Audi 100 typ44 2.0L Rt Motor leuft schlecht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
De Gustav
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 22
Registriert: 05.11.2014, 18:34
Fuhrpark: Audi 100 2.0 RT BJ 88
Audi 100 Avant Quattro Sport MC2 2.2 BJ90 Neuaufbau
Wohnort: 24623 Großenaspe

Audi 100 typ44 2.0L Rt Motor leuft schlecht

Beitrag von De Gustav »

Moin moin nach längerrem gesuche im Inet und dem durchlesen sämtlicher Bücher die ich über mein Schätzchen habe bin ich ziemlich am verzweiflen und hoffe das ich hier jemanden finde der mir endlich weiter helfen kan :)

Daten:
Audi 100 typ44 Fronti
Erstzulassung 2/88 (nach facelift)
gelaufen laut Tacho bisher 208.000
Motor 2.0l Kat
Motorcode RT


Problem:
Habe den Wagen seit nunmehr 2 Jahren seitdem ist einieges neugekommen da die Motoreigenschaft mehr als nur schlecht waren. :(
Zündverteilung gleich nach dem kauf komplett erneuert (Motor lief nur auf 3 Zylindern).
Einspritzventil O-ringe getauscht ebenso wie unterre und obere Ansaugbrückendichtung
und dan diesen July großer Rundumschlag alle Hydrostößel plus Ventile neu (Kompression auf 2 Zylindern mehr als mau) Zahnriehmen Wasserpumpe und Zylinderkopfdichtung gleich mit ersetzt mein Glück war perfekt :-D sprang zwar hin und wieder immer noch schlecht an aber gut. hab ihn dan wirklich zärtlich behandelt und sanft Eingefahren;)
Vor 2 Monaten kam dan aber der näste Schlag Motorkontrollleuchte ging an (bei 2800 u/min) und nach dem Ausblinken meldung Klopfsensor defekt (2142) Klopfsensor mit verzinkten Kontakten eingebaut (20nm angezogen) Meldung bleibt :cry:
Seitdem habe ich viele Leute gefragt und Antworten bekommen von Motorsteuergerät kaputt bis hin zu dem Satz: der hat ja noch Tüv ich nehm ihn für 400 euro in zahlung :evil:
Bin dezent am verzweiflen momentan melden sich zu dem Fehler auch noch ein verdamt schlechter Kaltstart bei der geringsten Motorrestwärme springt er aber noch recht gut an.
Im niedertouriegen Bereicht ist der Motor die reinste Diva geworden-.- bei kaltem Motor und einer dadurch hohen Standdrehzahl läst er sich super Manövrieren ist er allerdings warm sackt er regelmässieg beim Auskuppeln ab auf bis zu 400U/min anfahren nur mit Kupplung ohne gas ist dan eine ziemliche herausvorderung und abwürgen sehr warscheinlich wen man mal am rangieren ist die Kupplung tritt und ihn dan im Keller wieder ganz leicht einkuppeln will :(

Vermutung:
Ich als blaueugieger möchtegern Schrauber vermute/befürchte das eventuel der Mengenteiler ein an der Waffel hat optisch ist der ziemlich runter hat 10 Vorbesitzter überlebt und stand bevor ich den Wagen gekauft habe 6 Monate ohne Bewegung und der Verbraucht liegt gerade einmal bei 8,5L auf Hundert kombiniert .
Da ich bisher ziemlich viel Lehrgeld gelassen habe und ein Mengenteiler nicht gerade das billiegste teil im Motorraum ist wolte ich da lieber mal Leute fragen die Erfahrung mit den 5endern haben;)

Vielen Danck schonmal im vorraus^^
christoph_h89

Re: Audi 100 typ44 2.0L Rt Motor leuft schlecht

Beitrag von christoph_h89 »

Moin,
Kann dir bei zwar nicht bei der Reperatur helfen, habe aber einen RT da, den ich Verkaufen will.
Ist noch Verbaut in einem 100er von EZ 07.1991 mit einer Laufleistung vom 157500 km den ich als Ersatzteilspender gekauft hatte.
Benutzeravatar
De Gustav
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 22
Registriert: 05.11.2014, 18:34
Fuhrpark: Audi 100 2.0 RT BJ 88
Audi 100 Avant Quattro Sport MC2 2.2 BJ90 Neuaufbau
Wohnort: 24623 Großenaspe

Re: Audi 100 typ44 2.0L Rt Motor leuft schlecht

Beitrag von De Gustav »

Dancke für das Angebot aber ich hab schon viel Geld und Energie vorallem in den Motor investiert und will ihn jetzt endlich mal zum laufen bekommen :)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Audi 100 typ44 2.0L Rt Motor leuft schlecht

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Evtl. hat dein Steuergerät nen Schaden... Dann funktioniert auch die Kaltstartanfettung nicht mehr und er springt kalt schlecht an.

Dein Klopfsensor kann auch mal ein Frühausfall sein, die Frage ist nur, wie man den am dümmsten prüft...

Bau mal die Verkleidungen vor den Steuergeräten (Türseitige Blende Fahrer- & Beifahrerfußraum) aund schau mal, ob es da irgendwie feucht ist. Evtl. mal Steuergerät abstecken und wieder dranstecken...

Ansonsten könntest du noch ein Falschluftproblem haben. Wenn du den Ölmessstab bei laufendem Motor rausziehst muss er sich kurz verschlucken und weiterlaufen. Wenn du den Öleinfülldeckel öffnest, muss er ausgehn.

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
De Gustav
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 22
Registriert: 05.11.2014, 18:34
Fuhrpark: Audi 100 2.0 RT BJ 88
Audi 100 Avant Quattro Sport MC2 2.2 BJ90 Neuaufbau
Wohnort: 24623 Großenaspe

Re: Audi 100 typ44 2.0L Rt Motor leuft schlecht

Beitrag von De Gustav »

Klopfsensor ist neuer von Hella extra mit verzinkten Kontakten und der Fehler ist immer noch da.
Steuergerät habe ich vor 6 Monaten getauscht mit nem Gebrauchten keine veränderung auch alles trocken und die Steckerschutzhaube sitzt sauber drüber
Falschluft hatte ich starcke probleme mitlerweile sind allerdings alle Dichtungen erneuert worden (Einspritzventile, Ansaugbrückendichtungen, Zylinderkopf und Ventildeckeldichtung)
kan aber trotzdem gerne mal gucken im moment steht er nur in der Werkstaat und ich komme nicht ran fürs erste.
Die letzten tage hatten wir hier oben im Norden auch wieder leichte Plus gerade und schon springt er wieder sauber an :evil: die anderren Fehler bleiben aber (fehlercode 2142 bei 2800 U/min und ´´wecksacken`` der Drehzahl beim warmen Motor)

Trotzdem dancke für Jeden Tipp :D
Benutzeravatar
De Gustav
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 22
Registriert: 05.11.2014, 18:34
Fuhrpark: Audi 100 2.0 RT BJ 88
Audi 100 Avant Quattro Sport MC2 2.2 BJ90 Neuaufbau
Wohnort: 24623 Großenaspe

Re: Audi 100 typ44 2.0L Rt Motor leuft schlecht

Beitrag von De Gustav »

So heute den Wagen abgeholt Ergebniss steht auch fest
Pfusch vom vorbesitzer zum :kotz:
Mengenteiler war wohl schon hinne Zündzeitpunkt wurde dan absichtlich verlegt um den Motor am laufen zu halten dazu noch einfach den Mengenteiler provisorisch abgedichtet tja die Quittung komt jetzt :?
Werde mich mal auf die suche machen nach nem neuen Mengenteiler oder den Jetziegen wens geht überholen lassen :(
Aber er zieht keine Falschluft zum Glück:D
immer positiv dencken :D
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 typ44 2.0L Rt Motor leuft schlecht

Beitrag von Typ44 »

Schreib doch mal christoph_h89 an, der Dir weiter oben schon den Motor angeboten hatte :wink:
Dessen MT passt doch wie Ars.. auf Deckel :wink:
Edit: Kann er am NF eh nichts mit anfangen :wink:
De Gustav hat geschrieben:....hatten wir hier oben im Norden ......
Was ist denn bei Dir hier oben im Norden??? :D
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Audi 100 typ44 2.0L Rt Motor leuft schlecht

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Interessant, dass das Steuergerät dann einen defekten Klopfsensor meldet... Soviel zur Selbstdiagnose von diesen Systemen...

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
De Gustav
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 22
Registriert: 05.11.2014, 18:34
Fuhrpark: Audi 100 2.0 RT BJ 88
Audi 100 Avant Quattro Sport MC2 2.2 BJ90 Neuaufbau
Wohnort: 24623 Großenaspe

Re: Audi 100 typ44 2.0L Rt Motor leuft schlecht

Beitrag von De Gustav »

Ja ich finds auch merkwürdieg das er dan den Klopfsensor meldet :?
Wäre mal interresant zu erfahren wie er merkt das der Sensor nicht mehr funzt :)
Norden ist für mich Schleswig Holstein alles südlich von Hamburg ist schon fast Mittelmeer;)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 typ44 2.0L Rt Motor leuft schlecht

Beitrag von Typ44 »

De Gustav hat geschrieben:Norden ist für mich Schleswig Holstein alles südlich von Hamburg ist schon fast Mittelmeer ;)
Auf Fratzenbuch würdest Du von mir ein "Like-Daumen hoch" bekommen :D :D :D
Ganz oben, dänische Grenze, oder eher Richtung HH???
Ich bin ca. 40km nordwestlich von HH wohnhaft :wink:

Wenn Du Steuergeräte zum Quertauschen benötigst, ich habe noch welche vom RT liegen > könntest dann zumindest die SG ausschließen :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
De Gustav
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 22
Registriert: 05.11.2014, 18:34
Fuhrpark: Audi 100 2.0 RT BJ 88
Audi 100 Avant Quattro Sport MC2 2.2 BJ90 Neuaufbau
Wohnort: 24623 Großenaspe

Re: Audi 100 typ44 2.0L Rt Motor leuft schlecht

Beitrag von De Gustav »

:D Nehme ich mal als kompliment;)
nein Steuergeräte brauch ich keine hab noch 2 stück rumliegen für meinen;)
dan sind wir ja fast Nachbarn:D bei mir knapp 50 Km nördlich von Hamburg ;)
Benutzeravatar
De Gustav
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 22
Registriert: 05.11.2014, 18:34
Fuhrpark: Audi 100 2.0 RT BJ 88
Audi 100 Avant Quattro Sport MC2 2.2 BJ90 Neuaufbau
Wohnort: 24623 Großenaspe

Re: Audi 100 typ44 2.0L Rt Motor leuft schlecht

Beitrag von De Gustav »

So ich weiß ja nicht ob hier irgendjemand am Problem noch interessiert doch werde ich mal kurz den momentanen Status aufführen ;)
Also neuer Mengenteiler ist verbaut Ventile und Leitungen sind die Alten geblieben danach zum einstellen (Zündung und Mengenteiler) Diagnose Falschluft :evil:
Sprang aber schon mal erste Sahne an und ist bis jetzt auch so geblieben :-D
Egal nochmal jede Leitung unter die Lupe genommen und Dichtung geprüft den Schuldiegen gefunden (Korkdichtung ziwschen Luftfilter/Ansaugkasten und der Kraftstoffmengenteilereinheit ) und durch eine neue ersetzt :D
Heute wieder stolz wie bolle zu Bosch und schon drauf gefreut das das Thema gestorben und vom Tisch ist und ich endlich an die optische wiederaufbereitung gehen kan :D
Tja wurde leider nichts wie so oft :(
Diagnose von seiten Bosch: CO 1,5%-2% Restsauerstoff 6% und Kraftstoffwert 300 (Keine ahnung wofür die 300 steht) die vermutung von seiten des Mechanikers ist das im Sommer 2014 bei der beschriebennen Großreperatur der Zahnriemen um 1-2 Zähne schief aufgesetzt wurde (vermutlich da die vorderre Makierung der Kurbelwelle als maß genommen wurde statt der an der zum Getriebe hin)
Meine vermutung das eventuel die Einspritzventile dem ende nahe sind und nicht mehr richtig versteuben hielt er für unwarscheinlich da die Werte dan nicht so hoch wären wie er sagte :|
Jetzt gehts weiter Zahnriemen und co prüfen Ventile und was auch noch alles kommen mag :wink:
Frei nach dem moto Dran Drauf Drüber und das ganze noch einmal :D
Was mich nur stuzig macht ist das ich 2 Monate gefahren bin nach der reperatur ohne das der Klopfsensor anfing sich zu beschweren :?
Hat da einer von euch vieleicht eine Idee oder einen grund warum das so sein könte? wäre echt hilfreich ;)
Melde mich warscheinlich am Freitagabend oder anfang näster Woche wen ich dazu gekommen bin die Zahnriemposition mit meinem Schrauber zusammen zu überprüfen ;)
Benutzeravatar
De Gustav
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 22
Registriert: 05.11.2014, 18:34
Fuhrpark: Audi 100 2.0 RT BJ 88
Audi 100 Avant Quattro Sport MC2 2.2 BJ90 Neuaufbau
Wohnort: 24623 Großenaspe

Re: Audi 100 typ44 2.0L Rt Motor leuft schlecht

Beitrag von De Gustav »

So der Zahnriemen ist soweit in Ordnung das ganze Zündgeschirr durchgeschaut nach Maderbissen und co keine spur :-(
Hat irgendjemand eine Idee oder anregungen auch von anderren Motoren bin langsam etwas am verzweifeln :(
Weiterhin sind die Probleme vorhanden :
Meldung Klopfsensor defekt code:2142
Wegsacken der Drehzahl beim auskuppeln (Motor warm)
Abgaswerte fürn A**** zu hoher CO gehalt Restkraftstoff und sauerstoff Wert
Regelmäßieges (alle 10-20s) unrundes laufen bei warmen Motor (absacken um 20U/min grummeln wieder hoch auf 800U/min)
Motor springt nicht immer gut an in 3 von 10 Fällen schlechtes Kaltstartverhalten
bei kaltem Motor mit erhöter Drehzahl keine probleme bis auf angeblich defekten Klopfsensor

Ich hatte überlegt ob eine reiniegung des Leerlaufregelventils teilweise abhilfe bringt :?
oder hat einer von euch noch einen Rat was man prüfen solte?
last mich und meine 100 bitte nicht blöd sterben :cry:
Antworten