Tachonadel springt!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
TDI Carsten
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 65
Registriert: 29.06.2013, 18:56
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,5 TDI Bj. 1990 Zyklamperlmetallik Motorkennung 1T
Wohnort: Berlin

Tachonadel springt!

Beitrag von TDI Carsten »

Hallo Leute! Hier mal wieder eine Frage in die Runde! Meine Tachonadel springt auf und ab! Das Zählwerk arbeitet nicht und die Nadel geht nicht über 120km/h hinaus selbst wenn ich 180km/h fahre! Habe schon nach kalten Lötstellen geschaut und auch einige nachgelötet auch wenn sie ok aussahen! Ab und zu spielt der Tacho auch mal mit dann funzt er einwandfrei! Ist es vielleicht der Tacho selber? Ich hoffe doch sehr das Ihr mir auch diesmal helfen könnt!? Also bis dann und Danke schon mal! TDI Carsten
Öhi
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 21
Registriert: 29.10.2013, 09:43
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 2.0E 5 Zylinder Adamelloblau
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitrag von Öhi »

Kenne ich :) bei mir hilft ein beherztes "Schlägchen" ( nicht volle Kanone ) auf die Konsole von oben. Habe auch bereits mehrmals nachgekuckt und gelötet. Aber seitdem ich hin und wieder stupser verteile geht es.
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Re: Tachonadel springt!

Beitrag von Keller7 »

Eine Möglichkeit sind auch die Steckkontakte, über welche die Verbindung zwischen Tacho und Platiene hergestellt wird.
Sie können korrodieren bzw. läßt die Spannkraft in den"Steckbuchsen" auf der Platiene nach.
Nachdem das Springen des Tacho´s aber nach einiger Zeit immer wieder kam, hab ich den Tacho direkt auf der Platiene verlötet und von da an, war Ruhe.
Ist zwar nicht das Goldene vom EI, aber wenn man den Tacho doch mal wechseln muss, ist er auch schnell wieder ausgelötet. :wink:
Gruß Thomas


Audi 100 Bj. 02/90 1,8 l PH Fronti
Benutzeravatar
Jack 989
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 69
Registriert: 28.02.2015, 05:13
Fuhrpark: 89er Audi 100 2.0, weiß
94er VW Vento 1.8, weiß
Wohnort: Peine

Re: Tachonadel springt!

Beitrag von Jack 989 »

Hat meiner auch hin und wieder mal. Allerdings ist es bei mir so, dass die Nadel dann immer so in einem Bereich von 20-30 km/h um die tatsächliche Geschwindigkeit herumspringt. Das passiert halt manchmal beim losfahren. Auf längeren Strecken gibt es sich von alleine und bei Kurzstrecken ist beim nächsten Züngen dann wieder alles ok. Sitzt wohl ein Gremlin im Tacho :D
Benutzeravatar
TDI Carsten
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 65
Registriert: 29.06.2013, 18:56
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,5 TDI Bj. 1990 Zyklamperlmetallik Motorkennung 1T
Wohnort: Berlin

Re: Tachonadel springt!

Beitrag von TDI Carsten »

Mit anderen Worten ich muß damit leben? Oder gibs doch noch ne Lösung? Grüße TDI Carsten
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Tachonadel springt!

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,
"...Habe schon nach kalten Lötstellen geschaut und auch einige nachgelötet auch wenn sie ok aussahen!..."
Der KM-Zähler in meinem KI funktionierte damals nicht.
Ich hab ca. 5 Jahre gesucht und das KI - gefühlt ca. 200x zerlegt - bis ich - mehr durch Zufall - die defekten Lötstellen gefunden hab. :evil:
Ich kann Dir aus meiner Erfahrung nur raten : Alles nachlöten.
Auch wenn die Lötstellen gut aussehen.
Um wenigstens diese mögliche Fehlerquelle auszuschliessen.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Tachonadel springt!

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Ich hatte das Problem auch. Schuld waren verdreckte Kontaktstifte zwischen Tacho und Platine. Hab die Stifte mit einem Glasfaserpinsel (alias Tuscheradierer) gereinigt und dann leicht mit WD40 eingeölt, damit das nicht gleich wieder korrodiert. Beim Zusammenbauen Tacho und Platine einige Male stecken und wieder auseinanderziehen, damit auch die Federn etwas gereinigt werden... Seitdem gab es die letzten 45tkm keine Probleme mehr 8)

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
ron
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 13.08.2005, 09:37
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3E Bj90
Audi 80 GL Diesel Bj84
Audi 80 2Türer DT Bj84
Audi 80Q KK Bj84
Audi QPQ 3B Bj85
Audi QPQ NF1 Bj86
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Re: Tachonadel springt!

Beitrag von ron »

Hatte auch das Problem, bei mir war es eine gerissene Lötstelle an den Buchsen der Steckverbindung.
Gruß

Ron
Antworten