Bremsleitungen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
backdat
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 11
Registriert: 05.06.2012, 14:00
Fuhrpark: Audi 100 BJ92 Av. 2,3 , Typ 44 BJ87 CD gobi , Cabriolet 2,6 BJ96 , Typ 89 1,8 BJ87 , Typ 81 5S Coupe BJ81 , T81 Coupe BJ83 MKB KE , 2xT81Coupe BJ84 MKB JS , T81 Limo 1,6 AUT.BJ83,Typ 81 Coupe Bj.84 MKB KE,Typ 81 Coupe BJ.86 MKB KV
Wohnort: Pirna

Bremsleitungen

Beitrag von backdat »

Hallo , eine gewisse Inventi GmbH bietet einen Bremsleitungssatz für ca. 100,00€ für 200 Turbo Quattro mit ABS an . Hat jemand damit Erfahrung oder lieber gleich Finger weg von sowas ?
Gruß Frank
mc2226
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 133
Registriert: 05.03.2014, 09:03
Fuhrpark: 1990 Audi 100 10v Turbo Quattro
Kontaktdaten:

Re: Bremsleitungen

Beitrag von mc2226 »

kauf dir gleich stahlflex leitungen.. kosten 119€ und die hast du ewig..

gruß
bene
backdat
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 11
Registriert: 05.06.2012, 14:00
Fuhrpark: Audi 100 BJ92 Av. 2,3 , Typ 44 BJ87 CD gobi , Cabriolet 2,6 BJ96 , Typ 89 1,8 BJ87 , Typ 81 5S Coupe BJ81 , T81 Coupe BJ83 MKB KE , 2xT81Coupe BJ84 MKB JS , T81 Limo 1,6 AUT.BJ83,Typ 81 Coupe Bj.84 MKB KE,Typ 81 Coupe BJ.86 MKB KV
Wohnort: Pirna

Re: Bremsleitungen

Beitrag von backdat »

hallo , hast Du ne Quelle parat
Gruß Frank
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Bremsleitungen

Beitrag von kpt.-Como »

Hab grad zwei Stahlex über.
Stammen von der Vorderachse 20V.
Also Mutter - Mutter.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Bremsleitungen

Beitrag von Eyk H.-J. »

Jungss geht nicht um Stahlflex sondern eher um sowas
http://m.ebay.de/itm/Bremsleitungen-Aud ... 1251090045
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: Bremsleitungen

Beitrag von UFlO »

Wenn es um Bremsleitungen geht, so erwirbt man ca. 5m von der "Rolle" beim Zulieferer und erstellt sie sich schön. Vergammelte Bremsleitung ausbauen und Meterware nach/am Muster "zurechtformen", Anschlüsse kröpfen, einbauen und fertig.
Das sollte die Werkstatt des Vertrauens eigentlich so anbieten, wenn man es nicht selber machen kann/möchte.
Kein Hexenwerk.
Wurde bei meinem 20V in 2013 wie beschrieben ausgeführt nach VAG-Norm, die Stahlflex-Leitungen ersetzen eigentlich nur die Bremsschläuche, wenn man das braucht/möchte.

Hmm, na ja wäre schon ein gutes Geschäft wenn man Sätze fertigt, anbietet und versendet, aber die letzten Ausrichtungsarbeiten finden ja doch am Fahrzeug statt.
Die Überlegung war da gleich in Serie zu formen, nur die Abnehmer nich' :wink:

Vorgeformt versenden ist schlecht....
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Bremsleitungen

Beitrag von StefanS »

backdat hat geschrieben:Hallo , eine gewisse Inventi GmbH bietet einen Bremsleitungssatz für ca. 100,00€ für 200 Turbo Quattro mit ABS an . Hat jemand damit Erfahrung oder lieber gleich Finger weg von sowas ?
Gruß Frank

Hallo Frank,
der Materialwert dieses Leitungssatzes liegt bei ca. 15-20€.
Bei mir steht jetzt (nach 2007) wieder eine komplette Erneuerung der Bremsleitungen an.

Ich besitze ein hochwertiges Bördelgerät (280€) mit dem ich jetzt schon an mehreren meiner Fahrzeuge einzelne /alle Bremsleitungen ersetzt habe.

Vorteil der selbst angefertigten Leitungen ist ganz klar, dass Du das das zweite Ende erst dann bördelst, wenn die Leitungen am Platz verlegt sind. Mit den fertig konfektionierten Leitungssätzen hatte ich bisher (sowohl Benzinleitungen als auch Bremsleitungen) oft das Problem, dass die dann doch nicht optimal passen.
je nach Modell variiert die Leitungsführung....

Ich würde mir einmal ein Bördelgerät zulegen,
Die Nippel gibt es für ganz kleines Geld und bei der Leitungen kannst Du von 1€/m (Noname) bis 4€/m (ATE) entscheiden, welche "Qualität" Du verwendest.

Beim Bördelgerät darauf achten, dass auch ein 8mm Satz dabei ist - dann kannst Du Deine Benzinleitungen auch selbst bördeln.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 383
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: Bremsleitungen

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Für das Geld kannst dir im Korrosionsschutzdepot ne Rolle cunifer kaufen und das Werkzeug dafür, mit dem 54€ Bördelgerät hab ich 10 Autos gemacht und es tut seinen Dienst immer noch.
Fritzchen

Re: Bremsleitungen

Beitrag von Fritzchen »

Hab auch das Gerät und die Cunifer Leitungen vom Korrosionsschutz depot benutzt, funktioniert gut. Auch sind die Cunifer Leitungen wesentlich leichter zu verlegen, da sie sich leichter Biegen lassen.
backdat
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 11
Registriert: 05.06.2012, 14:00
Fuhrpark: Audi 100 BJ92 Av. 2,3 , Typ 44 BJ87 CD gobi , Cabriolet 2,6 BJ96 , Typ 89 1,8 BJ87 , Typ 81 5S Coupe BJ81 , T81 Coupe BJ83 MKB KE , 2xT81Coupe BJ84 MKB JS , T81 Limo 1,6 AUT.BJ83,Typ 81 Coupe Bj.84 MKB KE,Typ 81 Coupe BJ.86 MKB KV
Wohnort: Pirna

Re: Bremsleitungen

Beitrag von backdat »

Moin ,
also danke erstmal für Eure Tipps .
Mfg
Frank :)
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Bremsleitungen

Beitrag von isar12 »

Erlaubt mir noch eine Ergänzung:
Die günstige Meterware neigt recht schnell zur Korrosion, vor allem bei Wintereinsatz.
Da ist man bei original ATE Ware erheblich besser dran obwohl auch erheblich teurer.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Antworten