Komfortblinker
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Thomas Wüst
- Entwickler
- Beiträge: 600
- Registriert: 06.11.2004, 00:19
- Wohnort: Ober-Olm bei Mainz
überlegung:
in der schalterleiste ist platz für 8 schalter. 7 sind bei mir nur belegt. der 8. ist ein blinddeckel. kann ich denn nicht zusätzlich einen warnblinkschalter einbauen?
also den hebel am lenkrad lassen und zusätzlich einen schalter haben?
dann wäre dieser mich störende blinddeckel weg und für die anderen mitfahrer wäre er gut sichtbar.
spricht da was dagegen?
thomas
in der schalterleiste ist platz für 8 schalter. 7 sind bei mir nur belegt. der 8. ist ein blinddeckel. kann ich denn nicht zusätzlich einen warnblinkschalter einbauen?
also den hebel am lenkrad lassen und zusätzlich einen schalter haben?
dann wäre dieser mich störende blinddeckel weg und für die anderen mitfahrer wäre er gut sichtbar.
spricht da was dagegen?
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
- Thomas Wüst
- Entwickler
- Beiträge: 600
- Registriert: 06.11.2004, 00:19
- Wohnort: Ober-Olm bei Mainz
hi frank!
einer mehr oder weniger...
und was hat der v8 anstelle des warnblinkhebels?
thomas
einer mehr oder weniger...
und was hat der v8 anstelle des warnblinkhebels?
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
-
Toni
-
BlueWalk
he sorry,
ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen. o.k. es ist Ansichtssache, ob es nun einen Schalter in der MiKo gibt, oder den Hebel am Lenkrad.
Auf jeden Fall habe ich heute Mittag noch schnell beim freundlichen angerufen und mir den Satz bestellt. Und sollte es morgen wirklich kein Badewetter sein, werde ich mir das Ding einbauen.
Den Warnblinkschalter werde ich zweckentfremden und eine Art DWA-Blinklicht basteln, was dann blinken soll, wenn ich das Auto abschließe. Wobei das mit den LEDs anstatt der Pins auch interessant ist...da muß ich nochmal die Threads lesen.
grüßle bluewalk
ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen. o.k. es ist Ansichtssache, ob es nun einen Schalter in der MiKo gibt, oder den Hebel am Lenkrad.
Auf jeden Fall habe ich heute Mittag noch schnell beim freundlichen angerufen und mir den Satz bestellt. Und sollte es morgen wirklich kein Badewetter sein, werde ich mir das Ding einbauen.
Den Warnblinkschalter werde ich zweckentfremden und eine Art DWA-Blinklicht basteln, was dann blinken soll, wenn ich das Auto abschließe. Wobei das mit den LEDs anstatt der Pins auch interessant ist...da muß ich nochmal die Threads lesen.
grüßle bluewalk
- 220V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 10.11.2004, 15:50
- Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic - Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen
ach es ist doch hier kein streit, oder ?
wie meinst Du das, den Warnblinkhebel zweckentfremden ?
Also ich hab in der mittleren Abdeckung, welche Thomas schon angesprochen hatte, schön mittig die LED von der Alarmanlage eingebaut, welche dann blinkt
Und wenn Du info´s bezgl. den LED´s statt Türpins brauchst, schick mir ne PN
Gruß
Frank
wie meinst Du das, den Warnblinkhebel zweckentfremden ?
Also ich hab in der mittleren Abdeckung, welche Thomas schon angesprochen hatte, schön mittig die LED von der Alarmanlage eingebaut, welche dann blinkt
Gruß
Frank
-
BlueWalk
@220V,
nein, es ist kein Streit, sondern eine Ansichtssache.
Ich liebe halt meine Hebel am Lenkrad und finde es halt genial, wenn ich nicht ständig die Hand vom Lenkrad nehmen muß. (z.b. auch fürs Licht. Bei unserem Polo muß ich immerwieser den Drehschalter suchen, beim Audi kann ich während des Einfahrens runter in die TG bei der Rechtskurve beim Einschlagen die Finger ausstrecken - und es ist Licht
)
Lieber Käpt'n, sorry wenn ich Dich verärgert habe. Du Dein Schalter, ich mein Hebel.
Das mit dem Zweckentfremden hast - so scheint es - Du ja auch schon vollzogen. P.N. ist gekommen.
Danke und Grüßle
Bluewalk
nein, es ist kein Streit, sondern eine Ansichtssache.
Lieber Käpt'n, sorry wenn ich Dich verärgert habe. Du Dein Schalter, ich mein Hebel.
Das mit dem Zweckentfremden hast - so scheint es - Du ja auch schon vollzogen. P.N. ist gekommen.
Danke und Grüßle
Bluewalk
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Häääää?
Verärgert? Wieso das denn?
Ich habe doch nur nachgefragt ob und wie das geht wegen dem Schalter?!
Vieleicht geht das auch in Kombination HEBEL UND SCHALTER!?
Aber nu muss ich los Teile abholen und neue bestellen.
..... und es wird Sommer.
Verärgert? Wieso das denn?
Ich habe doch nur nachgefragt ob und wie das geht wegen dem Schalter?!
Vieleicht geht das auch in Kombination HEBEL UND SCHALTER!?
Aber nu muss ich los Teile abholen und neue bestellen.
..... und es wird Sommer.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
@ Frank
Hast Post! 
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Komfortblinker > tolle Sache,
Schalter in Mittelkosole > find ich persönlich nicht so Toll.
Finde bei den modernen Audi´s, die haben echt verloren, dadurch, das alles ins Armaturenbrett gewandert ist >>> man fühlt sich dann so richtig wie in einem Golf >>> Super!!! Kann dann auch gleich nen Golf kaufen.
Ich persönlich finde die 44er-variante, alles am Lenkrad, am besten!!!!
Frage: Weshalb sollte der Beifahrer Warnblinker AN-schalten???
Normalerweise sollte ich als Fahrer in jeder Situation die Kontrolle über alles haben >>>> oder soll das für den Fall sein, das ich mit Handy unterwegs bin, und mit der anderen Hand die Zigarrette halte?????
Andere Fahrer finden evtl. den Schalter nicht??? Ich finde dafür den Schalter im Golf nicht >>> habe ich bisher aber auch noch nicht wirklich benötigt (so wirklich Notfallmäßig).
Ausserdem: Seine Frau und sein Auto verleiht man(n) NICHT!!!!
Gruß, Oli.
Schalter in Mittelkosole > find ich persönlich nicht so Toll.
Finde bei den modernen Audi´s, die haben echt verloren, dadurch, das alles ins Armaturenbrett gewandert ist >>> man fühlt sich dann so richtig wie in einem Golf >>> Super!!! Kann dann auch gleich nen Golf kaufen.
Ich persönlich finde die 44er-variante, alles am Lenkrad, am besten!!!!
Frage: Weshalb sollte der Beifahrer Warnblinker AN-schalten???
Normalerweise sollte ich als Fahrer in jeder Situation die Kontrolle über alles haben >>>> oder soll das für den Fall sein, das ich mit Handy unterwegs bin, und mit der anderen Hand die Zigarrette halte?????
Andere Fahrer finden evtl. den Schalter nicht??? Ich finde dafür den Schalter im Golf nicht >>> habe ich bisher aber auch noch nicht wirklich benötigt (so wirklich Notfallmäßig).
Ausserdem: Seine Frau und sein Auto verleiht man(n) NICHT!!!!
Gruß, Oli.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Ich hoffe für Dich das Du es niemals benötigen wirst,Typ44 hat geschrieben:Komfortblinker > tolle Sache,
Schalter in Mittelkosole > find ich persönlich nicht so Toll.
Finde bei den modernen Audi´s, die haben echt verloren, dadurch, das alles ins Armaturenbrett gewandert ist >>> man fühlt sich dann so richtig wie in einem Golf >>> Super!!! Kann dann auch gleich nen Golf kaufen.
Ich persönlich finde die 44er-variante, alles am Lenkrad, am besten!!!!
Frage: Weshalb sollte der Beifahrer Warnblinker AN-schalten???
Normalerweise sollte ich als Fahrer in jeder Situation die Kontrolle über alles haben >>>> oder soll das für den Fall sein, das ich mit Handy unterwegs bin, und mit der anderen Hand die Zigarrette halte?????
Andere Fahrer finden evtl. den Schalter nicht??? Ich finde dafür den Schalter im Golf nicht >>> habe ich bisher aber auch noch nicht wirklich benötigt (so wirklich Notfallmäßig).
Ausserdem: Seine Frau und sein Auto verleiht man(n) NICHT!!!!
Gruß, Oli.
das ein FREMDER oder anderer "deine" Warnblinkleuchte einschalten muss!
Steht da und findet nichts!
Gott sein Dank sind zumindest alle Sicherheitsgurte gleich zu öffnen.
Zumindest in Kfz's!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Hm, also mir ist es im 44er durchaus schon passiert, dass ich Warnblinker anmachen wollte (meistens bei Stauende) und ernsthaft überlegen musste: wo wars denn jetzt?Typ44 hat geschrieben:Komfortblinker > tolle Sache,
Schalter in Mittelkosole > find ich persönlich nicht so Toll.
Ich persönlich finde die 44er-variante, alles am Lenkrad, am besten!!!!
Normalerweise sollte ich als Fahrer in jeder Situation die Kontrolle über alles haben
Andere Fahrer finden evtl. den Schalter nicht??? Ich finde dafür den Schalter im Golf nicht >>> habe ich bisher aber auch noch nicht wirklich benötigt (so wirklich Notfallmäßig).
Der Warnblinkhebel liegt zwar sehr griffgünstig, aber wirklich "suggestiv" ist er nicht, weil nicht einzigartig genug.
Insofern würde es aber m.M.n. mit nem Schalter in der Mittelkonsole auch nicht besser werden, blind findet man den dann auch nicht (ohne Verwechslungsgefahr, bzw. ohne erst abzuzählen, oder sowas [weiß nicht, ob der Schalter dann von der Oberfläche vielleicht fühlbar anders ist ... bringt aber auch nicht sooo viel mehr]).
Sinnvoll ist so n Schalter daher nur an einer exponierten Stelle, die man blind findet und wo nix anderes ist.
(aus dem Grund wurde er wohl teilweise mal auf der Lenksäule plaziert (war das Golf, oder Opel, oder sowas?); ist da aber nicht griffgünstig...)
Zu Komfortblinker: ich habe da den Eindruck, wenn ich das richtige Timing hinkriege, um den Blinker nur anzutippen, ohne einzurasten, dann kann ich ihn auch so solange halten, dass es 3x blinkt. Insofern bestenfalls ein Nice-to-have.
In letzter Zeit fällt mir aber vor allem bei Kreiseldurchfahrten auf, dass man da an den Blinkerhebel grottig drankommt, wegen der Lenkradbewegungen.
Daher: wenn schon Komfortblinker, dann bitte zwei Taster am Lenkrad selber (z.B. auf der Speiche drauf, dass man sie mit den Daumen bedienen kann). Hier würde ich dann die Komfortfunktion sehr effektiv finden.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
BlueWalk
hi André,
sehr gute objektive Meinung. Ich weiß nur nicht, was Du mit grottig meinst. Das richtige Timing habe ich sicher um den Blinker anzutippen, nur finde ich es schon etwas lästig, wenn ich auf der BAB den Blinker so lange halten soll, bis er dreimal aufgeblinkt hat. - Sicher, früher ging es auch ohne und es ist ein bisschen ein Nice-to-have, drum heißt es ja auch Komfort-Blinker, aber vielleicht BLINKT dann halt der/die ein oder andere Faule Fahrer(in) doch mal wieder. Es käme den anderen Verkehrsteilnehmern sicher zu gute. Besonders beim Wechsel von der rechten Fahrspur auf die Linke. Andersrum interessiert es mich weniger ob der Vordermann auf die rechte Spur blinkt und Platz macht, denn da habe ich mich ja schon dem Tempo angepasst (ob eine sekunde fürher oder später gasgeben ist da dann schon egal)
grüßle bluewalk
sehr gute objektive Meinung. Ich weiß nur nicht, was Du mit grottig meinst. Das richtige Timing habe ich sicher um den Blinker anzutippen, nur finde ich es schon etwas lästig, wenn ich auf der BAB den Blinker so lange halten soll, bis er dreimal aufgeblinkt hat. - Sicher, früher ging es auch ohne und es ist ein bisschen ein Nice-to-have, drum heißt es ja auch Komfort-Blinker, aber vielleicht BLINKT dann halt der/die ein oder andere Faule Fahrer(in) doch mal wieder. Es käme den anderen Verkehrsteilnehmern sicher zu gute. Besonders beim Wechsel von der rechten Fahrspur auf die Linke. Andersrum interessiert es mich weniger ob der Vordermann auf die rechte Spur blinkt und Platz macht, denn da habe ich mich ja schon dem Tempo angepasst (ob eine sekunde fürher oder später gasgeben ist da dann schon egal)
grüßle bluewalk
grottig = sehr schlecht 
(es geht darum, dass man erst rechts lenkt (einfahren in Kreisel), dann links lenken, dabei muss man den Blinker nach rechts setzen, dann erst nach rechts lenken, und der Rücklenkwinkel reicht oft nicht aus, damit der Blinker sich wieder abschaltet. Hier gibt es jedenfalls min. 2 Kreisel, wo ich das regelmäßig so hab wenn ich die erste Ausfahrt wieder raus will. N Taster wäre da weit effektiver.)
Ciao
André
(es geht darum, dass man erst rechts lenkt (einfahren in Kreisel), dann links lenken, dabei muss man den Blinker nach rechts setzen, dann erst nach rechts lenken, und der Rücklenkwinkel reicht oft nicht aus, damit der Blinker sich wieder abschaltet. Hier gibt es jedenfalls min. 2 Kreisel, wo ich das regelmäßig so hab wenn ich die erste Ausfahrt wieder raus will. N Taster wäre da weit effektiver.)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ok, also für André wird aus dem Warnblinkschalter der rechtsblinkerhebel
und in die Mittelkonsole kommt ein genoppter Warnblinkschalter der deutlich rot leuchtet, damit man ihn gut finden kann
mein Fahrlehrer hat sowohl lenkradhebel als auch Lenkradschalter als schlecht befunden weil:
wenn der Fahrer nen Kollaps hat, bis da der Beifahrer auf den Knopf über/hinterm lenkrad (VW) gedrückt hat isses eh wurscht,
selbes beim Hebel, da ist mittig besser...
Wenn der Beifahrer überhaupt reagiert, und den Knopf kennt!!
Edit: Im Touran haben wer das , man gewöhnt sich dran..
doof ist wenn man falsch blinkt/rankommt, und dann 3 mal falsch blinkt , und dann 3 mal gegenfalschblinkt weil man zurückstellen will.. und dann geradeausfährt ...

und in die Mittelkonsole kommt ein genoppter Warnblinkschalter der deutlich rot leuchtet, damit man ihn gut finden kann
mein Fahrlehrer hat sowohl lenkradhebel als auch Lenkradschalter als schlecht befunden weil:
wenn der Fahrer nen Kollaps hat, bis da der Beifahrer auf den Knopf über/hinterm lenkrad (VW) gedrückt hat isses eh wurscht,
selbes beim Hebel, da ist mittig besser...
Wenn der Beifahrer überhaupt reagiert, und den Knopf kennt!!
Edit: Im Touran haben wer das , man gewöhnt sich dran..
doof ist wenn man falsch blinkt/rankommt, und dann 3 mal falsch blinkt , und dann 3 mal gegenfalschblinkt weil man zurückstellen will.. und dann geradeausfährt ...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- 220V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 10.11.2004, 15:50
- Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic - Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen
in diesem Fall rastest den Blinkerhebel einfach kurz auf die andere Seite; dann blinkts nicht jeweils 3xJürgen sh44 hat geschrieben: doof ist wenn man falsch blinkt/rankommt, und dann 3 mal falsch blinkt , und dann 3 mal gegenfalschblinkt weil man zurückstellen will.. und dann geradeausfährt ...![]()
bezgl. Komfort -
Im übrigen ist es doch glaub sogar so, dass beim Spurwechsel mindestens 3x geblinkt werden MUSS ?!
Gruß
Frank
-
schrauber
@ FreakyPenguin:
Hi,
Ich wäre entgegen aller „Unkenrufe“ an Deinem Digitaltacho interessiert!
Habe den Schrittmotor im Originaltacho meines 89Q nachgelötet, wozu man ja die Tachonadel abziehen muss. Schrittmotor = Wegstreckenzähler funktionieren nun wieder einwandfrei, aber die Mechanik der Geschwindigkeitsanzeige hat das ganze nicht völlig unbeschadet überstanden: Die Tachonadel hakt / bleibt manchmal hängen und bewegt sich erst bei deutlicher Veränderung der Geschwindigkeit wieder.
Da ein gebrauchter Tacho aller Wahrscheinlichkeit nach auch irgendwann nachgelötet werden muss (--> gleiches Problem) und ich meinen originalen auch behalten möchte, suche ich für Situationen, bei denen es auf eine genaue Geschwindigkeitsanzeige ankommt
, einen digitalen Zusatztacho, den ich an wenig auffälliger Stelle unterbringen möchte. Hatte schon mal bei Conrad etwas ähnliches gesucht (und gefunden), aber mich noch nicht zum Kauf entschließen können (recht großes Gehäuse).
Könntest Du mir einige zusätzliche Informationen zu Deinem senden (Gehäusegröße, Preis usw.)? Wäre auch eine weniger auffällige Anzeige mit roten LEDs möglich?
Grüße, Stephan
Hi,
Ich wäre entgegen aller „Unkenrufe“ an Deinem Digitaltacho interessiert!
Habe den Schrittmotor im Originaltacho meines 89Q nachgelötet, wozu man ja die Tachonadel abziehen muss. Schrittmotor = Wegstreckenzähler funktionieren nun wieder einwandfrei, aber die Mechanik der Geschwindigkeitsanzeige hat das ganze nicht völlig unbeschadet überstanden: Die Tachonadel hakt / bleibt manchmal hängen und bewegt sich erst bei deutlicher Veränderung der Geschwindigkeit wieder.
Da ein gebrauchter Tacho aller Wahrscheinlichkeit nach auch irgendwann nachgelötet werden muss (--> gleiches Problem) und ich meinen originalen auch behalten möchte, suche ich für Situationen, bei denen es auf eine genaue Geschwindigkeitsanzeige ankommt
Könntest Du mir einige zusätzliche Informationen zu Deinem senden (Gehäusegröße, Preis usw.)? Wäre auch eine weniger auffällige Anzeige mit roten LEDs möglich?
Grüße, Stephan
-
BlueWalk
@ Stephan,
gehört diser Thread hier wirklich rein? - Hat nicht mit dem Komfortblinker zu tun, oder habe ich etwas überlesen
@ Frank,
richtig! Es sind für einen Spurwechsel 3 Blinkanzeigen vonnöten, kann übrigens mit einer Verwarnung von 10,00€ geahndet werden. Dies gilt übrigens auch bei !!! allen anderen Abbiegevorgängen !!! - erst recht im Kreisel.
Bei uns stehen sie immer wieder mal und kontrollieren das. (und verwarnen erst einmal)
Im übrigen scheint es mit meiner Blinkerei wohl zu ende zu sein. Gestern kurz vor dem Deutschlandspiel ist mir ein Opel Omega richtig doll hinten reingefahren und schob mich (stand schon) auf dem Vordermann auf.
Wird wohl ein Totaler sein. - VerdXXXt.
grüßle bluewalk
gehört diser Thread hier wirklich rein? - Hat nicht mit dem Komfortblinker zu tun, oder habe ich etwas überlesen
@ Frank,
richtig! Es sind für einen Spurwechsel 3 Blinkanzeigen vonnöten, kann übrigens mit einer Verwarnung von 10,00€ geahndet werden. Dies gilt übrigens auch bei !!! allen anderen Abbiegevorgängen !!! - erst recht im Kreisel.
Bei uns stehen sie immer wieder mal und kontrollieren das. (und verwarnen erst einmal)
Im übrigen scheint es mit meiner Blinkerei wohl zu ende zu sein. Gestern kurz vor dem Deutschlandspiel ist mir ein Opel Omega richtig doll hinten reingefahren und schob mich (stand schon) auf dem Vordermann auf.
Wird wohl ein Totaler sein. - VerdXXXt.
grüßle bluewalk
-
FreakyPenguin
- Entwickler
- Beiträge: 645
- Registriert: 07.04.2006, 22:38
- Wohnort: Ingolstadt
Hallo Stephan,
Das Gehaeuse misst mit einem zusaetzlichem Blendeschutz (den man je nachdem wo der Tacho installiert wird weglassen kann) etwa 105 x 75 x 25 mm (BxTxH).
Hier ist das ganze nochmal aus der Naehe zu sehen. (Ja, ich weiss, man sieht, dass die Frontfolie nur mit Tesafilm festgeklebt ist; aber ich hatte keine bedruckbare, selbstklebende Folie da. ;-) )
Es koennen auch andere 7-Segmentanzeigen verwendet werden, sofern sie pin-kompatibel sind (die gibt es aber soweit ich weiss). Ansonsten muss eben die Leiterplatte minimal angepasst werden. Die blauen waren mit 4.95 EUR pro Stueck ohnehin die teuersten. Rote oder gruene sind wesentlich billiger und man kann sie auch noch heller haben.
Wenn du den Tacho unauffaellig unterbringen moechtest, waeren 7-Segmentanzeigen mit geringerer Ziffernhoehe denkbar, oder diese kleinen Dot-Matrix-Module mit integrierten Treibern und ASCII-Generatoren oder gar ein LC-Display. Damit koennte auch die Platine und damit das Gehaeuse wesentlich kleiner ausfallen.
Was den Preis angeht waren bei mir wie gesagt die blauen 7-Segmentanzeigen mit Abstand am teuersten an der ganzen Sache. Der Rest besteht aus voellig unspaektakulaeren Bauteilen (ein kleiner Mikroprozessor, BCD->7-Segment-Wandler mit Speicher und ein paar Widerstaende und anderer Kleinkram) die schaetzungsweise gut 5 bis 10 EUR ausmachen. Die Platine habe ich selbst geaetzt somit sind auch da nur Materialkosten im einstelligen Euro-Bereich entstanden, allerdings hat man eben etwas Zeitaufwand weil ich nicht durchkontaktieren kann und das umstaendlich von Hand machen muss.
Ich weiss nicht inwiefern du mit Elektronik und SMD-Loeten vertraut bist, aber wenn du den Tacho nachbauen oder darauf basiert modifizieren willst, kann ich dir gerne die Eagle-Dateien (Schaltplan/Layout) schicken und auch die Firmware mit Quellcode fuer den Controller. (Sofern ich die noch finde :-) ) Die Platine kann ich solange es sich im Rahmen haelt und nicht zu sehr eilt bei der naechsten Serie zu aetzender Platinen auch anfertigen und gegen Selbstkostenpreis anbieten.
Gruesse aus dem viel zu heissen Stuttgart :-)
/stefan
Das Gehaeuse misst mit einem zusaetzlichem Blendeschutz (den man je nachdem wo der Tacho installiert wird weglassen kann) etwa 105 x 75 x 25 mm (BxTxH).
Hier ist das ganze nochmal aus der Naehe zu sehen. (Ja, ich weiss, man sieht, dass die Frontfolie nur mit Tesafilm festgeklebt ist; aber ich hatte keine bedruckbare, selbstklebende Folie da. ;-) )
Es koennen auch andere 7-Segmentanzeigen verwendet werden, sofern sie pin-kompatibel sind (die gibt es aber soweit ich weiss). Ansonsten muss eben die Leiterplatte minimal angepasst werden. Die blauen waren mit 4.95 EUR pro Stueck ohnehin die teuersten. Rote oder gruene sind wesentlich billiger und man kann sie auch noch heller haben.
Wenn du den Tacho unauffaellig unterbringen moechtest, waeren 7-Segmentanzeigen mit geringerer Ziffernhoehe denkbar, oder diese kleinen Dot-Matrix-Module mit integrierten Treibern und ASCII-Generatoren oder gar ein LC-Display. Damit koennte auch die Platine und damit das Gehaeuse wesentlich kleiner ausfallen.
Was den Preis angeht waren bei mir wie gesagt die blauen 7-Segmentanzeigen mit Abstand am teuersten an der ganzen Sache. Der Rest besteht aus voellig unspaektakulaeren Bauteilen (ein kleiner Mikroprozessor, BCD->7-Segment-Wandler mit Speicher und ein paar Widerstaende und anderer Kleinkram) die schaetzungsweise gut 5 bis 10 EUR ausmachen. Die Platine habe ich selbst geaetzt somit sind auch da nur Materialkosten im einstelligen Euro-Bereich entstanden, allerdings hat man eben etwas Zeitaufwand weil ich nicht durchkontaktieren kann und das umstaendlich von Hand machen muss.
Ich weiss nicht inwiefern du mit Elektronik und SMD-Loeten vertraut bist, aber wenn du den Tacho nachbauen oder darauf basiert modifizieren willst, kann ich dir gerne die Eagle-Dateien (Schaltplan/Layout) schicken und auch die Firmware mit Quellcode fuer den Controller. (Sofern ich die noch finde :-) ) Die Platine kann ich solange es sich im Rahmen haelt und nicht zu sehr eilt bei der naechsten Serie zu aetzender Platinen auch anfertigen und gegen Selbstkostenpreis anbieten.
Gruesse aus dem viel zu heissen Stuttgart :-)
/stefan
-
schrauber
@ bluewalk:
Habe mich auf eine Äußerung von Stefan / FreakyPenguin in seinem zweiten Beitrag recht weit oben in diesem Thread bezogen; streng genommen hast Du aber Recht (will mal nicht d´rüber nachdenken, wie weit sich andere in ihren Beiträgen vom ursprünglichen Thema entfernen – und wenn ich EINMAL vom Thema abweiche ....
@ Stefan:
Hast PN
Grüße, St.
Habe mich auf eine Äußerung von Stefan / FreakyPenguin in seinem zweiten Beitrag recht weit oben in diesem Thread bezogen; streng genommen hast Du aber Recht (will mal nicht d´rüber nachdenken, wie weit sich andere in ihren Beiträgen vom ursprünglichen Thema entfernen – und wenn ich EINMAL vom Thema abweiche ....
@ Stefan:
Hast PN
Grüße, St.
-
FreakyPenguin
- Entwickler
- Beiträge: 645
- Registriert: 07.04.2006, 22:38
- Wohnort: Ingolstadt
Hi,
ich habe mir heute auch den Komfortblinker-Nachruestsatz von VW geholt.
In der Selbstdoku ist ja der Einbau fuer Warnblinkschalter in der Mittelkonsole beschrieben, daher nehme ich an, dass das beim C4 ebenso funktioniert ? Wie baue ich den Schalter aus ? Falls das schon besprochen wurde waere ich fuer einen entsprechenden Link dankbar. :-)
Und wo wird dann eigentlich das Komfortblinkrelais befestigt ?
Sind die Farben der Kabel beim C4 identisch mit den in der Selbstdoku beschriebenen ?
Vielen Dank,
--stefan
ich habe mir heute auch den Komfortblinker-Nachruestsatz von VW geholt.
In der Selbstdoku ist ja der Einbau fuer Warnblinkschalter in der Mittelkonsole beschrieben, daher nehme ich an, dass das beim C4 ebenso funktioniert ? Wie baue ich den Schalter aus ? Falls das schon besprochen wurde waere ich fuer einen entsprechenden Link dankbar. :-)
Und wo wird dann eigentlich das Komfortblinkrelais befestigt ?
Sind die Farben der Kabel beim C4 identisch mit den in der Selbstdoku beschriebenen ?
Vielen Dank,
--stefan

Fear and sorrows are bad counselors.

