auto an zu probieren, zu kurze Gurte haben noch ganz andere Autos :-(

Es gibt im Zubehör kurze Grutverlängerungen, in wieweit diese tauglich sind, hängt aber auch wieder vom jeweiligen Sitz ab. Ausprobieren steht auch hier vor dem Kauf!

Gruß
Jens

Achso, die Gurte von vorne passen hinten leider nicht, da die Neigung der Rollen eine andere ist und somit die Arretierung nicht so funktioniert wie gefordert.
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
wir haben den gleichen Sitz.
Es reicht gerade so eben aus. Wichtig ist dabei die richtige Technik.
Zuerst muss der untere Teil des Gurtes durch die vorgesehenen Öffnungen und ins Gurtschloß rein. Dann den Sitz etwas nach hinten kippen, und die obere Gurthälfte maximal rausziehen und oben in die Verankerung rein.
Dann den Sitz wieder kräftig runterdrücken und ins Polster pressen.
Er müsste dann richtig aufliegen.

Testwagen MC2 limo...

Glückwunsch zum Nachwuchs!

Buergi
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hi Mario,
wir haben drei Sitze probiert! Keiner paßte!
Da hat es sich Dominik auf dem Beifahrer bequem machen dürfen.
Maxi Cosi

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

Ich danke Euch. Habe heute nochmal ohne Zwerg probiert: es geht. Aber Katharina wird das allein nicht schaffen.

Ich habe mal im Internet gesucht: in einem Übergewichtigenforum (nicht lachen) haben viele Leute die gleichen Probleme: Gurt zu kurz (sogar vorne!).
Aber es gibt Abhilfe: bei Volvo gibt es eine Gurtschlossverlängerung. Ist ein Gurtschloss mit einer Metallverlängerung, die in das originale Gurtschloss gesteckt wird. Damit ist das Gurtschloss höher.

Morgen fahre ich mit Audi und Kindersitz mal zu Volvo zum testen.
Ich werde dann berichten.

Gruss aus Passau

Mario

:)
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

In meinem C4 hat der Gurt hinten gepasst. Vielleicht gibt es ja Audiintern passende Gurtlängen. Oder es lag daran, dass mein Trecker Sportsitze hatte? :roll:
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

Habe noch eine andere Lösung gefunden: für alle Typ 44 und C4 gibt es längere Gurte. Die sind 300mm für den 44 und 260mm für den C4 länger.
Kosten pro Gurt ca. 60 Euro.

Das werde ich mir mal genauer ansehen. Wenn ich den Sitz vorn einbaue, geht das Ratz Fatz, weil der Gurt schön lang ist. Wenn das hinten auch so ist, ist mir das Geld egal und ich hole mir die Gurte.

Gruss aus Passau

Mario

:)
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

servus,

schreib doch mal den martin k. an. der hatte den gurt in seinem avant auch getauscht.

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Mario

erledigt

Beitrag von Mario »

Hossa!

Dank der Hilfe von martin k. konnte ich das problem lösen: ich habe bei Audi längere Gurte für die Avant Rücksitze bestellt. Jetzt kann man ganz bequem Kindersitze und sehr dicke Leute hinten anschnallen.

Gruss aus Passau

Mario

:)
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Und was wurde eigentlich aus den Gurtverlängerungen die es angeblich bei Volvo geben soll??

Hab ja Hoffentlich bald das gleiche problem :D

Gibts da ne verlängerung ?? Hab ehrlich gesagt keine lust die Gurte zu tauschen.

Gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@mario

Könntest du die Teilenummern posten. Damit andere mit dem selben Problem das auch so lösen können.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

Also die Gurtverlängerung von Volvo gibt es bei Volvo für ca. 35€.
Aber ich habe in einem Forum für dicke Leute gelesen (habe da sonst nicht zu suchen), dass die Dinger nich immer in anderen Autos passen.

Weil ich kein Risiko eingehen wollte und eine möglichst elegante Lösung gesucht habe, habe ich umgebaut (war allerdings auch die teuerste Lösung 138€ für 2 gurte).

Die Teilenummern gebe ich heute abend durch, die Schachteln habe ich noch rum liegen.

Bis später sagt Mario: bis später

:)
Breakster
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 90
Registriert: 10.05.2005, 21:39
Wohnort: Dortmund

Da gibts auch was orginal von Audi ...

Beitrag von Breakster »

und zwar unter der Teilenummer 443857713c gibt es einen "Zusatzsicherheitsgurt für Kindersitz", kostet 33,76 Euro incl. MwSt. .
Laut Bild scheint das ein zusätzlicher Gurt nur für den Kindersitz zu sein, der mit in die Gurtbefestigung an der Sitzbank des normalen Gurtes geschraubt wird.
Gruß,
Jochen
100er Avant NF Fronti 90
200er Avant MC2 Q 89
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

Hier ist die Teilinummer für den langen Sicherheitsgurt (30 cm länger) vom Typ44 Avant:
445 857 709 C 041

Ich habe allerdings keine Ahnung, ob die Gurte im VFL und/oder Limousine passen.

Die Verlängerungen kann man in Verbindung mit den Sitzerhöhungen nehmen. Ich glaube aber nicht, dass man damit eine Babyschale fest machen kann.

Gruss aus Passau

Mario

:)
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

War bei mir genauso Gurt im 200er zu kurz.Im C4 meiner Frau passt es.Im C4 scheinen die Gurte hinten etwas länger zu sein.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

3 kids

Beitrag von timundstruppi »

hi,
mit drücken ins polster hat es eigenlicht immer geklappt. die reihenfolge ist auch entscheidet, ob oben oder unten zuerst, wie auch immer! ist schon her! hat so eigentlich in allen autos geklappt. auch im wc. sitze? römer baby safe... für den jeweils kleisten...

gruß tw (7,9,11 jetzt, nerven aber auch gerade, weil sie nicht schlafen wollen... :twisted: )

ps. kinder sind das beste , was es gibt...man verändert sich auch! warte es ab...
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Wie schon gesagt rechte lust auf gurt umbau hab ich keine ausser es geht wirklich nicht anders.
Ich bin ja schon Papa und der Maxi Cosi geht millimeter genau in den Polo
hinten rein. 1cm kürzerer gurt und es wäre zappe.
Aber wenn ich wieder fahren darf meld ich meinen 44er wieder an,denke mal das der Maxi cosi auch in den Audi passt aber wie es eben mit einem kindersitz ausschaut mit der gurt länge weiss ich nicht.
Darum wäre die Verlängerung noch die einfachste lösung.
Irgendwie schon irrsinn,der 100 soll ne familien kutsche sein (ausreichend platz für 5 personen) aber ein kindersitz passt wohl nicht.
Naja spätestens wenn der 44er wieder in betrieb ist werd ich mir ne lösung einfallen lassen.Noch wird ja im Maxi Cosi und Polo schuffiert.

grüssle olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Antworten