nachdem ich mir hier viele interessante Sachen lesen konnte, möchte ich nun auch mal etwas los werden.
Ich fahre einen ´89er 100 Quattro Turbo Sport (MC2). Seit letztem November hatte ich von einem Tag auf den anderen folgendes Problem: Der Motor springt gut an, geht aber sofort wieder aus, wenn man ihn nicht mit dem rechten Fuß bei Laune hält. Im Fahrbetrieb machte sich eine Leistungsschwäche im Teillastbereich bemerkbar. Je kälter der Motor, um so ausgeprägter die Symptome. Im Laufe der Fehlersuch wurden folgende Reparaturen durchgeführt: Abgaswerte gemessen - TOP.Zündsystem war komplett neu, außer der Spule, Krümmer abgedichtet, LLRV gereinigt und Stromaufnahme gemessen (=430mA), Schlauch Kurbelgehäuseentl. ersetzt, CO-Schraubenstopfen eingesetzt (hat gefehlt), Motorraum mit Bremsenreiniger geflutet. Kaltstartventil und Fördermenge geprüft.
Zwei mal mit dem Auto liegengeblieben. Nach zwei, drei kräftigen Schlägen des Pannenhelfers sprang der Motor (zufällig) wieder an. "da hakt die Kraftstoffpumpe. Das ist ein VW-Problem. Die muss neu." Nachdem ich von noch jemandem, der 20jährige Erfahrung mit solchen Motoren hat, den Tip bekam die Kraftstoffpumpe zu ersetzen, tat ich das auch. (KPR war schon neu) Ok, die neue Pumpe kann man nicht mehr aus 20m Entfernung hören, die Probleme bestanden aber weiterhin.
1. Fund:geht der Motor ungewollt aus,lässt er sich wieder nach Anheben der Stauscheibe starten.
Ich nahm nochmal die Bremsenreinigerflasche - ohne Befund.
2. Fund:das Verschließen der Ansaugöffnung ermöglicht ebenfalls ein Starten nach ungewolltem Abstellen.
3.Fund: es Zischt! (wenn ein Lappen im Ansaugschnorchel steckt)
Es kam vom Stutzen für die Schubabschaltung. Den Stutzen habe ich eingeklebt. Das Leistungsloch war weg!!javascript:emoticon(':}')
webbbs smile dance
Aber Leerlauf gabs kalt immer noch nicht.
In der Selbstdoku fand ich den Beitrag "Leerlaufschraube ganz rein und 1.5 bis 2 Umdrehungen raus". Also Schraube ACHT Umdrehungen rein und 2 wieder raus. Ich habe zwar den Strom noch nicht wieder gemessen, aber der Leerlauf ist jetzt warm wie kalt bei 900 U/min.
javascript:emoticon(':}')javascript:emoticon(':}')javascript:emoticon(':}')
webbbs smile dance
Gruß
Stephan
derwiederglücklichistmitseinemtraumwagen






