Rt-Motor Nockenwellensensor?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
100turboquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 123
Registriert: 08.05.2009, 16:49
Wohnort: Mittelfranken

Rt-Motor Nockenwellensensor?

Beitrag von 100turboquattro »

Servus,

gestern abend wollte ich meinen RT starten. Der hat aber nur eine einzige beachtliche Fehlzündung produziert und ist nicht angesprungen. Seitdem steht er leider außerhalb.
Der Verdacht fiel auf Nockenwellensesnsor oder Hallgeber.
Kann mir jemand sagen, ob der RT Motor einen Nockenwellensensor hat? Der Teilehändler hat das jedenfalls bestritten.

Habe im letzten Jahr schon einen nagelneuen Verteiler eingebaut, weil der Hallgeber defekt war. Den prüfe ich heut noch, vielleicht liegts ja doch wieder an dem.

Nur zur Info, ob es eine Rolle spielt, weiß ich nicht:
Das Auto hat schon immer folgendes "Problem", das mich aber net gestört hat.
Beim ersten Start springt er auf den ersten Drücker an. Es gab auch nie Fehlzündungen oder Drehzahlschwankungen, sondern er läuft einwandfrei (eben bis gestern abend).
Sobald er gelaufen ist (wie lange spielt keine Rolle, es reichen auch wenige Meter oder gar keine Fahrstrecke) und man ihn ausmacht, springt er sehr schlecht an, man muss paar Sekunden orgeln.
Mit der Motortemperatur hat es nichts zu tun, weil das wie gesagt auch ist, wenn man gar nicht fährt sondern gleich ausmacht.
Wenn er dann ca. 20 Minuten aus war, springt er wieder sofort an. Vielleicht hat hier jemand eine Idee, dass man das gleich mit abstellen kann?
Ich selber tippe auf nachtropfende Einspritzdüsen.....aber wie gesagt, es hat mich nicht gestört.

Schon jetzt vielen Dank für jeden Hinweis, insbesondere das aktuelle Pannenproblem.

Grüße
Oli
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik

ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Rt-Motor Nockenwellensensor?

Beitrag von cristofer »

Hallo,
also der RT hat definitiv keinen NW-Sensor.
Ob dein Problem jetzt an einem Defekten Hallgeber liegen kann weiss ich nicht. Duerfte er dann nicht eher gar nicht zuenden?
Gruss
Cristofer
100turboquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 123
Registriert: 08.05.2009, 16:49
Wohnort: Mittelfranken

Re: Rt-Motor Nockenwellensensor?

Beitrag von 100turboquattro »

Hallo Christopher,

erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort zum NW-Sensor.
Ob er überhaupt zündet, schau ich mir erst heute an, wenn ich wieder dort bin.
Gestern hatte ich es sehr eilig und musste ihn stehen lassen.....

Gruß
Oli
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik

ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
100turboquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 123
Registriert: 08.05.2009, 16:49
Wohnort: Mittelfranken

Re: Rt-Motor Nockenwellensensor?

Beitrag von 100turboquattro »

Gestern Abend konnte der Fehler behoben werden:

Durch die kapitale Fehlzündung hat sich das Krokodil vom Mengenteiler "angehoben", so dass Falschluft gezogen wurde.
Also Schlauchschelle auf, Gummi ordnungsgemäß drauf und Schlauchschelle festgezogen.

Alles ist wieder ok, der Avant fährt wieder.

War ja klar, dass an diesem Auto nix ernsthaft kaputt gehen kann

Gruß
Oli
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik

ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
Antworten