Batterieanzeige? Lichtmaschine? Hilfe!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
Batterieanzeige? Lichtmaschine? Hilfe!
Schönen guten Abend!
Ich habe seit Jahren ein Problem und ich vermute, es gibt noch einige andere, die das kennen:
Meine Batterieanzeige (220V) zeigt mal 14V, mal unter 12V an. Leider weiß ich nicht, warum das so ist. Batterie: neu (die beste von Varta), LIMA: neu. Zusätzlich habe ich mittlerweile noch den Megapuls von Novitec eingebaut.
Trotzdem ist das Problem immer noch da. Fehlerhafte Anzeige schließe ich aus, weil das Licht ebenfalls bei fallender Voltanzeige dunkler wird und irgendwann das Mäusekino auf Batterieprobleme hinweist. Daher scheint es Probleme beim Laden zu geben.
Bei meinem letzten Typ 44 (Audi 200 MKB: 1B) hatte ich schon die gleichen Probleme. Damals habe ich sogar den Laderegler an der LIMA ersetzt (einen originalen von Bosch eingebaut), aber trotzdem trat das Problem öfter auf.
Wer kennt das auch und woran kann es liegen?
Gibt es nicht im KI noch einen Regler oder sowas? 'Stichwort "kalte Lötstelle"?
LG
Boris
Ich habe seit Jahren ein Problem und ich vermute, es gibt noch einige andere, die das kennen:
Meine Batterieanzeige (220V) zeigt mal 14V, mal unter 12V an. Leider weiß ich nicht, warum das so ist. Batterie: neu (die beste von Varta), LIMA: neu. Zusätzlich habe ich mittlerweile noch den Megapuls von Novitec eingebaut.
Trotzdem ist das Problem immer noch da. Fehlerhafte Anzeige schließe ich aus, weil das Licht ebenfalls bei fallender Voltanzeige dunkler wird und irgendwann das Mäusekino auf Batterieprobleme hinweist. Daher scheint es Probleme beim Laden zu geben.
Bei meinem letzten Typ 44 (Audi 200 MKB: 1B) hatte ich schon die gleichen Probleme. Damals habe ich sogar den Laderegler an der LIMA ersetzt (einen originalen von Bosch eingebaut), aber trotzdem trat das Problem öfter auf.
Wer kennt das auch und woran kann es liegen?
Gibt es nicht im KI noch einen Regler oder sowas? 'Stichwort "kalte Lötstelle"?
LG
Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!
skype: aminoboris
skype: aminoboris
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Batterieanzeige? Lichtmaschine? Hilfe!
Moin!
Um das Problem einzugrenzen wäre es nicht schlecht mal direkt an der Batterie die ankommende Ladespannung zu messen... Sollten in etwa 13,6V sein.
Ist dies der Fall liegt der Fehler im KI. Da du allerdings sagtest das auch das Licht dunkler wird, gehe ich eher davon aus, dass die Ladespannung wohl nicht in ordnung ist... Dann wirds ansich erst interessant, denn nun ist munteres suchen angesagt
Die Lima ist komplett neu? Also nichts gebrauchtes und auch der Limaregler ist neu? Wenn du nicht sicher bist, verbaue mal einen neuen Limaregler...
Desweiteren wären Masseprobleme möglich... Wie schaut das masseband vom Motor zur Karosse aus? (sitzt bem 3B Fahrerseitig recht tief unten am Motor) Ansonsten einfach mal ein neues oder Zusätzliches Masseband von Motor oder noch besser vom Limahalter zur Karosse legen...
Ansonsten ist die dicke Plusleitung an der Lima ( also von der Lima zur Batterie) evtl. stark oxidiert? Evtl. musst du um dies zu Kontrollieren vorsichtig ein bisschen Isolierung der Leitung entfernen... Gleiches gilt für die Leitungen an der Batterie selbst...
Gruß,
Kai
Um das Problem einzugrenzen wäre es nicht schlecht mal direkt an der Batterie die ankommende Ladespannung zu messen... Sollten in etwa 13,6V sein.
Ist dies der Fall liegt der Fehler im KI. Da du allerdings sagtest das auch das Licht dunkler wird, gehe ich eher davon aus, dass die Ladespannung wohl nicht in ordnung ist... Dann wirds ansich erst interessant, denn nun ist munteres suchen angesagt
Die Lima ist komplett neu? Also nichts gebrauchtes und auch der Limaregler ist neu? Wenn du nicht sicher bist, verbaue mal einen neuen Limaregler...
Desweiteren wären Masseprobleme möglich... Wie schaut das masseband vom Motor zur Karosse aus? (sitzt bem 3B Fahrerseitig recht tief unten am Motor) Ansonsten einfach mal ein neues oder Zusätzliches Masseband von Motor oder noch besser vom Limahalter zur Karosse legen...
Ansonsten ist die dicke Plusleitung an der Lima ( also von der Lima zur Batterie) evtl. stark oxidiert? Evtl. musst du um dies zu Kontrollieren vorsichtig ein bisschen Isolierung der Leitung entfernen... Gleiches gilt für die Leitungen an der Batterie selbst...
Gruß,
Kai
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
Re: Batterieanzeige? Lichtmaschine? Hilfe!
Das Masseband sieht noch recht gut aus. An die Plusleitung kommt man jedoch kaum dran, da die gut geschützt liegt. Mir ist aufgefallen, dass nach ein paar Minuten Fahrt der Pluspol der Batterie ziemlich heiß wird. ist das normal?
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!
skype: aminoboris
skype: aminoboris
-
TheSinner
Re: Batterieanzeige? Lichtmaschine? Hilfe!
Moin!aminoboris hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass nach ein paar Minuten Fahrt der Pluspol der Batterie ziemlich heiß wird. ist das normal?
Was meinst du mit "heiß"? Handwarm oder schon unangenehm heiß? Dann solltest Du mal den Pol und die Klemme an der Batterie reinigen. Evtl. gibts hier nen Übergangswiderstand durch Verschmutzung oder Korrosion. Heiß werden darf da normalerweise nichts.
Zum Spannungsproblem: Es kann auch eine Diode in der LiMa defekt sein bzw. nicht 100% arbeiten oder Kontaktprobleme haben. Dann hast Du nämlich auch einen ominösen Spannungsabfall. Das Problem hatte ich auch mal.
Ansonsten ruhig mal alle Kontakte lösen, also Kabel an Lima, Karosserie und Batterie und auf Korrosion überprüfen, ggf. reinigen und wenn nötig z.B. neue Kabelschuhe anbringen.
Ich habe mir damals eine generalüberholte LiMa besorgt, weil das Zerlegen der Diodenplatte mir zu aufwendig war.Dann noch alle Kontakte gereinigt, ordentlich festgeschraubt und nun habe ich zwischen 14,2 und 14,4V an der Batterie hinten anliegen.
Gruß
Frank
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
Re: Batterieanzeige? Lichtmaschine? Hilfe!
Hmmmmm...
Da die Lima erst ein halbes Jahr alt ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Diode spinnt. Mittlerweile tippe ich auch auf korrodierte Kabel. Ich würde gerne die Plusleitung komplett ersetzen. Ist das sehr aufwändig? Wo liegt die und was muss ich alles auseinander nehmen? Hat das schon mal jemand hier gemacht?
Da die Lima erst ein halbes Jahr alt ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Diode spinnt. Mittlerweile tippe ich auch auf korrodierte Kabel. Ich würde gerne die Plusleitung komplett ersetzen. Ist das sehr aufwändig? Wo liegt die und was muss ich alles auseinander nehmen? Hat das schon mal jemand hier gemacht?
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Batterieanzeige? Lichtmaschine? Hilfe!
Plusleitung Batterie sind mehrere. Ein dickes geht über den Anlasser zur Lima und zwei dünnere gehen zur Zentralelektrik. Wenn aber nur der Pluspol der Batterie warm wird, würde ich mir anschauen, wie die Kabel direkt am Batteriepol aussehen und auf alle Fälle die Batteriepole säubern (evtl. etwas anschleifen und mit Fett gegen Korrosion schützen) und auch die Kabelklemme innen reinigen.
Ansonsten mit einem Multimeter im laufenden Betrieb den Spannungsabfall zwischen Plusanschluss Lima und Pluspol Batterie messen. Das gleiche auch zw. Gehäuse Lima und Minuspol Batterie. Da sollten unter 0,3V abfallen.
Ansonsten mit einem Multimeter im laufenden Betrieb den Spannungsabfall zwischen Plusanschluss Lima und Pluspol Batterie messen. Das gleiche auch zw. Gehäuse Lima und Minuspol Batterie. Da sollten unter 0,3V abfallen.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Batterieanzeige? Lichtmaschine? Hilfe!
An den Verbrauchern liegt das aber nicht zufällig? Bei mir schwankt die Leistung auch schonmal 1 - 1,2 Volt. Wenn Klima Lüfter (z.B. Stellung auf Auto oder Bi-Lev) , Sitzheizung, Licht, Radio, Heckscheibenheizung an ist, geht der Zeiger schonmal bis auf 12 Volt runter. Schaltet man alles aus, ist der wieder bei 14V. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass das KI nur ein Schätzeisen ist. Kollege von mir liegt der Zeiger immer max auf 12V sonst drunter. Ladespannung usw. passt aber alles.
Im Zweifelsfall immer mit nem Meßgerät rangehen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Im Zweifelsfall immer mit nem Meßgerät rangehen, um auf der sicheren Seite zu sein.
- theevan
- Testfahrer

- Beiträge: 134
- Registriert: 11.11.2012, 22:45
- Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau
Batterieanzeige? Lichtmaschine? Hilfe!
Die Nullstellung am KI kann man doch einstellen. Ich habe die tatsächliche Spannung an der Batterie gemessen, das waren bei mir ziemlich genau 14V, angezeigt wurden nur etwas über 12V.
KI raus und die Abdeckung der Zusatzinstrumente abnehmen. Da sieht man dann ein kleines Poti. Damit auf den richtigen Wert kalibriegen und freuen
Natürlich kann es sein, dass an der Anzeige tatsächlich nur knapp über 12V ankommen, aber das will ich ja nicht wissen! Ich möchte die Bordpannung wissen, denn die ist wichtig! In wie weit die Batteriewarnung im AC mit der Spannungsanzeige oder der tatsächlichen Spannung zusammenhängt, das weiß ich nicht! Aber wenn ich weiß, dass die Anzeige stimmt, bin ich deutlich entspannter.
Gruß Fleck
KI raus und die Abdeckung der Zusatzinstrumente abnehmen. Da sieht man dann ein kleines Poti. Damit auf den richtigen Wert kalibriegen und freuen
Natürlich kann es sein, dass an der Anzeige tatsächlich nur knapp über 12V ankommen, aber das will ich ja nicht wissen! Ich möchte die Bordpannung wissen, denn die ist wichtig! In wie weit die Batteriewarnung im AC mit der Spannungsanzeige oder der tatsächlichen Spannung zusammenhängt, das weiß ich nicht! Aber wenn ich weiß, dass die Anzeige stimmt, bin ich deutlich entspannter.
Gruß Fleck
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Batterieanzeige? Lichtmaschine? Hilfe!
Es kommt halt drauf an. Wenn wirklich 2V bis zum KI abfallen, könnte über kurz oder lang das Kabel zw. Batterieanschlkluß und Zentralelektrik (ZE) angegammelt sein oder was in der Zentralelektrik nicht stimmen. Ich würde auf alle Fälle messen, was wirklich am der ZE ankommt.
Wenn du jetzt 14V einstellst und es sind nur 12V, dann wähnst du dich in Sicherheit, wenn knapp 13V angezeigt werden, obwohl eigentlich nur 11V im Innenraum ankommen. Irgendwann bleibste stehen, weil an der ZE oder Steuergeräten usw. zu wenig ankommt oder suchst dir nen Wolf.
0,5V anpassen is ok, aber 2V is schon recht viel.
Wenn du jetzt 14V einstellst und es sind nur 12V, dann wähnst du dich in Sicherheit, wenn knapp 13V angezeigt werden, obwohl eigentlich nur 11V im Innenraum ankommen. Irgendwann bleibste stehen, weil an der ZE oder Steuergeräten usw. zu wenig ankommt oder suchst dir nen Wolf.
0,5V anpassen is ok, aber 2V is schon recht viel.
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Batterieanzeige? Lichtmaschine? Hilfe!
Bei Instrumenten nicht nur die 12V messen, sondern auch die Masse am Instrument gegen Masse z.B. Karosse. Es können durch weitere Verbraucher am dem Massestrang im Kabelbaum auch auf der Masse im KI schon 2V sein, wenn die Verbinder oder Kabel korrodiert sind.
Es gibt die "schönsten" Fehler....
Gruß TW
Es gibt die "schönsten" Fehler....
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Re: Batterieanzeige? Lichtmaschine? Hilfe!
Moin,
ich wollte mich einfach mal mit einklinken, habe genau das gleiche Problem.
Teilweise ist die Spannung laut Multimeter bei ca. 14V, danach irgendwann unter 12V und das Licht wird deutlich dunkler.
Habe den LiMa Regler ersetzt und an der Lima gemessen, da war alles IO, auch an der Batterie. Beim Fahren dann wieder das Gleiche.
Ich kann leider erst ab 01.04. wieder fahren daher auch dann erst bei Fahrten Messungen durchführen.
Welche Lichtmaschinen passen eigentlich in den 20v?
Gruß
ich wollte mich einfach mal mit einklinken, habe genau das gleiche Problem.
Teilweise ist die Spannung laut Multimeter bei ca. 14V, danach irgendwann unter 12V und das Licht wird deutlich dunkler.
Habe den LiMa Regler ersetzt und an der Lima gemessen, da war alles IO, auch an der Batterie. Beim Fahren dann wieder das Gleiche.
Ich kann leider erst ab 01.04. wieder fahren daher auch dann erst bei Fahrten Messungen durchführen.
Welche Lichtmaschinen passen eigentlich in den 20v?
Gruß