Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo habe schon wieder ein Problem.
Habe ja einen Audi 100 44Q C3 Turbo MC2. Alles gut und recht, aber seit Heute Bläst er hab als ob ich ein POPOFF Ventil drin hätte und ab 3900 U/min keine leistung mehr. Könnte das ein Schlauch sein. Wo möglich ein Loch oder ein Riss! Wer hat sowas ähnliches schon mal gehabt oder kann mir weiter helfen?
Wenn's der Wellenschlauch ist dann sollte er auch hinten raus rauchen weil ja das Gemischverhaeltniss nicht mehr stimmt. Mit ist auch schon mal einer kaputt gegangen, so bei 160 auf der Autobahn Ich kam daher wie ein angeschossener Bomber mit einer sauberen Rauchfahne aus dem Auspuff.
In dem Schlauch sammelte sich bei mir etwas Oel was dann ueber die Jahre dazu fuehrte das er unten ganz weich und gammelig wurde...na ja und dann is er halt geplatzt
Die Reparatur ist simple aber nicht ganz billig.
Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
...ja hört sich Richtung Wellschlauch an.
Das ist der dicke geriffelte zwischen Ladeluftkühler und Ansaugkrümmer.
Ist zwar nicht grad billig , dafür aber leicht selbst zu wechseln . (sind nur zwei Schlauchschellen)
Platzen tut der meist an der Unterseite...sieht man also im eingebauten Zustand nicht, kann man aber meistens erfühlen.
!!!Du solltest so nicht weiterfahren, da der Lader wahnsinnig hoch dreht durch dieses Leck, was unweigerlich zum tot des Laders führt....und dann steht richtig Schraubereiaktion auf dem Programm!!!!!
...von den Kosten dann mal ganz zu schweigen....
Danke habe ich mir fast gedacht. Nur bis dienstag müsste ich schon noch fahren. Habe jetzt immer geschaut das ich nicht die 4000 überschreite und immer langsam aufs Gas gegangen um in zu schonen.
Ist schwierig wenn man immer Berg fahren muß, aber es geht.
danke für eure Hilfe werde jetzt dann gleich mal ne Kontrolle machen.
Wenn's nur bis Dienstag halten muß, kleb nen Fahrradflicken (Rema Tiptop ) auf den Riß und fahr vorsichtig, mit nicht übertriebenem Ladedruck. Vor dem Vulkanisieren natürlich schön entfetten.
Für ein paar Tage hält das bestimmt, wenn Du nicht permanent mit 1,9 bar Ladedruck fährst.
Und besser als mit Falschluft fahren, ist es bestimmt auch. Zudem kostengünstig.
Viele Grüße
Thomas
der natürlich trotzdem baldmöglichst einen neuen Schlauch kaufen würde. Und sich dann fragen würde, was an dem blöden Ding eigentlich so viel Geld kostet
selbstverschweißendes isolierband (geniales Zeug!) (wasserdicht..) + kabelbinder gegens aufblähen
als notfallflickmittel pack ich das noch zu wasser, öl,Riemen und Werkzeug dazu
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
selbstverschweißendes isolierband (geniales Zeug!) (wasserdicht..) + kabelbinder gegens aufblähen
als notfallflickmittel pack ich das noch zu wasser, öl,Riemen und Werkzeug dazu
Hallo Jürgen!
Das klingt gut nur wo bekommt man sowas!? Sorry habe nochnie davon gehört!