Klima: Ich könnt schon wieder an die Decke gehn...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MikMak

Klima: Ich könnt schon wieder an die Decke gehn...

Beitrag von MikMak »

Man man man,

da kauft man für teuer Geld nen 20V und denkt sich nach Besichtigung, super, alles okay und dann wieder sowas:

Die Klimaleitung, die vom Kompressor zum Trockner geht (die lange Dicke die hinterm Lenkgetriebe verschwindet) hat sich am Metallbogen direkt hinterm Kompressor aufgrund eines schief stehenden Hupenhalters aufgescheuert :evil: . Das hat ich ja noch NIE! Nein, kein undichter Dichtring oder sonstwas, die Metallleitung scheuert sich auf. 4 Tage seit Befüllung und heut schlagartig keine Kühlleistung mehr.

Jetzt geh ich morgen mal zu nem befreundeten Flaschner und dann schaun wir mal, ob man das löten kann. Man kommt auf jeden Fall gut ran. Hab bei meinem Schlacht 200er auch mal angefangen, die Leitung auszubauen aber am Durchbruch zur Spritzwand hängts. Da ist nämlich keine Gummitülle sondern eine aus Kunststoff. Und ohne den kompletten Gebläsekasten auszubauen werd ich da wohl nicht richtig dran kommen.

Man ey, hab den Wagen nicht mal 7 Tage und dann schon sowas :roll: . Konntest Du aber vorher nicht sehen. Und wer rechnet schon mit sowas??
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Keine Bange

Beitrag von Horst S. »

das wird auch sicher nicht das Letzte sein was du sehen wirst.

Was wir aber nicht hoffen wollen... :roll:

Hab mittlerweile auch schon 3000 Steine versenkt in meinen Scheckheftgepflegten 20V mit 170.000km.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo Markus,

mensch du hast aber Pech. :?

Beim 100er ging die Klima ja auch bereits net. Und nun dies...

Da würd ich auch verärgert sein. Aber Kopf hoch, wird nicht so schlimm sein die Reparatur. Nur beim Wiederbefüllen sollten die Spezies aufpassen!

Ist da noch R 12 drin oder schon R134a?

P.S. Läuft se denn beim 100er schon?
MikMak

Beitrag von MikMak »

Petrus hat geschrieben:Hallo Markus,

mensch du hast aber Pech. :?

Beim 100er ging die Klima ja auch bereits net. Und nun dies...

Da würd ich auch verärgert sein. Aber Kopf hoch, wird nicht so schlimm sein die Reparatur. Nur beim Wiederbefüllen sollten die Spezies aufpassen!

Ist da noch R 12 drin oder schon R134a?

P.S. Läuft se denn beim 100er schon?
Ja, das kannste aber laut sagen mt meinem Pech... Die Anlage ist umgerüstet auf 134a, das ist nicht das Problem. Ich hoffe das das mit dem Reparieren der Leitung auch klappt. Wenn ich die ganz ausbauen muss dann wär das nich so dolle.

Beim 100er läuft sie noch nicht. Hab mich auch ehrlich gesagt seither nicht mehr näher damit beschäftigt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Markus,

die Reparatur könnte evtl. dadurch erschwert werden, daß die Leitung aus Alu ist :roll: :?

Aber selbst wenn's nicht klappt, tausch sie aus. Soo schrecklich ist das nicht. Ich hab das auch schon gemacht. Weiß zwar aus dem Kopf nicht mehr wie, aber so schwierig war das nicht. Hat keine Stunde gedauert.

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
MikMak

Beitrag von MikMak »

Thomas hat geschrieben: Aber selbst wenn's nicht klappt, tausch sie aus. Soo schrecklich ist das nicht. Ich hab das auch schon gemacht. Weiß zwar aus dem Kopf nicht mehr wie, aber so schwierig war das nicht. Hat keine Stunde gedauert.

Viel Erfolg
Thomas
Danke aber die Frage ist halt wie ich die Kunstofftülle raus kriege ohne das komplette Gebläse auszubauen??
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Welche jetzt?

Wie gesagt, ich habs nicht mehr genau vor Augen, aber das war eigentlich recht easy...

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
MikMak

Beitrag von MikMak »

Es handelt sich um die Leitung, die vom Kompressor weggeht Richtung Lenkgetriebe und dann nach oben geht durch einen Durchbruch in der Spritzwand in der eine Kunststofftülle ist. Dann geht sie weiter zum Trockner.
Antworten