Getriebefrage - welches Getriebe habe ich drin?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
messerfloh
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 44
- Registriert: 22.03.2013, 09:54
Getriebefrage - welches Getriebe habe ich drin?
Moin moin,
da bei meinem Getriebe sowohl das Diff singt als auch Lagergeräusche macht ( das Sirren so wie Selbst-Doku beschrieben) denke ich über den Einbau eines neuen (gebrauchten) nach. Das Tauschen schreckt mich nicht, hab bei meinem ersten 100er schonmal das Automatikgetriebe gewechselt.
Nur - welcher Getriebetyp ist bei mir verbaut? Das Auto ist ein Audi 100 Avant Bj. 88 2,3l NF Motor. Bevor ich mir nen Wolf suche, wo finde ich die Kennbuchstaben, und welche anderen Getriebe würden sonst passen ( vom Audi 80 welche z.B. ? )
Schonmal vielen Dank für Tipps!
Scheena Gruaß
da Floh
da bei meinem Getriebe sowohl das Diff singt als auch Lagergeräusche macht ( das Sirren so wie Selbst-Doku beschrieben) denke ich über den Einbau eines neuen (gebrauchten) nach. Das Tauschen schreckt mich nicht, hab bei meinem ersten 100er schonmal das Automatikgetriebe gewechselt.
Nur - welcher Getriebetyp ist bei mir verbaut? Das Auto ist ein Audi 100 Avant Bj. 88 2,3l NF Motor. Bevor ich mir nen Wolf suche, wo finde ich die Kennbuchstaben, und welche anderen Getriebe würden sonst passen ( vom Audi 80 welche z.B. ? )
Schonmal vielen Dank für Tipps!
Scheena Gruaß
da Floh
Der neue: 88er Audi 100 Avant 2,3NF in Feuerwehrrot 
der fürn Sommer: 86er Mercedes W126 500SE in Nautikblau met.
Wenns pressiert: Ducati ST4s
Der fürn Spaß im Sommer: 75er Mercedes 450SLC in Silberdistel
der fürn Sommer: 86er Mercedes W126 500SE in Nautikblau met.
Wenns pressiert: Ducati ST4s
Der fürn Spaß im Sommer: 75er Mercedes 450SLC in Silberdistel
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Getriebefrage - welches Getriebe habe ich drin?
Steht normal auf dem Datenträger im Kofferraum links oder rechts.
-
messerfloh
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 44
- Registriert: 22.03.2013, 09:54
Re: Getriebefrage - welches Getriebe habe ich drin?
Super, danke! Ist ein AMK Getriebe, hab auch schon günstig eins gefunden! 
Der neue: 88er Audi 100 Avant 2,3NF in Feuerwehrrot 
der fürn Sommer: 86er Mercedes W126 500SE in Nautikblau met.
Wenns pressiert: Ducati ST4s
Der fürn Spaß im Sommer: 75er Mercedes 450SLC in Silberdistel
der fürn Sommer: 86er Mercedes W126 500SE in Nautikblau met.
Wenns pressiert: Ducati ST4s
Der fürn Spaß im Sommer: 75er Mercedes 450SLC in Silberdistel
Re: Getriebefrage - welches Getriebe habe ich drin?
Alternativ zum AMK, passt ebenfalls das AXG, das wurde bei den allerletzten NF's schon verbaut (C4 Getriebe).
CDX und CAC vom V6 müssten eigendlich ebenfalls passen, zumindest ist das Getriebegehäuse identisch.
Die Flanschwellen müsste man jedoch vom AMK/AXG übernehmen.
gruss
Alexander
CDX und CAC vom V6 müssten eigendlich ebenfalls passen, zumindest ist das Getriebegehäuse identisch.
Die Flanschwellen müsste man jedoch vom AMK/AXG übernehmen.
gruss
Alexander
-
messerfloh
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 44
- Registriert: 22.03.2013, 09:54
Re: Getriebefrage - welches Getriebe habe ich drin?
Hi Alexander, ich hab ein AMK gefunden mit knapp 60000 drauf, das paßt schon. Aber Danke für die Info! Könnte man vielleicht mal in die selbst doku stellen, so eine Liste mit kompatiblen Motoren und Getrieben? Ich werd wohl nicht der einzige sein der mal eins tauschen muß. 
Gruß
Floh
Gruß
Floh
Der neue: 88er Audi 100 Avant 2,3NF in Feuerwehrrot 
der fürn Sommer: 86er Mercedes W126 500SE in Nautikblau met.
Wenns pressiert: Ducati ST4s
Der fürn Spaß im Sommer: 75er Mercedes 450SLC in Silberdistel
der fürn Sommer: 86er Mercedes W126 500SE in Nautikblau met.
Wenns pressiert: Ducati ST4s
Der fürn Spaß im Sommer: 75er Mercedes 450SLC in Silberdistel
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Getriebefrage - welches Getriebe habe ich drin?
Mal angenommen, da steht nichts, wo könnte ich die Nummer noch entdecken? Steht die am Getriebe dran, wo man das von außen im verbauten Zustand sehen kann? Die Zettel im Kofferraum scheinen ab zu sein. Oder suche ich eine Prägung?
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Getriebefrage - welches Getriebe habe ich drin?
Steht oben am auf dem Getriebe drauf, ziemlich vorne am Motor. Wird man unter dreck wahrscheinlich nicht sehen also mal mit einer Drahtbürste sauber machen!
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Getriebefrage - welches Getriebe habe ich drin?
Servus,
der Getriebekennbuchstabe steht beim 44er und C4 immer oben auf der Getriebeglocke (auf 12 Uhr quasi). Und aus eigener leidvoller Erfahrung rate ich Dir davon ab wieder ein AMK-Getriebe einzubauen! Siehe http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=145566
Such Dir ein AXG-Getriebe. Das passt 1:1 in den 44er und ist auch von der Getriebeübersetzung vollkommen identisch! Also Plug&Play. Ich hab meins jetzt seit 4 Jahren drin und hab keine Probleme mehr damit gehabt, während das Tausch- AMK innerhalb kürzester Zeit den Geist aufgegeben hat! Anhand des Links und der Bilder kann man ja sehen wie sehr es den Geist aufgegeben hat!
Nebenbei kann man auch bei der Gelegenheit gleich einen Blick auf Kupplung und Ausrücklager (letzteres würde ich sowieso obligatorisch gleich mit ersetzen) werfen. Im Zweifel gleich mit neu einbauen!
schöne Grüße
Matthias
der Getriebekennbuchstabe steht beim 44er und C4 immer oben auf der Getriebeglocke (auf 12 Uhr quasi). Und aus eigener leidvoller Erfahrung rate ich Dir davon ab wieder ein AMK-Getriebe einzubauen! Siehe http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=145566
Such Dir ein AXG-Getriebe. Das passt 1:1 in den 44er und ist auch von der Getriebeübersetzung vollkommen identisch! Also Plug&Play. Ich hab meins jetzt seit 4 Jahren drin und hab keine Probleme mehr damit gehabt, während das Tausch- AMK innerhalb kürzester Zeit den Geist aufgegeben hat! Anhand des Links und der Bilder kann man ja sehen wie sehr es den Geist aufgegeben hat!
Nebenbei kann man auch bei der Gelegenheit gleich einen Blick auf Kupplung und Ausrücklager (letzteres würde ich sowieso obligatorisch gleich mit ersetzen) werfen. Im Zweifel gleich mit neu einbauen!
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Getriebefrage - welches Getriebe habe ich drin?
Kupplung und Ausrücklager sind mit eingeschlossen, klar... Ist das AXG aus einem anderen Fahrzeug oder gab es das bei leistungsstärkeren Modellen ohnehin?
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
-
messerfloh
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 44
- Registriert: 22.03.2013, 09:54
Re: Getriebefrage - welches Getriebe habe ich drin?
Also mein neues AMK läuft butterweich bis jetzt.Ich hätte das alte AMK noch da - falls sich das wer holen möchte um Getriebereparatur zu trainieren
Ich gäbs auch umsonst her!
Gruß
Floh
Gruß
Floh
Der neue: 88er Audi 100 Avant 2,3NF in Feuerwehrrot 
der fürn Sommer: 86er Mercedes W126 500SE in Nautikblau met.
Wenns pressiert: Ducati ST4s
Der fürn Spaß im Sommer: 75er Mercedes 450SLC in Silberdistel
der fürn Sommer: 86er Mercedes W126 500SE in Nautikblau met.
Wenns pressiert: Ducati ST4s
Der fürn Spaß im Sommer: 75er Mercedes 450SLC in Silberdistel
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Getriebefrage - welches Getriebe habe ich drin?
Servus,
das AXG war im 44er und im C4 verbaut. Ich meinte sogar im 90er gab es das auch. War das klassische 5-Zylindergetriebe. Sollten also einige zu finden sein. Ich nehme auch an, dass der Unterschied vom AMK zum AXG schlichtweg daran liegt, dass sie stärkere Lager eingebaut haben.
schöne Grüße
Matthias
das AXG war im 44er und im C4 verbaut. Ich meinte sogar im 90er gab es das auch. War das klassische 5-Zylindergetriebe. Sollten also einige zu finden sein. Ich nehme auch an, dass der Unterschied vom AMK zum AXG schlichtweg daran liegt, dass sie stärkere Lager eingebaut haben.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)