Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von StefanS »

Eyk H.-J. hat geschrieben:Haste dir mal die neue Blaupunkt Generation angesehen? Bluetooth, USB, Kartenleser, DAB+.
Dazu normales Display.
Beleuchtungsfarbe rot.
Mfg
Nur am Rande:
Blaupunkt beschäftigt genau drei Mitarbeiter, die die "Namensrechte" vermarkten.

Mit hochwertigen Car-Hifi (was man in den 80ern darunter Verstand) hat das gar nichts mehr zu tun.

Ich hab hier noch so ein (neues) Blaupunkt USB Teil liegen... für kleines Geld abzugeben.
Musste wegen des H-Kennzeichens weichen...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von mischel »

...auch deshalb die "schon etwas angejahrten" Geräte. Die machen Ihrem Namen noch Ehre...
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Deleted User 5197

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Ein z.B. Kenwood KRC-949D besorgen u. evtl. modifizieren - Hifi-Radioteil, elektronisches Laufwerk u. eine Top-Optik - im gegensatz zu diesem originalen VW/Audi-Gerümpel. Ich hab keine Ahnung, warum Ihr davon immer so schwärmt?!? (mir auch egal...)
Kenwood KRC-949D.jpg
Gruss,
Michael
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von Jürgen Ende »

@ Michael turbo sport
Na ja, Geschmack ist halt, was gefällt.
Da gibt es die Puristen, die wollen alles einfach, minimalistisch und gradlinig haben.
Dann gibt es die Originalverfechter, da muss alles aus der Zeit stammen.
Und dann gibt es die, die schon mit der Zeit gehen, aber bei denen es nur um technische Verbesserungen geht, ohne das Gesamtbild zu zerstören.
Von den Schmerzlosen will ich hier nicht anfangen.

Ich bin da mehr der vorletzte Typ. Wenn es ein "Gamma" mit den Möglichkeiten von heute und dem Aussehen von 1990 geben würde, würde ich es nehmen.
Das Kenwood von dir hat mir erheblich zu viele Tasten. Bis ich das "mal eben" bedient habe, steht mein Wagen bereits im Kofferraum des Wagens vor mir.

Aber wem's gefällt, bitte.

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von jogi44q »

Eyk H.-J. hat geschrieben:Ich habe das so gelöst. Nicht ganz was du suchst aber es ist ok für mich.
jogi44q hat geschrieben: ist das da VW Gamma 5 .... das einzige was nicht passt ist die blaue Beleuchtung vom Display und das VW-Label am Casettenschachtdeckel, (was sich aber ggf. ändern lässt) :mrgreen:
Gruß Jörg
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von matze »

Beleuchtung ändern ist kein Problem hab ich schon paar mal gemacht. und das vw kogo bekommt man auch weg.. kann den deckel von nen audi radio verbauen....mit interface kannst usb. blauzahn. sd card alkes möglich...
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von BAUM4477 »

Michael turbo sport hat geschrieben:Ein z.B. Kenwood KRC-949D besorgen u. evtl. modifizieren - Hifi-Radioteil, elektronisches Laufwerk u. eine Top-Optik - im gegensatz zu diesem originalen VW/Audi-Gerümpel. Ich hab keine Ahnung, warum Ihr davon immer so schwärmt?!? (mir auch egal...)
Kenwood KRC-949D.jpg
Gruss,
Michael
Cooles Design!

Ich frag mich gerade, warum niemand die alten Frontblenden und Schalter an neue Radios anbaut. Evtl. noch Display tauschen und etwas tüfteln, aber sollte doch machbar sein.

Ich hab ein neues Radio, daß RGB Beleuchtung hat. Bekommt das rote Glühen gut hin. Stört im Dunkeln nicht. Ansonsten ist es einfach schwarz. Ein guter Kompromiss.

VG
BAUM4477
klappohr

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von klappohr »

Ich habe in meinem Oldtimer 200 Turbo ein Pioneer-Radio (gibts auch mit Bluetooth für um die 90 Euro).

Da man das Bedienteil komplett abnehmen kann und das dann aussieht wie eine Blindblende bin ich damit problemlos durch die Oldtimerprüfung gekommen.

Ich habe zwar extra das Original-Gamma reparieren lassen und noch liegen aber wegen Klang und Verkehrsfunk und Kassettenbetrieb macht das noch nicht einmal für meine monatliche Bewegungsfahrt Spaß.
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von tyrannus »

Ich steh ja auch mal so garnicht auf diese modernen Radios, im Coupe hab ich ja "Teilzeit" auch noch das originale Gamma drin (wegen der Anzeige im AC). Ich fahre folgendes: Im Golf und im Coupe (ich wollte doch CD, also ist das Gamma zur Zeit in der Kiste) ein Becker Mexico Pro CD (4627): schlicht, genialer Radioempfang (Doppeltuner), CD und AUX, aber gebraucht sehr teuer (zur Zeit Richtung 200€ auf Ebay) und kein BT/kein USB und die Geräte haben auch über 10 Jahre auf dem Buckel. Es gibt dafür einen passenden Wechsleremulator (Chinateil), mit dem man BT/Freisprechen/USB und Kartenslot nachrüsten kann, kostet nochmal 80€, ich habs noch nicht, wollte mir aber mal eins testweise besorgen und gucken wie das so ist. Alternativ gibt es die Navis (Traffic Pro) aus der Generation scheinbar häufiger und gpnstiger, ich hab aber festgestellt, dass dort die CD Laufwerke defektanfälliger sind. Im Jetta hab ich ein Seat "Alana", das ist ein Originalradio aus dem Ibiza so um 2004, technisch vergleichbar mit dem VW Gamma V, nur schon mit CD und mit roter Beleuchtung. Gibts auch mit MP3 fähigem CD-Laufwerk und für recht gute Kurse bei Ebay (sind aber nicht häufig angeboten). Hier kann man entweder auch so einen Wechsleremulator (s.o.) oder einen VAG CD-Wechsler anschließen.
Ich würde mal nach einem Becker Grand Prix 7992 suchen, das entspricht eigentlich so grob genau dem was du suchst. Ist aber auch nicht mehr neu zu bekommen und gebraucht nicht günstig, dafür aber qualitativ überzeugend.
Audi verkauft.
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von CarstenT. »

Ich würde mal nach einem Becker Grand Prix 7992 suchen, das entspricht eigentlich so grob genau dem was du suchst. Ist aber auch nicht mehr neu zu bekommen und gebraucht nicht günstig, dafür aber qualitativ überzeugend.
Genau, dass Teil habe ich 9 Jahre in meinem A6 gehabt, es war nie kaputt und hat bis auf USB alles ewas Du suchst...

Grüße Carsten
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallo Leute,

ich habe gerade von AXION eine Antwort bekommen. -Nur um das zu erklären. Die Kinzle/VDO-Radios sind wohl baugleich mit denen von AXION.-
Da kommt ein Nachfolger vom CR1125DAB+. Der soll bis auf eine Position alles erfüllen können.
CR 1225 DAB+_Seite_1.jpg
CR 1225 DAB+.pdf
(231.68 KiB) 187-mal heruntergeladen
Einzig "GALA" hat es nicht. Warum manche der Geräte "GALA" haben und gerade die Spitzenmodelle nicht, versuche ich gerade herauszubekommen. Auch wie AXION und Kinzle/VDO radiotechnisch zusammenhänge ebenfalls.

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von Jürgen Ende »

So, Antwort von Axion bekommen.
1. Die Radios entstehen aus einer Kooperation mit Kienzle. Daher gibt es die mit identischen Bezeichnungen bei beiden.
2. "GALA" besteht von Seiten der Kunden keine Nachfrage. Daher wird es nicht vorgesehen/angeboten.

Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von StefanS »

Hallo Jürgen,
das Axxion sieht ja wirklich gut aus - aber was soll es kosten?

179€ - kann das sein?

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von Jürgen Ende »

Das neue (pdf) kann ich nicht mal sagen. Das 1125DAB+ bekommst Du so ab 189 €.

Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von tyrannus »

Wenn du wirklich an die 200€ pro Gerät ausgeben willst, guck nach dem Becker 7992! Das ist wirklich wertig und nachhaltig gebaut und wird sicherlich genauso lange überdauern wie die originalen Geräte von vor 25 Jahren und wenn du oft Radio hörst, ist Becker einfach unerreicht dank des Doppeltuners. Achja und Gala können die Becker meißt auch (bei dem weiß ich es nicht, meine Mexico's können es).
Audi verkauft.
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von Jürgen Ende »

@Tyrannus
Du hast doch festgestellt, dass das Axion ca. 200 € kostet. Wie kommst Du darauf, dass ich dann mehr als 550 € ausgeben will???? Das Becker-Radio, dass Du genannt hast, liegt als Ausstellungsstück schon bei 550 €!

Für 250 € mehr habe ich mein grünes Cabrio bekommen. Und da war noch ein CD-Radio drin!
Also irgendwo soll das Ganze noch finanzierbar bleiben.

Trotzdem Danke.
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von tyrannus »

Ich sagte nichts von Neugeräten, mir war garnicht klar, dass es das überhaupt noch neu gibt. Becker baut seit einigen Jahren keine Radios mehr und das Modell ist auch schon länger auf dem Markt. Ich persönlich kaufe lieber gebrauchte Qualitätsware als Neuware eines unbekannten Herstellers (Qualität fragwürdig), welche dann vorallem die eingangs so ausdrücklich formulierte Liste der must-have's nicht einmal erfüllt.

In meinem 750€ Vento war auch ein 250€ (NP) JVC Kirmesradio drin als ich ihn kaufte. Hab ich verkauft an jemanden der auf sowas steht, hat das Auto noch billiger gemacht :D
Audi verkauft.
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von siegikid »

ich lese hier, das doch einige auf der Suche nach zeitgenössischen, gut ausgestatteten AUDIRADIOS sind, die auch bezahlbar sind
beim Stöbern in diversen Shops, auch eblöd und Kleinanzeigen, fällt jedoch immer wieder auf, das wirkliche DIN Radios mit Blendenmass 188 mm selten sind,
kann das hier jemand mal definieren, welche Radios passen, welche Adapter haben, die bei Entfernung Derselben 188mm gewährleisten,
ich würde mir ein Solches schon anschaffen, Bedingung ist RDS CC und CD Wechsler, da ich noch alle Medien nutze, ich bin da eher vom alten Schlag
mfg
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
cvj-dk
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 22
Registriert: 27.04.2010, 22:49
Wohnort: Dänemark

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von cvj-dk »

Ich habe das Thema diesen thread sehr interessant gefunden, vor allen weil ich die heutigen disco-blaulicht Autoradios auch nicht soooooo schön finden, aber trotzdem gerne ”MP3-möglichkeit” haben will.
Das Firma Kienzle kannte ich bisher überhaupt nicht, aber wegen diesen thread, ist seit ein paar Tagen einen MCR-1014 in mein Alltagsauto verbaut, und ich dachte es wäre für manche vielleicht interessant einen solchen radio im typ44 eingebaut zu sehen :):
Dsc07118-.jpg
Dsc07125-.jpg
Zum Funktion gibt's bisher nicht wirklich viel zu sagen; das Gerät macht einen guten eindruck, aber das laden von MP3 dateien ist ein bisschen langsamer als mein bisheriger Pioneer radio (stört mich aber nicht). Ahh ja, und beim zeigen von MP3-id text, wird das erste Buchstab aus irgendeinem grund konsequent weggelassen.
Mit freundlichen Grüßen
Chris, Dänemark
http://www.vagfan.dk

Alltagsautos: '90 Audi 100 Limo "Komfort" 2,3E - '92 Audi 100 Avant van 2,3E
Sommerautos: '83 VW Santana LX 1,8 (Sondermodell "W20") - '87 VW Passat Variant 1,6 (Sondermodell "Trend") - '89 Audi 100 Limo 2,3E - '90 Audi 100 Limo 2,3E (Sondermodell "Komfort")
Im Aufbau: '89 Audi 100 Limo Quattro 2,3E (Sondermodell "Komfort")
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von matze »

vdo hatbauch Schöne
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallo Leute,

sieht gut aus.
Aber, da es ja leider nicht alle Bedingungen erfüllte, habe ich weiter gesuch....
und auch gefunden.
- GALA
- Bluetoth FSE
- USB
und sogar noch CD.

And the winner is:
Pioneer DEH-80PRS.jpg
Pioneer DEH-80PRS

Display lässt sich von der Anzeigenmenge einstellen. Für den Anschluss gibt es passende Adapter. Sogar die aktiven Lautsprecher lassen sich entweder mit einem Teilaktiven Adapter an die Enstufenanschlüsse oder per Vollaktivadapter an die passiven Lautsprecheranschlüsse anschließen.
Ich stehe gerade in Verhandlung wegen des Preises. In den USA kostet das Teil ca. 209 - 240 $. Hier beginnt der Preis bei 278 €.

Sobald ich da weiter bin, melde ich mich wieder. Oder hat zufällig jemand Beziehungen und kann da was mit dem Preis hinbekommen?

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von timundstruppi »

Ist der UKW-Frequenzbereich in der USA nicht etwas anders?
Ich halte den Fred wirklich für sinnvoll.
Leider weiß keiner, wie lange es das herkömmliche analoge FM UKW noch gibt.
Kollegen kaufen bei Neuwagen schon Radios mit DAB.
Aber wenn man das auch will , wird man wohl nie fündig.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Fragen über Fragen :D

Ich spiele schon längere Zeit mit dem Gedanken, meine Gammas derart umzubauen, dass man sie auch mit einem gängigen CD/MP3-Wechsler betreiben kann und dabei ihre ursprüngliche Funktion komplett erhalten bleibt. Da könnte man auch beliebige andere Anschlüsse anbauen.

Mir ist bis jetzt noch kein Gamma gestorben. Die Defekten in der Bucht hatten in der Regel Displayschäden, dann wars das natürlich. Aber sonst... Wenn man das Kassettenlaufwerk nicht mehr braucht, muss es ja nicht unbedingt funktionieren ;) (wobei das auch die Frage ist, weil ich mich noch nicht erkundigt habe, ob es noch Riemen und Andruckrolle für das Ding gibt).

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von tyrannus »

Hm also das Pioneer würde bei mir definitiv wieder unter den Begriff Kirmesbude fallen, dieses große Grafikdisplay, das wahrscheinlich mit Animationen nur so überladen ist und so, das gefällt mir einfach nicht. Das JVC Teil aus dem Vento sah sehr ähnlich aus, man konnte auch die Farbe komplett an die Innenbeleuchtung anpassen etc, aber als ich beim Versuch den Radiosender zu wechseln ohne Bedienungsanleitung gescheitert bin, stand für mich fest, dass das Ding wegkommt. Ich seh bei dem Pioneer auch keine Stationstasten oder welche, die mit dieser Funktion belegt werden könnten, also wirds bei dem wohl ähnlich kompliziert sein.
Audi verkauft.
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von Jürgen Ende »

@Tyrannus
Glaubst Du ich würde eine Kirmesbeleuchtung vorschlagen?
Mal ehrlich.
Natürlich kann man bei dem Gerät sowohl die Beleuchtungsfarbe also auch das Display einstellen bzw. abschalten.
Ich hätte jetzt erwartet, dass Du dir das Gerät erst mal ansiehst.
Aber gut, hier für alle die, die mir nicht glauben wollen:
Siehe Seite 45.
DEH-80PRS_manual_DEpdf.pdf
(1.18 MiB) 137-mal heruntergeladen
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von Eyk H.-J. »

Radioempfang soll nicht so toll sein.
DAB+ Radios sind wohl die Zukunft.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von 1TTDI »

Wäre auch nicht mein Dng. Ohne BDA kaum zu bedienen und wenn ich zum aufrufen eines gespeicherten Senders immer aufs Display (wer weiss, wie gut das bei direktem Sonnenlicht lesbar ist?) schauen muß, um zu sehen, ob ich den richtigen Sender/Titel habe und dann noch bestätigen muß, erhöht das im täglichen Gebrauch nicht wirklich die Fahrsicherheit.
Grundsätzlich ist das Teil zu kompliziert zu bedienen. Das haben viele Fernostradios gemeinsam. Während man im Stand noch schauen kann, wie man was einstellen kann, muß das während der Fahrt intuitiv und ohne dauernden Blick aufs Display gehen. Alleine die Einstellmöglichkeiten des Audiomenüs sind zwar beeindruckend vielseitig, aber andererseits dadurch stellt man auch andauernd wieder daran rum, weil jeder Titel/Sender doch wieder anders klingt. Bis jetzt habe ich auch noch kein Fernostradio gehabt, das einen guten Radioempfang hat. Spielt aber nur in schlecht versorgten Gegenden, wie z.B. dem Münsterland ne Rolle.

Da gefällt mir das Kienzle eindeutig besser.Passt vom Stil besser zum Rest. Steht das eigentlich etwas nach vorne raus? Das ist bei mir immer das Hauptproblem. Die neuen Radios stehen alle nach vorne mind. eine halben cm raus (wird beim Pioneer auch so sein). Sieht immer aus, als wenn die nicht richtig eingebaut wären. :-(
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von cristofer »

Hallo,
stehe seit einiger Zeit vor dem selben Problem wie ihr.
Evtl. ein wenig weit Weg vom Thema aber ich schreibs trotzdem mal rein:

Moechte auch am liebsten BT-FSA und IPod/USB an der Rueckseite haben.
Das allerwichtigste ist mir aber eine originale Optik und ein durchdachtes Bedienkonzept.
Da das Cascade(das einzige Moderne was fuer mich in frage kaeme) momentan absolut ueber dem liegt was ich bereit waere auszugeben, habe ich mir ein Delta CC mit 220mm Blende aus dem C4 gekauft.
Das bekommt ueber einen CD-Wechsleremulator noch ein Aux-In auf der Rueckseite und dann habe ich fuer 60 Euro ein Radio mit aktzeptablem Klang, passendem Design und einem Aux-Eingang (lasse meinen IPod ohnehin immer in der Armlehne).

Vielleicht ist es ja fuer den einen oder andren eine kleine Anregung :wink:

Gruss Cristofer
Dateianhänge
IMG-20150107-WA0009.jpeg
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von 1TTDI »

Sieht gut aus. Nur klanglich sind die original Radios leider absolut nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Für Radio und Kassette noch ok, aber spätestens bei CD/MP3 fehlt da klanglich was. Einer der Gründe, warum ich mein altes Blaupunkt rausgeschmissen habe. Top Empfang und halbwegs passende Optik, aber Stereo war von Mono kaum zu unterscheiden und es fehlte einfach das klare an Höhen und die sauberen tiefen Bässe. Da muß man einfach sagen, das sich da in den letzten Jahren dank MP3 usw. einiges getan hat.


@Cristofer
Der Warnblinkschalter gehört aber unbedingt in die Mitte des Schalterfeldes.
Sonst kann dein Ch'i nicht zentral wirken und die Energie im 44 nicht gleichmäßig fließen :D
Für das CC mußtest du aber den Radioschacht bearbeiten?
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

AW: Woher bekomme ich ein aktuelles Radio im Gamma-Design?

Beitrag von cristofer »

Der Warnblinkschalter passt da schon :D
Also mit den Aktiv-Boxen hinten hört sich das durchaus gut an.
Aber wenn ich wirklich jeden Ton hören will, dann setze ich mir meine Studiokopfhöhrer auf. Verbringe zwar viel Zeit auf der BAB aber beim fahren sind eh so viele Nebengeräusche....

Ja richtig Zigarettenanzünder fliegt dann raus. Und rechts und links habe ich ein schwarz matt lackiertes Alublech eingeklebt, die MiKo ist innen rund 30mm breiter als das 220mm DeltaCC. Hatte noch 2 Mittelkonsolen rumfliegen also hab ich mal eine dafür angepasst und eingebaut.
Gruß
Antworten