Klima 220 V setzt aus
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
H.M.Murdoch
- Testfahrer

- Beiträge: 147
- Registriert: 20.04.2005, 17:05
Klima 220 V setzt aus
hallo,
letztens auf der Autobahn wirds mir auf einmal doch etwas zu warm im Auto. Als mir dann auffiehl, daß auch der Lüfter für die Innenluft nicht läuft hab ich versucht im econ Modus manuell den Lüfter auf max zu fahren ...aber nichts passierte; erst nach einigen Minuten ging der Lüfter wieder an und ich schweißgebadet schon erleichtert..... aber dann nach wenigen Minuten das Gleiche Spiel wieder: Klima aus, Lüfter aus!!!
Hat das schon jemand gehabt und kann mir ev weiterhelfen ????
Gruß
Sven
letztens auf der Autobahn wirds mir auf einmal doch etwas zu warm im Auto. Als mir dann auffiehl, daß auch der Lüfter für die Innenluft nicht läuft hab ich versucht im econ Modus manuell den Lüfter auf max zu fahren ...aber nichts passierte; erst nach einigen Minuten ging der Lüfter wieder an und ich schweißgebadet schon erleichtert..... aber dann nach wenigen Minuten das Gleiche Spiel wieder: Klima aus, Lüfter aus!!!
Hat das schon jemand gehabt und kann mir ev weiterhelfen ????
Gruß
Sven
Es ist egal welche Farbe ein Auto hat , Hauptsache es ist schwarz !!!!
-
Audi220V'89
Hallo,
das Problem hatte ich kürzlich auch bei meinem 20V - der Gebläsemotor war hinüber - er lief nur noch sporadisch.
Der Mechaniker meinte, es wäre eine Schxxx Arbeit das Ding zu wechseln...aber in der Selbstdoku gibt es Hilfe dazu...ich glaube der Gebläsemotor alleine kostet so ca. 135 Euronen bei Audi.
Grüße,
Curt
das Problem hatte ich kürzlich auch bei meinem 20V - der Gebläsemotor war hinüber - er lief nur noch sporadisch.
Der Mechaniker meinte, es wäre eine Schxxx Arbeit das Ding zu wechseln...aber in der Selbstdoku gibt es Hilfe dazu...ich glaube der Gebläsemotor alleine kostet so ca. 135 Euronen bei Audi.
Grüße,
Curt
-
H.M.Murdoch
- Testfahrer

- Beiträge: 147
- Registriert: 20.04.2005, 17:05
-
kamikaze80
Das mit dem Gebläsemotor ist wirklich eine sch... Arbeit! Hatte sie schon mal, da sich der Lüfter festgekantet hatte. Einer von den Fixiergummies hatte sich verabschiedet! Ganzes Wochenende damit verbracht den ganzen Kasten so aufzumachen, das auch nichts kaputt ging. Drecksarbeit!
Und kurze Zeit später, ging dann der Motor ganz über die Huppe! Nochmal dieselbe Arbeit? Nie im Leben!!!! Also zu einer kleinen Werkstatt gefahren und den Meister gefragt, der stolzer Besitzer eines V8 ist. Der hat sich erstmal weggelacht, wie lange ich beim ersten Mal gebraucht hatte. Dann hat er mir geholfen. Elektrosäge raus, zwei Schnitte in den Kasten! Wie nen Deckel das Stück abheben und schon konnte ich an den Motor. Anschließend das Stück mit zwei-Komponenten-Karosseriekleber wieder festgemacht und seitdem keine Probleme mehr. Also wer zwei schnitte vertragen kann, dem rate ich zu dieser Lösung. Bei mir hat das gerade mal 30min gedauert. 
- 220V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 10.11.2004, 15:50
- Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic - Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen
das werden mit ziemlicher Sicherheit die Kohlebürsten des Lüftermotors sein.
Schau mal vorne rein und mach den Gummipfropfen runter, da kannst dann reinschauen (müsste in der SD auch stehen).
Du wirst dann aber um das Ausbauen eh kaum drumrumkommen....
Ich hab den Motor bei mir auch schon gewechselt, incl. Motorhaube runter haben wir zu zweit etwas mehr wie anderthalb Stunden gebraucht
Gruß
Frank
Schau mal vorne rein und mach den Gummipfropfen runter, da kannst dann reinschauen (müsste in der SD auch stehen).
Du wirst dann aber um das Ausbauen eh kaum drumrumkommen....
Ich hab den Motor bei mir auch schon gewechselt, incl. Motorhaube runter haben wir zu zweit etwas mehr wie anderthalb Stunden gebraucht
Gruß
Frank
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hallo,220V hat geschrieben:das werden mit ziemlicher Sicherheit die Kohlebürsten des Lüftermotors sein.
Schau mal vorne rein und mach den Gummipfropfen runter, da kannst dann reinschauen (müsste in der SD auch stehen).
Du wirst dann aber um das Ausbauen eh kaum drumrumkommen....
Ich hab den Motor bei mir auch schon gewechselt, incl. Motorhaube runter haben wir zu zweit etwas mehr wie anderthalb Stunden gebraucht![]()
Gruß
Frank
bei mir ist das auch fällig - ihr habt nur 1,5 Stunden gebraucht? Das ist eh Rekordzeit, denk ich mal. Die Idee mit der Säge gefällt mir aber auch sehr gut, braucht man da nichts wegzubauen?
Man muss ja innen die halbe Verkleidung auch wegbauen, um das Ding rauszubekommen, oder? Ich würde ganz gerne in einem Aufwasch auch die Klappen machen (Temperaturklappe), weil ich die zeitweise hängen hab. Kommt man da gut ran, wenn man den Kasten draußen hat, oder wird das nochmal extra schlimm? Wäre es nicht vernünftig, den Wärmetauscher auch neu zu machen? Der leckt ja angeblich gerne mal.
Danke
Bastian
Lieber den Kasten ausbauen!
Hallo!
Also, so schlimm ist das nicht (gelle Blacky?). Man solte vorher einen neuen Lüfter, einen neuen Heizungskühler, das Dichtungsband und Karosseriekleber bestellen.
Es macht auch sinn, bei dieser Aktion die Klimaanlage sauber zu machen und evtl. mal ein Deo zu benutzen (Klimareiniger)...
Wenn der Gebläsekasten draußen ist, kann man den auch schön in zwei Teile zerlegen und die Klappen alle gangbar machen. Womit man die aber schmieren kann...? Bitte Tipps.
Aufwand:
Zusammen mit Blacky schätzungsweise also 2 Mann je 1,5 Std. oder Blacky?
Und die Haube muss auch nicht ab!
Gruß
Hinki
Hallo!
Also, so schlimm ist das nicht (gelle Blacky?). Man solte vorher einen neuen Lüfter, einen neuen Heizungskühler, das Dichtungsband und Karosseriekleber bestellen.
Es macht auch sinn, bei dieser Aktion die Klimaanlage sauber zu machen und evtl. mal ein Deo zu benutzen (Klimareiniger)...
Wenn der Gebläsekasten draußen ist, kann man den auch schön in zwei Teile zerlegen und die Klappen alle gangbar machen. Womit man die aber schmieren kann...? Bitte Tipps.
Aufwand:
Zusammen mit Blacky schätzungsweise also 2 Mann je 1,5 Std. oder Blacky?
Und die Haube muss auch nicht ab!
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hallo,hinki hat geschrieben:Lieber den Kasten ausbauen!
Hallo!
Also, so schlimm ist das nicht (gelle Blacky?). Man solte vorher einen neuen Lüfter, einen neuen Heizungskühler, das Dichtungsband und Karosseriekleber bestellen.
Es macht auch sinn, bei dieser Aktion die Klimaanlage sauber zu machen und evtl. mal ein Deo zu benutzen (Klimareiniger)...
Wenn der Gebläsekasten draußen ist, kann man den auch schön in zwei Teile zerlegen und die Klappen alle gangbar machen. Womit man die aber schmieren kann...? Bitte Tipps.
Aufwand:
Zusammen mit Blacky schätzungsweise also 2 Mann je 1,5 Std. oder Blacky?
Und die Haube muss auch nicht ab!![]()
Gruß
Hinki
einfach genau so vorgehen wie im SSP beschrieben? Also auch mit Innenverkleidung runter usw.? Soll man den Lüfter neu bestellen oder nur den Lüftermotor/lager? Meiner rattert gerne, weiß aber nicht, ob da der Lüfter streift oder das Lager vom Motor im Eimer ist (wenn ich voll aufdrehe brummt er ordentlich, klingt nicht so schön). Und soll man von den Gummidüllen auch was wechseln, die wie oben beschrieben mal kaputt gehen können, so dass er blockiert, oder passiert das in der Regel nicht?
Wenn ich noch die alte Klima hab (ich hab seit neuestem R24 als Ersatz fürs R12 drin - kennst das jemand ??), soll ich dann auch gleich Teile da drin wechseln, oder muss an dem Kasten nichts mehr gemacht werden, wenn ich mal auf R134 umrüste?
Danke!
Bastian
Hallo Bastian!
Ich würde immer den kompletten Lüftermotor mit den drei Distanzgummis wechseln. Diese Arbeit macht man bestimmt nur ein Mal! Ist nämlich schon fummelig im Wasserkasten und hinter der Mittelkonsole. Und schön mit den Schläuchen aufpassen! Farben nicht vertauschen. Keinen vergessen!
An der Klima musst Du dabei nichts machen, außer wie geschrieben, sauber machen und Spray verwenden, wenn es müffelt. Ansonsten steht alles in der SD (hoffe ich) und zur Not rufst Du mich an. Nummer kommt per PN. Kannst auch Blacky fragen, der weiß da mehr als ich!
Wäre sowieso gut, wenn Du einen Helfer findest, der so was schon mal gemacht hat. Ich wäre vermutlich alleine gescheitert....
Aber es ist wirklich nicht so schlimm. Nur viel Gemache...
Gruß
Hinki
Ich würde immer den kompletten Lüftermotor mit den drei Distanzgummis wechseln. Diese Arbeit macht man bestimmt nur ein Mal! Ist nämlich schon fummelig im Wasserkasten und hinter der Mittelkonsole. Und schön mit den Schläuchen aufpassen! Farben nicht vertauschen. Keinen vergessen!
An der Klima musst Du dabei nichts machen, außer wie geschrieben, sauber machen und Spray verwenden, wenn es müffelt. Ansonsten steht alles in der SD (hoffe ich) und zur Not rufst Du mich an. Nummer kommt per PN. Kannst auch Blacky fragen, der weiß da mehr als ich!
Wäre sowieso gut, wenn Du einen Helfer findest, der so was schon mal gemacht hat. Ich wäre vermutlich alleine gescheitert....
Aber es ist wirklich nicht so schlimm. Nur viel Gemache...
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...