Verschleißanzeiger Bremse -> Leitungssatz

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MikMak

Verschleißanzeiger Bremse -> Leitungssatz

Beitrag von MikMak »

Jaajaa, es hört nicht auf, und ich weiß, daß hätt ich eigentlich sehen müssen *selbsthau*. An meinem 20V sind die Verschleißanzeiger "wegoptimiert" worden. Die Bremsen selber sind rundum neu. Da die vergammelten alten Kabelsätze zum eigentlich Warnkontakt jedoch verfault und abgeschnitten worden sind dachte sich der MikMak morgen eventuell neue Leitungssätze zu bestellen (kosten ja "NUR" 57,42€ das Stück) und natürlich neue Warnkontakte.

Gibt´s denn für die Leitungssätze ne vernünftige Trennstelle im Motorraum oder muss ich die irgendwo wieder einlöten? Danke schonmal!

Gruß von jemandem, der einsehen muss, daß auch gute gepflegte 20V einfach nicht perfekt sein können....
MikMak

Beitrag von MikMak »

Soo, mal wieder Teile bestellt. Also die Warnkontakte gibt´s nicht mehr bei Audi, entfallen o. E., Classic Pars auch nich :roll: . Die entsprechenden Kabelsätze gibt´s aber noch, also gleich mal bestellt (99 EUR).
Hmpf, nun denn, mal schauen wie ichs mach.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Du solltest die Kabel so weit freilegen, wie möglich.

Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, daß die auf mindestens einem Meter vergammelt sein dürften.

Frage ist halt, wie lang der Kabelsatz ist. Idealerweise solltest Du sie natürlich auf der ganzen Länge wechseln, wenn das Reparaturkabel entsprechend lang ist (was man für den Preis eigentlich annehmen sollte :roll:).

Aber das ist kein Spaß im 20V-Maschinenraum..... :?

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

MikMak hat geschrieben:Soo, mal wieder Teile bestellt. Also die Warnkontakte gibt´s nicht mehr bei Audi, entfallen o. E., Classic Pars auch nich :roll: . Die entsprechenden Kabelsätze gibt´s aber noch, also gleich mal bestellt (99 EUR).
Hmpf, nun denn, mal schauen wie ichs mach.


Nicht verzagen,
schau mal bei dem hier unter ZUBEHÖHR!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten